Optoelektronik

Glyn
© Glyn

Smarte Displays

Kommunikationsschnittstellen inklusive

Sollte bisher ein Display mit anderen Systemen kommunizieren und Daten übertragen, mussten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Beck Elektronik
© Beck Elektronik

E-Paper-Displays

Vollfarbige Displays erobern den Markt

Waren E-Paper-Displays anfangs nur monochrom und konnten Text und Grafiken lediglich in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Ein System mit detektorbegrenztem Rauschen zu entwickeln, ist vielleicht einfacher, als man denkt mit der richtigen Einstellung von Vorspannung, Modulationsfrequenz & Co
© Helen|stock.adobe.com

Vorspannung, Modulationsfrequenz & Co.

PbSe-Infrarotdetektoren optimal betreiben

Ein System mit detektorbegrenztem Rauschen zu entwickeln, ist vielleicht einfacher, als…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Laserspot-Arrays senden Tausende von einzelnen Lichtimpulsen eintausend Mal pro Sekunde aus. So entsteht ein hochdetailliertes dreidimensionales Bild
© Opsys

»Echte« Solid-State-LiDAR-Architektur

Scanning-LiDAR ohne bewegliche Teile

Viele LiDAR-Hersteller behaupten, dass ihre Systeme Solid-State-Geräte sind, aber nicht…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Immer höhere Displayauflösungen treibt die technischen Innovationen voran. μ-LEDs gelten als Technologie der Zukunft. Für Qualitätskontrolle u. Kalibrierung hochauflösender OLED-/μ-LED-Displays steht die Lichtmesstechnik vor neuen Herausforderungen
© Instrument Systems|stock.adobe.com

3-in-1-Testsystem

Qualitäts-Check für OLED- und μ-LED- Displays

Der Wunsch nach immer höheren Displayauflösungen treibt die Innovationen voran. Besonders…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Transparenz, Touch-Funktionen, Controller
© Data Modul

Display-Technik

Transparenz, Touch-Funktionen, Controller

Mit seinen Exponaten am Messestand (Halle 1, Stand 368) zeigt Data Modul praxisnahe…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Teilnehmer im Konferenzraum der edC 2022
© NürnbergMesse / Frank Boxler

Electronic Displays Conference

Märkte, Trends und neue Techniken

Am 15. März startet die 40. Electronic Displays Conference in Nürnberg, am zweiten Tag der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
OQmented
© OQmented

Welche ist die richtige Technik?

Technologie-Rennen um AR-Brillen

Bis vor Kurzem schien es klar: microLEDs bilden die vielversprechendste Technik, um…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Verbesserte Infrarot-Empfänger - weniger Stromverbrauch, gößere Robustheit gegenüber ESD und Sonneneinstrahlung
© Vishay

Höhere Leistung dank neuem Steuer-IC

Neue Infrarot-Empfänger-Generation

Vishay hat seine Infrarot-Empfängermodule mit einem neuen Cyllene-2-IC erweitert. Das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Die Integration der Photonik in die Kommunikationstechnologie eröffnet weitreichende Möglichkeiten für 6G-Systeme.
© Toptica Photonics

Terahertz-Frequenz für 6G

»Photonisch-elektronische Integration ist essenziell für 6G«

Der nächste Standard für die drahtlose Kommunikation basiert auf Terahertz-Technologie. Im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo