Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

KI-Chips zur Medizingeräte-Entwicklung

19. März 2024, 12:30 Uhr | Ute Häußler
KI wird die Medizin auf den Kopf stellen - hin zu automatisierten Klinikprozessen und einer von Prävention geprägten, personaliserten Medizin.
© Canva Pro

AI Act, Disruption & Mega-Chance: Wir stellen 10 neue, medizinische KI-Module vor und sprechen mit Nvidia über die Medizintechnik-Transformation. Der ZVEI erklärt, wie Medtech-Hersteller jetzt handeln müssen. Plus: Marktausblick, KI-Anwendungen, Hürden der KI-Entwicklung und die Zukunft der Medizin.

Diesen Artikel anhören

Vom Technologie-Trend zum fähigen Assistenzarzt: Mit immer rechenstärkeren Embedded-KI-Modulen für Medizingeräte und den disruptiven Ansätzen generativer Künstlicher Intelligenz hat für Ärzte, Kliniken und auch Patienten eine neue Ära der Gesundheitsversorgung begonnen: Mit OP-Robotern, smarter Automatisierung im Krankenhaus und personalisierter Medizin wird die Künstliche Intelligenz die Diagnose und Therapie durchdringen und transformieren.

Medizinische KI-Entwicklung, Regulatorik & Marktpotenzial

Medizintechnik-Hersteller stehen vor der Herausforderung ihre Medizingeräte mit KI-Funktionen aufzurüsten und neu zu denken. Neben den komplexen Hard- und Software-Prozessen für nachvollziehbare KI-Entscheidungen müssen sie der strengen Regulatorik für höchstmögliche Patientensicherheit und das Inverkehrbringen nach FDA und MDR folgen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

In unserem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz für Medizingeräte stellen wir zehn aktuelle KI-Module für den Einsatz in der Medizintechnik vor. Echtzeit- Rechenpower für Embedded KI und Edge KI ist der Schlüssel für eine leistungsstarke Arzt-Unterstützung im Klinikeinsatz. Entdecken Sie die Rechenpower für die Gesundheit und unsere 10 kuratierten KI-Module für die Medizingeräteentwicklung:

Produktgalerie // Medizinische KI-Module

Medizintechnik KI Künstliche Intelligenz Medizin E-Health Nvidia Transformation KI-Chipst
© Advantech
Medizintechnik KI Künstliche Intelligenz Medizin E-Health Nvidia Transformation KI-Chipst
© AMD
Medizintechnik KI Künstliche Intelligenz Medizin E-Health Nvidia Transformation KI-Chipst
© Aries Embedded

Alle Bilder anzeigen (10)

Medizintechnik KI Künstliche Intelligenz Medizin E-Health Nvidia Transformation KI-Chipst
Kimberly Powell ist VP Healthcare bei Nvidia am Stammsitz in Kalifornien. Wir trafen Sie in München.
© Nvidia / WFM

Welche KI-Trends sieht Nvidia für die Medizin?

Kimberly Powell, VP Healthcare bei Nvidia, erklärt in unserem Interview, wie Medizintechnikhersteller KI in ihre Geräte bringen können und in welchen Bereichen die Künstliche Intelligenz die Medizin grundlegend verändert. Kleiner Spoiler: Nvidia sieht die Medizintechnik als nächsten Milliardenmarkt. Das Exklusiv-Interview Nvidia Healthcare ist ein spannendes Lesestück in die Zukunft der Medizin:

»KI bewirkt einen massiven Wandel in der Medizin«


ZVEI Medizintechnik AI Act KI Künstliche Intelligenz Software
Hans-Peter Bursig vom ZVEI bittet die Medizintechnik-Hersteller um Feedback zum AI Act. Der Verband wird offenen Fragen in den kommenden EU-Ausschuss einbringen.
© ZVEI

»How to« - Der AI Act in der Medizintechnik

Die MDR, ein stagnierender EU-Markt und nun auch noch der AI Act. Mit Hans-Peter Bursig, Bereichsleiter Gesundheit beim ZVEI, werfen wir einen Blick auf die Anforderungen des neuen europäischen KI-Gesetzes, wie Hersteller von Medizingeräten jetzt handeln müssen und wie auch unter den schwierigen regulatorischen Bedingungen und mit nur schwer verfügbaren Patientendaten die medizinische KI-Entwicklung gelingt.

»Medizintechnik-Hersteller müssen den AI Act jetzt genau lesen«


KI in der Medizin Trends Technologien Radiologie Medizingeräte Entwicklung
© Canva Pro

Technologie, Marktpotenzial & Zukunft

In unserem Grundlagen-Artikel beleuchten wir die Marktprognosen für KI in Medizingeräten, aktuelle klinische Einsatzfelder und wie neue Technologien KI immer tiefer in OP und Krankenhaus bringen.

