Kateks finale Übernahme

Kontron macht Ernst und leitet Squeeze-out für Katek ein

18. November 2025, 14:44 Uhr | Karin Zühlke
Der Katek-Standort im bayerischen Grassau. Dort führt das Unternehmen hochautomatisierte Großserien-Aufträge durch.
© Katek

Der Hauptaktionär Kontron Acquisition GmbH hat den erwarteten finalen Schritt zur vollständigen Übernahme der Katek SE eingeleitet. Das Unternehmen, eine hundertprozentige Tochter der Kontron AG, hat dem Vorstand von Katek SE offiziell ein konkretisiertes Squeeze-out Verlangen übermittelt.

Diesen Artikel anhören

Das Squeeze-out-Verlangen ist der juristisch letzte und entscheidende Schritt in der Übernahme des Elektronikdienstleisters Katek durch Kontron

Ziel ist die Übertragung aller Aktien der Minderheitsaktionäre auf die Kontron Acquisition GmbH. Die als angemessen festgelegte Barabfindung beträgt dabei 18,12 Euro je Aktie.

Außerordentliche Hauptversammlung steht an

Mit der Übermittlung des Verlangens ist der Weg für die Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung geebnet. Auf deren Tagesordnung wird gemäß Art 9 Abs. 1 lit. c) ii) SE-VO i.V.m. § 327a Abs. 1 Satz 1 AktG die „Beschlussfassung über die Übertragung der Aktien der übrigen Aktionäre (Minderheitsaktionäre) der KATEK SE auf die Kontron Acquisition GmbH als Hauptaktionärin“ stehen.

Die Kontron Acquisition GmbH hatte bereits zuvor eine Mehrheitsbeteiligung an Katek aufgebaut und setzt nun das Verfahren zur Komplettübernahme fort, um das europäische Elektronikunternehmen vollständig in den Kontron-Konzern zu integrieren. Katek, mit Hauptsitz in Ismaning, gilt als End-to-End-Dienstleister für High-Value-Elektronik, dessen Leistungsspektrum den gesamten Produktlebenszyklus abdeckt.

Der nun festgelegte Betrag von 18,12 Euro je Aktie markiert den finalen Preis, den die Minderheitsaktionäre für ihre Anteile erhalten werden.

Einordnung: Die strategische Bedeutung des Katek Squeeze-out

Die Ankündigung der Kontron Acquisition GmbH, eine Barabfindung von 18,12 Euro je Aktie festzulegen und den Squeeze-out offiziell zu verlangen, markiert den Endpunkt einer strategischen Akquisition, die darauf abzielt, Kontrons Position im Bereich der Elektronikfertigungsdienstleistungen (EMS) und des industriellen IoT zu stärken.

Der letzte Akt der Übernahme

Ein Squeeze-out (im deutschen Aktiengesetz geregelt durch § 327a AktG) ist das Instrument, mit dem ein Hauptaktionär, der in der Regel bereits mindestens 95 % der Anteile hält, die verbliebenen Minderheitsaktionäre gegen eine festgelegte Barabfindung aus dem Unternehmen drängt. Vollständige Kontrolle: Für Kontron bedeutet der Abschluss dieses Verfahrens, dass sie die volle Kontrolle über KATEK erhalten. Dies ermöglicht die vollständige Integration des Unternehmens, die Beseitigung von Minderheitsrechten und die Vereinfachung der Konzernstruktur.

Synergiepotenzial: Erst mit 100 % Kontrolle lassen sich umfassende operative und finanzielle Synergien heben, ohne Rücksicht auf die Interessen externer Aktionäre nehmen zu müssen (z.B. bei der Optimierung von Kostenstellen oder der Zusammenführung von Geschäftsabläufen). 

Delisting: Der Squeeze-out führt in der Regel zum Delisting der Katek-Aktie. Das Unternehmen scheidet damit aus dem Börsenhandel aus und spart Kosten für die Kapitalmarktpublizität und Governance. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kontron AG

Weitere Artikel zu EMS