Medizinische Antriebstechnik im OP

Sensitive Medizin-Roboter mit Force Feedback

20. März 2024, 9:25 Uhr | mit Material von Sensodrive (uh)
© Sensodrive

Für OP und Reha: Sensodrive zeigt mit den SensoJoint Hightech-Komplettantrieben die nächste Stufe der Robotik-Entwicklung. Medizintechnik-Firmen können mit dem vorgefertigten Antriebssystem hochsensible Roboter mit beliebiger Kinematik einfacher, schneller und kostengünstiger entwickeln.

Diesen Artikel anhören

Die Entwicklung medizinischer Roboter ist komplex und aufwendig. Mit den Hightech-Komplettantrieben SensoJoint will das Unternehmen Sensodrive die Medizintechnik, speziell die Rehabilitationsrobotik, Operationsrobotik, Cinemarobotik sowie medizinische Telerobotik und Forschungsrobotik vereinfachen.

Der Aufbau eines sensiblen Roboters kann auf Basis von SensoJoint mit beliebiger Kinematik in kürzester Zeit erfolgen, ohne dass sich Unternehmen um die komplexe Entwicklung der Roboterantriebe kümmern müssen. Der aktuelle Demo-Roboter von Sensodrive wurde in weniger als 5 Monaten entwickelt und gebaut und ist dennoch der sensitivste Cobot der Welt.

Sensitiver, drehmomentgeregelter Komplettantrieb

Egal ob für Medizinroboter und / oder Force-Feedback - mit patentierten Drehmomentsensoren und proprietären Integrations- und Steuerungs-Know-how soll der  einbaufertigen Komplettantrieb die Entwicklung sensitiver Robotik-Lösungen schneller und effizienter als je zuvor machen. Die SensoJoints sind bereits nach allen wichtigen internationalen Sicherheitsnormen zertifiziert, wie z.B. ISO 13849, IEC 62061, IEC 61508 und DIN ISO/TS 15066 (ab 2024). Dadurch entfallen langwierige Zertifizierungsprozesse.

Mit der marktführenden Sensortechnologie und präziser, hochsicherer Regelungstechnik bieten die SensoJoints maximale Sicherheit für die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter ohne Schutzzäune. Sie gewährleisten höchste Zuverlässigkeit, da sie ausschließlich hochwertige und perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten verwenden. Die SensoJoints sind komplett wartungsfrei und sind für den Langzeiteinsatz konzipiert.

Über Sensodrive

Sensodrive ist ein deutsches Hightech-Unternehmen mit Sitz in Wessling bei München, das sich auf die Entwicklung von Force-Feedback-Systemen, Drehmomentsensoren und Robotik-Antrieben mit integrierter Drehmomentmessung und -regelung spezialisiert hat. Als Ausgründung aus dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das Unternehmen seit 2003 mit seinen patentierten Drehmomentsensoren ein Wegbereiter der MRK-Robotik. Die innovativen Drehmoment-Technologien von Sensodrive setzen in der Medizintechnik sowie bei Force-Feedback-Lösungen neue Maßstäbe. 

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DLR Luft und Raumfahrt

Weitere Artikel zu Automation, Robotik

Weitere Artikel zu Medizinelektronik

Weitere Artikel zu Medizintechnik

Weitere Artikel zu Telemedizin

Weitere Artikel zu Antriebskomponenten