Das ctrlX OS-Ökosystem hat einen neuen Partner gewonnen: Bosch Rexroth und der IPC-Hersteller Advantech haben eine Partnerschaft für industrielle Edge-Plattformen geschlossen. Künftig werden Edge-IPCs der UNO-Serie ab Werk mit dem Betriebssystem ctrlX OS und vorinstallierten Apps ausgeliefert.
IoT-Gateways und Edge-Plattformen müssen heute weit mehr leisten als nur Daten zu transportieren: Sie sollen sicher, flexibel und schnell einsetzbar sein. Die Kooperation von Bosch Rexroth und Advantech zielt darauf ab, den Aufbau von Edge-Lösungen für die industrielle Automation zu vereinfachen: Die Kombination aus dem offenen, App-basierten Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth und der modularen Hardware von Advantech soll kürzere Integrationszeiten ermöglichen.
Mit der Industrie 4.0-Kollaboration soll auf einem wachsenden Hardware-Portfolio von Advantech sukzessive eine Software-Basis etabliert werden, mit der sich unterschiedlichste industrielle Anforderungen flexibel umsetzen lassen. Als erster Schritt kommen dafür die Edge-IPCs der UNO-Serie ab Werk mit dem Linux-basierten ctrlX OS sowie vorinstallierten Apps wie Firewall, Node-RED, InfluxDB und IoT Dashboard aus dem ctrlX OS Store.
Das System richtet sich von einfachen IoT-Edge-Gateway- bis zu komplexen Edge-Control-Anwendungen. Die App- und Hardware-Module ermöglichen Automatisierern eine einfache und schnelle Konfiguration von IoT-Gateways: Über den ctrlX OS Store lassen sich branchenspezifische Funktionen flexibel ergänzen – sowohl durch Apps von Bosch Rexroth oder ctrlX World Partnern als auch durch eigene Entwicklungen. Die Advantech-Hardware ermöglicht eine bedarfsgerechte Skalierung von Ressourcen wie Arbeitsspeicher und Speicherplatz, während ctrlX OS einen modularen Software-Ansatz bietet. Mit diesem Ansatz soll ein Basissystem etwa durch Erweiterungen für Datenbankanbindung, Visualisierung oder IIoT-Protokolle im Handumdrehen zur individuellen Lösung werden können.
»ctrlX OS bringt Software-Innovationen direkt in die Produktwelt des weltweit agierenden IPC-Herstellers ein«, erklärt Steffen Winkler, Vertriebsleitung Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth. Jash Bansidhar, Leiter IoT Automation bei Advantech, betont: »Mit unserem Bundle können Kunden neue Lösungen schnell entwickeln, anpassen und produktiv setzen. Das reduziert Entwicklungsaufwand und beschleunigt die Time-to-Market«.
Das ctrlX OS ist nach IEC 62443-4-2 Security Level 2 durch den TÜV Rheinland zertifiziert und wurde für den industriellen Einsatz entwickelt. Advantech ergänzt das Angebot mit dem WISE IoT Marketplace für durchgängige End-to-End-Lösungen, die Datenströme aus der Edge-Ebene in Cloud-Services überführen. (uh)