SPS 2025: 25. bis 27.11.2025 in Nürnberg

Das Trendbarometer widersteht der Krise

20. November 2025, 16:00 Uhr | Andreas Knoll
Die Hallenbelegung der SPS 2025. Die Messe findet in diesem Jahr zum 34. Mal statt.
© Mesago Messe Frankfurt

Außer dem Thema Industrial AI wird sich die Messe SPS – Smart Production Solutions in diesem Jahr verstärkt der Nachwuchsförderung widmen. Insgesamt erwartet die Mesago Messe Frankfurt GmbH etwas mehr Aussteller als im Vorjahr, nämlich rund 1170 nach 1116.

Diesen Artikel anhören

In 15 Hallen des Nürnberger Messegeländes präsentieren die Aussteller Lösungen für die intelligente Produktion sowie ihr aktuelles Produkt- und Dienstleistungs-Portfolio. Das Ausstellerspektrum reicht von internationalen Branchengrößen wie Siemens, Beckhoff Automation, Phoenix Contact und Bosch Rexroth bis zu zahlreichen Start-ups, die ebenfalls mit eigenen Messeständen präsent sind.

Ein zentrales Thema der diesjährigen SPS ist Industrial AI. Künstliche Intelligenz entwickelt sich zunehmend zu einem Schlüssel für Effizienz und Innovation in der industriellen Produktion. Dies spiegelt sich nicht nur auf den Messeständen der Aussteller wider, sondern auch im erweiterten Vortragsprogramm. »Industrial AI ist längst kein Zukunftsthema mehr – es ist bereits Realität in vielen Produktionsumgebungen«, erläutert Sylke Schulz-Metzner, Vice President SPS bei der Mesago Messe Frankfurt GmbH. »Auf der SPS 2025 zeigen unsere Aussteller, wie KI heute schon konkret eingesetzt wird und welche Potenziale die Technologie in der Automatisierung erschließt.«

Einen praxisnahen Zugang zum Thema Industrial AI bieten die zweimal täglich angebotenen Guided Tours der SmartFactory Kaiserslautern. Der von Expertinnen und Experten geführte Rundgang führt zu innovativen Unternehmen der Hard- und Softwarebranche und beleuchtet technische Herausforderungen der Gegenwart. »Mit unserem Angebot wollen wir gezielt Einblicke in Schlüsseltechnologien wie KI, Digitale Zwillinge und Security in der Systemarchitektur ermöglichen«, sagt Dr. Ingo Herbst, Pressesprecher der SmartFactory Kaiserslautern. »Der Transfer von technologischer Expertise in die industrielle Praxis ist für uns ein zentrales Anliegen.«

Sylke Schulz-Metzner von Mesago
Sylke Schulz-Metzner, Mesago: »Auf der SPS 2025 zeigen unsere Aussteller, wie KI heute schon konkret eingesetzt wird und welche Potenziale die Technologie in der Automatisierung erschließt.«
© Mesago Messe Frankfurt

Umfangreiches Rahmenprogramm

Ergänzend zum Ausstellungsbereich bietet die SPS 2025 ein ebenso facettenreiches wie zukunftsorientiertes Rahmenprogramm, das Fachbesucher, Branchenexperten und Nachwuchstalente gleichermaßen ansprechen soll.

In den Hallen 1, 3, 3C und 6 laden insgesamt vier Stages zu Diskussion, Wissensaustausch und Inspiration ein. Besonders hervorzuheben ist die Technology Stage powered by VDMA/ZVEI in Halle 3, die von den beiden Branchenverbänden gestaltet wird. Hier stehen neben fast 20 Vorträgen zum Thema Industrial AI aktuelle Entwicklungen, Trends und Herausforderungen der Automatisierung im Mittelpunkt – von digitaler Transformation bis hin zu nachhaltiger Produktion. Ergänzend dazu bieten die direkt angrenzenden »Meet-the-Speaker«-Zonen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit den Referenten. Besucher können hier gezielt Fragen stellen, Kontakte knüpfen und Inhalte aus den Vorträgen vertiefen.

Am Mittwoch, 26. November, dem zweiten Messetag, steht auf der Technology Stage von 10.40 bis 14.10 Uhr ein ganzer Themenblock zu Industrial AI auf dem Programm. Geboten sind unter anderem:

  • eine Keynote von Prof. Martin Ruskowski, Vorstandsvorsitzender der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V., zum Thema »Rolle von KI in der Produktion und IT-OT-Konvergenz« (10.40 bis 11.00 Uhr),
  • sowie eine Podiumsdiskussion unter dem Titel »Artificial Intelligence – Challenges, Opportunities and Use Cases in Industrial Services« mit Vertretern der Unternehmen Eaton Electric GmbH, Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Siemens AG und Endress+Hauser SE + Co. KG (12.45 bis 13.30 Uhr).

Gemeinschaftsstände als Innovationsplattformen

In Halle 6 bündeln gleich drei Gemeinschaftsstände Know-how und kreative Impulse:

  • »Automation meets IT«: Der etablierte Treffpunkt für Themen rund um Digitalisierung, Cybersecurity und Industrie 4.0. Hier verschmelzen klassische Automatisierung und aktuelle IT-Welten.
  • Internationale Start-up Area: Junge Unternehmen aus aller Welt präsentieren ihre frischen Ideen und disruptiven Technologien – ein Hotspot für Innovation und Networking.
  • »young INNOVATORS«: Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Gemeinschaftsstand bietet jungen, innovativen Unternehmen aus Deutschland eine Bühne, um ihre Entwicklungen einem breiten Fachpublikum vorzustellen.

Nachwuchsförderung im Fokus: Makeathon und Young Talents Day

Mit dem SPS Makeathon und dem Young Talents Day fokussiert sich die Messe auf die Nachwuchsförderung. Beides richtet sich an Schüler, Studierende, Auszubildende und Berufseinsteiger. Während des Makeathons entwickeln die Teilnehmer an allen drei Messetagen in interdisziplinären Teams innerhalb von 2,5 Stunden eigene Prototypen – live vor Ort und im direkten Austausch mit Unternehmen. Unterstützt wird das Format von ITQ, New Automation, der NürnbergMesse sowie engagierten Sponsoren von Seiten der Aussteller. Den Abschluss bildet der Young Talents Day am letzten Messetag: Geführte Touren am Vor- und Nachmittag sowie individuelle Karriereberatung bieten jungen Interessenten Einblicke und Orientierung für ihren weiteren Weg in der Automatisierungsbranche.

Die SPS findet in diesem Jahr zum 34. Mal statt. Detaillierte Informationen zum Messeangebot, zur Ticketorganisation sowie zur individuellen Vorbereitung sind auf der offiziellen Website der Veranstaltung https://sps.mesago.com verfügbar.

Neben den Messen bietet die SPS ganzjährig vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch über aktuelle Branchentrends. Im Rahmen des SPS Automation Hub treffen sich Technikbegeisterte regelmäßig bei digitalen oder physischen Formaten oder informieren sich über SPS Insights zu News und Entwicklungen aus der Automatisierungswelt. Weitere Details und Kontaktinformationen sind ebenfalls auf der Website verfügbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mesago Messe Frankfurt GmbH

Weitere Artikel zu Siemens AG Industry Solutions

Weitere Artikel zu Siemens AG, Industry Automation

Weitere Artikel zu Beckhoff Automation GmbH

Weitere Artikel zu Bosch Rexroth AG

Weitere Artikel zu VDMA Verband Deutscher Maschinen- u. Anlagenbau e.V.

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.

Weitere Artikel zu Speicherprogr. Steuerung (SPS)

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0