Auf dem Weg zum therapeutischen Alltag

BVMed gründet neuen Fachbereich Neurostimulation

5. Mai 2025, 13:10 Uhr | Elektronik Medical (uh)
© Componeers

Die Stimulation oder Modulation von Hirn- und Nervensignalen ist eine noch junge, aber erfolgversprechende medizinische Dispziplin. Mit dem neuen Fachbereich »Neurostimulation/Neuromodulation« (FBNSM) vereint der Bundesverband Medizintechnologie die Hersteller dieser medizintechnischen Verfahren.

Diesen Artikel anhören

»Die Fortschritte in diesem Bereich sind faszinierend und geben Menschen mit neuronalen Erkrankungen wie chronischen Schmerzen, Cluster-Kopfschmerzen, Migräne, Parkinson, Epilepsie oder Depression Hoffnung durch moderne und zielgenauere Technologien«, sagt Dr. Marc-Pierre Möll, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied beim BVMed.

Zum Sprecher des Fachbereichs wurde Gerd Gottschalk von Nevro Germany gewählt. Stellvertretende Sprecher:innen sind Isabell Schliebener von Medtronic und Mathias Wollny von Inspire Medical Systems.

FBNSM: Was soll der neue Fachbereich bewirken?

Der FBNSM will sich für die Verbesserung der Versorgung von Patient:innen durch den Einsatz neurostimulativer und neuromodulativer Verfahren in der medizinischen Versorgung einsetzen – unabhängig von der Indikation. Die Gründung eines neuen Fachbereichs ist daher als bedeutender Schritt für die Neurostimulation und Neuromodulation auf ihrem Weg in den therapeutischen Alltag in Deutschland anzusehen.

So will der neue BVMed-Fachbereich das Verständnis für die Behandlungsoptionen und die Funktionsweise neurostimulativer und neuromodulativer Verfahren durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern, die Akzeptanz der benannten Therapieoptionen sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich zu fördern und die Therapien für geeignete Patienten als Behandlungsstandard etablieren. 

Gerechte Vergütung und digitale Versorgung

Zudem soll eine sachgerechte, konsistente, auskömmliche und auf validen Daten basierende Vergütung der neurostimulativen und neuromodulativen Therapien erreicht werden. Die Vergütung sollte nach Wunsch des FBNMS dabei die ärztliche Leistung inklusive der Sachkostenerstattung beinhalten. Weiterhin will der Fachbereich den Zugang zu Innovationen sichern, Therapieüberleitungen beschleunigen sowie bestehende Versorgungsprozesse unter Berücksichtigung technischer Optionen wie Telemonitoring, Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und Künstliche Intelligenz optimieren. 

Daten sollen Wirksamkeit der neuen Verfahrens belegen

Wichtig ist dem BVMed dabei auch, durch die strukturierte Erfassung von Versorgungsdaten, sogenannte Real-World-Daten (RWD), die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit der neurostimulativen und neuromodulativen Verfahren und deren ökonomischen Nutzen für das deutsche Gesundheitswesen zu belegen.

Gründungsmitglieder des BVMed-Fachbereichs Neurostimulation/Neuromodulation sind die Unternehmen Abbott Medical, Boston Scientific, Inspire Medical Systems, LivaNova, Medtronic, Nevro, Nyxoah und Onward Medical. (uh)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!