Wie gelingt die sichere Vernetzung im digitalen OP? Mathias Wuttke von ODU zeigt am Medical Solution Day, wie Glasfaser-Steckverbindungen zur zuverlässigen Kommunikation zwischen Geräten, Netzwerk und Cloud beitragen – für roboterassistierte Chirurgie und schlaue Medizingeräte, die sich austauschen.
Die Digitalisierung verwandelt Operationssäle in hochvernetzte digitale Knotenpunkte. Medizingeräte, Assistenzsysteme und Softwarelösungen arbeiten eng zusammen – doch die sichere und leistungsfähige Verbindung dieser Systeme stellt Entwickler vor Herausforderungen. Eine oft unterschätzte, aber essenzielle Komponente: leistungsstarke Steckverbinder.
Mathias Wuttke, Business Development Manager Medical bei ODU, beleuchtet in seinem Vortrag »Glasfaser-Steckverbindungen für den vernetzten OP« die Rolle moderner Verbindungstechnik für die digitale Chirurgie. Er wird ausfzeigen, wie Glasfaserlösungen zur zuverlässigen Kommunikation zwischen OP-Geräten, Krankenhausnetzwerk und Cloud beitragen – und damit zum Grundpfeiler für roboterassistierte Chirurgie, Live-Videostreaming, vernetzte Medizingeräte und Fernkonsultationen werden.
Glasfaserkabel bieten im OP-Umfeld entscheidende Vorteile: hohe Übertragungsraten, geringe Signalverluste über große Distanzen und Immunität gegenüber elektromagnetischen Störungen. Zudem sind sie leicht, brandschutzfreundlich und langfristig kosteneffizient – Eigenschaften, die gerade im sicherheitskritischen Klinikumfeld zählen.
Durchdachte Verbindungstechnik gestaltet nicht nur Geräte, sondern ganze Prozesse effizienter und sicherer. Medizintechnik-Entwickler erhalten in Wuttkes Vortrag praxisnahe Einblicke in Spezifikationen, Normkonformität und Implementierungsstrategien für Glasfaser-Steckverbindungen – für zukunftsfähige Stecksysteme, die Patienten und Personal gleichermaßen schützen. (uh)
Medical Solution Day "OP der Zukunft"
11. Dezember 2025, Componeers-Verlagslounge Haar
Zur kostenfreien Anmeldung und dem weiteren Programm