Elektronik

PWB encoders hat sich auf die Realisierung besonders kompakter Inkremental- und Absolutwertgeber spezialisiert. So gehört auch der AEM30 aktuell wohl zu den kleinsten Multiturn-Drehgebern überhaupt
© Caryll | stock.adobe.com

Multiturn-Drehgeber für Motion Control

36-bit-Knirps als einbaufertiges Kit

PWB encoders hat sich auf die Realisierung besonders kompakter Inkremental- und…

Industrieroboter und Cobots erfordern immer robustere Drehgeber. Mit dem induktiven Drehpositionssensor NCS32100 hat Onsemi einen neuen Ansatz für die Rotationserfassung in industriellen Anwendungen und überwindet damit die bisherigen Einschränkungen
© Sizsus | stock.adobe.com

Rotationserfassung in der Industrie

Hochgenaue induktive Positionserfassung

Industrieroboter und Cobots erfordern immer robustere Drehgeber für die präzise und…

embedded world 2023
© NürnbergMesse

embedded world 2023

Volle Hallen und glückliche Gesichter

Vom 14.-16. März 2023 war das Messezentrum Nürnberg der Hotspot für die internationale…

Ein System mit detektorbegrenztem Rauschen zu entwickeln, ist vielleicht einfacher, als man denkt mit der richtigen Einstellung von Vorspannung, Modulationsfrequenz & Co
© Helen|stock.adobe.com

Vorspannung, Modulationsfrequenz & Co.

PbSe-Infrarotdetektoren optimal betreiben

Ein System mit detektorbegrenztem Rauschen zu entwickeln, ist vielleicht einfacher, als…

Laserspot-Arrays senden Tausende von einzelnen Lichtimpulsen eintausend Mal pro Sekunde aus. So entsteht ein hochdetailliertes dreidimensionales Bild
© Opsys

»Echte« Solid-State-LiDAR-Architektur

Scanning-LiDAR ohne bewegliche Teile

Viele LiDAR-Hersteller behaupten, dass ihre Systeme Solid-State-Geräte sind, aber nicht…

Jeder Ausgang verfügt über zwei voneinander getrennte Kanäle für Sensoren (Us) und Aktoren (Ua)
© Puls

Dezentrale Automatisierung

Sensoren und Aktoren sicher versorgt

Immer mehr Systemkomponenten werden direkt im Feld an den Maschinen installiert. Daher ist…

miriac-MPX-S32G399A
© Microsys Electronics

Mit neuen NXP-Prozessoren

System-on-Module erhält Update

MicroSys Electronics erweitert seine System-on-Modules (SoM)-Produktfamilie um das »miriac…

Immer höhere Displayauflösungen treibt die technischen Innovationen voran. μ-LEDs gelten als Technologie der Zukunft. Für Qualitätskontrolle u. Kalibrierung hochauflösender OLED-/μ-LED-Displays steht die Lichtmesstechnik vor neuen Herausforderungen
© Instrument Systems|stock.adobe.com

3-in-1-Testsystem

Qualitäts-Check für OLED- und μ-LED- Displays

Der Wunsch nach immer höheren Displayauflösungen treibt die Innovationen voran. Besonders…

phyCORE-AM68x/TDA4x
© Phytec Messtechnik

Phytec auf der embedded world

Neue Computermodule und SBCs

Auf der embedded world in Nürnberg präsentierte Phytec Messtechnik neue Computermodule auf…

GPU Computer
© Cincoze

Cincoze auf der embedded world

GPU-Computer, Panel-PCs und mehr

Auf der embedded world in Nürnberg präsentierte Cincoze sein neues Produktportfolio,…