HOSE&SPÖRRLE: Mensch. Maschine. Morgen.

Folge 17: „Daten, wollt ihr ewig leben?“ – mit Wojtek Rudko

18. November 2025, 5:00 Uhr | Redaktion elektroniknet.de
© Componeers GmbH

Im Podcast „Mensch. Maschine. Morgen“ diskutieren Matthäus Hose und Prof. Dr. Matthias Spörrle, wie KI und Technologie unsere Zukunft prägen. Jetzt reinhören und entdecken, was morgen möglich wird!

„Vor 30.000 Jahren war alles einfacher“: Da hat man einfach an die Höhlenwand ein paar Mammuts oder Hirsche gemalt und zack waren die Daten gespeichert. Und heute? Wie und wo kann man wichtige Daten verlässlich und sicher speichern? Warum machen Fotobücher trotzdem Sinn? Warum haben die Speicherhersteller unser aller Leben verändert?
Wojtek Rudko, Business Unit Director MX Brand Memory bei Samsung Electronics, gibt im Podcast mit Prof. Matthias Spörrle und Matthäus Hose nützliche Tipps, wie man seine Datenmengen in den Griff bekommt. Und erklärt, warum man sich nicht gleich einen eigenen Server zu Hause aufstellen muss so wie er.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

© Componeers GmbH

Hier finden Sie weitere Infos und Links zu unseren Werbepartnern!

Erscheinungsweise: Wöchentlich | Dienstag

Weiterführende Infos und Links zu allen Folgen hier: https://hoseundspoerrle.podigee.io/

Diese und weitere Folgen von „HOSE&SPÖRRLE: Mensch. Maschine. Morgen.“ gibt es auch in allen gängigen Podcast-Apps!

Wenn Ihnen „HOSE&SPÖRRLE: Mensch. Maschine. Morgen.“ gefällt, dann freuen wir uns sehr, wenn Sie den Podcast abonnieren, liken, bewerten und weiterempfehlen.

Wir freuen uns über Feedback: podcast@markt-technik.de

Wenn Sie Werbung in diesem Podcast schalten möchten: podcast@markt-technik.de


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz

Weitere Artikel zu Nanotechnologie

Weitere Artikel zu Embedded Technologie

Weitere Artikel zu Embedded-Systeme