KI-Trends in der Medizin

Für Entwickler zeigen wir die Hürden in Technik und Zertifizierung und welche Möglichkeiten KI auch als Tool in der Softwareentwicklung selbst haben kann. Der Ausblick zeigt die Mega-Chance, welche Künstliche Intelligenz auf dem Weg zu personalisierter Medizin für Ärzte, Patienten und Medizingerätehersteller bereithält.

Viel Freude beim Lesen!


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Medizin und Digitalisierung

TUM investiert massiv: München soll Medizinhauptstadt werden

Produkte des Jahres 2025

Medizintechnik: Das sind die Gewinner

Erholung im Außenhandel verzögert sich

Deutsche Elektroexporte rückläufig

Softwaredefinierte Workflows in Holoscan

Nvidia und Mathworks kooperieren für Medizintechnik-KI

Tools für die Software-Entwicklung

Mit KI im Schuh gegen Diabetes-Lähmung

Bluetooth streamt jetzt One-to-Many

»Auracast denkt Bluetooth neu, auch für Hörgeschädigte«

Messe-Guide zur Embedded World

Spitzentechnik für Embedded Medical

Medizintechnikmessen im Wandel

Düsseldorf, Dubai, Berlin?

Richtlinien zur US-Zertifizierung

FDA-Validierung der Cybersicherheit in Medizingeräten

Zulassung nach Medical Device Regulation

MDR-Panik? Der TÜV Süd hat freie Kapazitäten

Medizingeräte für Diabetes

Ypsomed setzt auf Insulinpumpen und veräußert die Pen-Nadeln

Qualitätskontrolle für Medizinprodukte

Null Toleranz bei Insulin-Injektoren

Wearable für Remote-Medizin // Home Care

Erste FDA-Zulassung für mobile Herzüberwachung von Analog Devices

Good News für die Medizintechnik

Ulrich Medical schließt MDR-Zertifizierung ab

Für Biotech und GMP

Sonotec stellt Edelstahl-Durchflusssensor mit Touch-Display vor

Sichere Diagnose und Therapie

VDE entwickelt medizinische KI-App für Ärzte

Code-Testing für Medizingeräte

Software über die IEC 62304 hinaus prüfen

Produkte des Jahres 2024

Das sind Gewinner der Medizinelektronik

Per Internet-Suche zur Diagnose?

Google baut Medizin-Suchmaschine

Case Study Mobile Medizingeräte

Digitialer Visitenwagen mit lüfterloser Stromversorgung

Medizinische Antriebstechnik im OP

Sensitive Medizin-Roboter mit Force Feedback

Healthcare // GTC-Konferenz

Nvidia zeigt neue generative KI-Tools für die Medizin

Technologie, Marktpotenzial & Zukunft

KI-Trends in der Medizin

Automatisierte MS-Diagnose

Neue Philips-Kooperation integriert KI in MRT-Geräte

Das neue europäische KI-Gesetz

»Medizintechnik-Hersteller müssen den AI Act jetzt genau lesen«

Rechen-Power für die Gesundheit

Zehn neue KI-Module für die Medizingeräte-Entwicklung 2024

Exklusiv-Interview Nvidia

»KI bewirkt einen massiven Wandel in der Medizin«

Themenwoche

KI & Embedded-Technologien in der Medizintechnik

Halbleiter in der Medizintechnik

GPUs als Medizin

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.

Weitere Artikel zu ADVANTECH Europe BV

Weitere Artikel zu Portwell Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Kontron AG

Weitere Artikel zu congatec AG

Weitere Artikel zu AMD Advanced Micro Devices GmbH

Weitere Artikel zu SECO Northern Europe GmbH

Weitere Artikel zu ARIES Embedded GmbH

Weitere Artikel zu Avnet Embedded (Avnet EMG GmbH)

Weitere Artikel zu Siemens Healthcare Diagnostics GmbH

Weitere Artikel zu MathWorks GmbH

Weitere Artikel zu Brainlab AG

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Weitere Artikel zu Renesas Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Medizinelektronik

Weitere Artikel zu Medizintechnik

Weitere Artikel zu Medizinelektronik/-technik

Weitere Artikel zu eHealth / Medizin 4.0

Weitere Artikel zu Software als Medizinprodukt

Weitere Artikel zu Embedded Technologie

Weitere Artikel zu Embedded-Systeme

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software

Weitere Artikel zu Neurochir. Instrumente/Geräte

Weitere Artikel zu Automation, Robotik

Weitere Artikel zu Bildverarbeitung