AMD bringt die Ryzen Embedded 9000 Serie Prozessoren auf den Markt, die für Industrie-PCs, Automatisierungssysteme und Bildverarbeitungsanwendungen entwickelt wurden. Laut AMD zeichnet sich diese neue Serie durch eine hohe Leistung pro Watt, geringe Latenzzeiten und lange Verfügbarkeit.
Die Ryzen Embedded 9000-Serie basiert auf der AMD »Zen 5«-Architektur, die mithilfe eines 4-nm-Prozesses gefertigt werden. Die Prozessoren sind mit bis zu 16 Hochleistungskerne mit einer konfigurierbaren Leistung von 65 bis 170 W ausgestattet, so dass die Systeme an die Anwendungsbereiche angepasst werden können.
Die Prozessoren unterstützen den AVX-512-Befehlssatz für KI und Videoverarbeitung. Dazu kommen noch DDR5-Speicher, PCIe Gen 5-Konnektivität und bis zu 128 MB Cache mit AMD 3D V-Cache-Technologie. Für Anwendungen, die Grafik und Visualisierung erfordern, bietet die AMD RDNA 2-Architektur kostengünstige Anzeige- und Bildverarbeitungslösungen, ohne dass diskrete GPUs erforderlich sind, wodurch sowohl die Komplexität als auch die Systemkosten reduziert werden. Dazu kommen diverse Anbindungsmöglichkeiten, einschließlich WiFi 6E, PCIe Gen 5 und Hochgeschwindigkeits-I/Os.
Die für einen AMD AM5-Sockel konzipierte Plattform bietet Rückwärts- und Vorwärtskompatibilität für eine einfache Installation. Die Prozessoren der Ryzen Embedded 9000-Serie zeichnen sich durch eine Produktverfügbarkeit von bis zu sieben Jahren aus. Die Ryzen PRO Embedded-SKUs, die voraussichtlich noch in diesem Jahr erhältlich sein werden, werden den Support mit einer Produktverfügbarkeit und Zuverlässigkeit von bis zu 10 Jahren noch weiter ausbauen.
Darüber hinaus bieten die AMD PRO-Technologien mehrschichtige Sicherheitsmechanismen und nahtlose Verwaltungsfunktionen, darunter integrierte Schutzfunktionen wie AMD Platform Secure Boot und eine vollständige Speicherverschlüsselung mit AMD Memory Guard, um Systeme vor sich ständig weiterentwickelnden Cyber-Bedrohungen zu schützen.