AI Act, Disruption & Mega-Chance: Wir stellen 10 neue, medizinische KI-Module vor und sprechen mit Nvidia über die Medizintechnik-Transformation. Der ZVEI erklärt, wie Medtech-Hersteller jetzt handeln müssen. Plus: Marktausblick, KI-Anwendungen, Hürden der KI-Entwicklung und die Zukunft der Medizin.
Vom Technologie-Trend zum fähigen Assistenzarzt: Mit immer rechenstärkeren Embedded-KI-Modulen für Medizingeräte und den disruptiven Ansätzen generativer Künstlicher Intelligenz hat für Ärzte, Kliniken und auch Patienten eine neue Ära der Gesundheitsversorgung begonnen: Mit OP-Robotern, smarter Automatisierung im Krankenhaus und personalisierter Medizin wird die Künstliche Intelligenz die Diagnose und Therapie durchdringen und transformieren.
Medizintechnik-Hersteller stehen vor der Herausforderung ihre Medizingeräte mit KI-Funktionen aufzurüsten und neu zu denken. Neben den komplexen Hard- und Software-Prozessen für nachvollziehbare KI-Entscheidungen müssen sie der strengen Regulatorik für höchstmögliche Patientensicherheit und das Inverkehrbringen nach FDA und MDR folgen.
In unserem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz für Medizingeräte stellen wir zehn aktuelle KI-Module für den Einsatz in der Medizintechnik vor. Echtzeit- Rechenpower für Embedded KI und Edge KI ist der Schlüssel für eine leistungsstarke Arzt-Unterstützung im Klinikeinsatz. Entdecken Sie die Rechenpower für die Gesundheit und unsere 10 kuratierten KI-Module für die Medizingeräteentwicklung:
Kimberly Powell, VP Healthcare bei Nvidia, erklärt in unserem Interview, wie Medizintechnikhersteller KI in ihre Geräte bringen können und in welchen Bereichen die Künstliche Intelligenz die Medizin grundlegend verändert. Kleiner Spoiler: Nvidia sieht die Medizintechnik als nächsten Milliardenmarkt. Das Exklusiv-Interview Nvidia Healthcare ist ein spannendes Lesestück in die Zukunft der Medizin:
»KI bewirkt einen massiven Wandel in der Medizin«
Die MDR, ein stagnierender EU-Markt und nun auch noch der AI Act. Mit Hans-Peter Bursig, Bereichsleiter Gesundheit beim ZVEI, werfen wir einen Blick auf die Anforderungen des neuen europäischen KI-Gesetzes, wie Hersteller von Medizingeräten jetzt handeln müssen und wie auch unter den schwierigen regulatorischen Bedingungen und mit nur schwer verfügbaren Patientendaten die medizinische KI-Entwicklung gelingt.
»Medizintechnik-Hersteller müssen den AI Act jetzt genau lesen«
In unserem Grundlagen-Artikel beleuchten wir die Marktprognosen für KI in Medizingeräten, aktuelle klinische Einsatzfelder und wie neue Technologien KI immer tiefer in OP und Krankenhaus bringen.
Für Entwickler zeigen wir die Hürden in Technik und Zertifizierung und welche Möglichkeiten KI auch als Tool in der Softwareentwicklung selbst haben kann. Der Ausblick zeigt die Mega-Chance, welche Künstliche Intelligenz auf dem Weg zu personalisierter Medizin für Ärzte, Patienten und Medizingerätehersteller bereithält.
Viel Freude beim Lesen!