Medizingeräte für Diabetes

Ypsomed setzt auf Insulinpumpen und veräußert die Pen-Nadeln

27. März 2024, 8:29 Uhr | Mit Material von Ypsomed (uh)
Die Kappen für Nadel-Pens zur Selbstinjektion von Insulin bei Diabetes werden künftig wie alle anderen Medizintechnik-Komponenten bei der italienischen MTD-Gruppe gefertigt.
© Ypsomed

Die italienische Medical Technology and Devices (MTD) kauft die Bereiche Pen-Nadeln und Blutzuckermessgeräte (BGM) von Ypsomed. Die Schweizer fokussieren sich im Diabetes-Geschäft auf Insulinpumpen und bauen für über 100 Millionen Franken und die Kapazitäten für Autoinjektoren in Solothrun aus.

Diesen Artikel anhören

Ypsomed und MTD haben eine schrittweise Übergabe des Geschäfts vereinbart. So stellen beide Firmen die Versorgung  von Pen-Nadeln für Insulin und weitere Hormone sicher. Für einen nahtlosen Transfer wird Ypsomed vorübergehend als Auftragsherstellerin Pen-Nadeln produzieren, die Fertigungsanlagen werden bis Mitte 2025 schrittweise an die MTD-Standorte verlagert. Im Geschäftsjahr 2022/23 erzielte das Geschäft mit Pen-Nadeln und Blutzuckermessgeräten einen Umsatz von 52 Millionen Schweizer Franken.

Click-Technologie und dünne Pen-Nadeln

Charles Bouaziz, CEO von MTD, will mit der Akquisition das Wachstum beschleunigen und neue Märkte erschließen. Die Kombination der Click-Technologie von Ypsomed mit der dünnsten und kürzesten 34G-Pen-Nadel von MTD ist sehr vielversprechend. Für eine effiziente Übergabe und Knowhhow-Transfer werden die Ypsomed-Produkte in die europäischen Produktions- und Vertriebsstandorte von MTD.

Simon Michel, CEO von Ypsomed, betont die lange Tradition in der Herstellung und dem Vertrieb von Pen-Nadeln in über 40 Ländern. Er ist überzeugt, dass MTD die Pen-Nadeln und Blutzuckermessgeräte erfolgreich in das eigene Portfolio integrieren wird. Ypsomed Diabetes Care wird sich nun voll auf Insulinpumpen konzentrieren.

Ausbau der Injektoren-Fertigung in Solothurn

Ypsomed investiert weiterhin in den Ausbau des Standortes Solothurn. Neben der Erweiterung der Kapazitäten für eigene Autoinjektoren werden die freiwerdenden Flächen für einen zusätzlichen Spritzguss-Werkzeugbau genutzt, wodurch die bisherigen Werkzeugkapazitäten mittelfristig verdoppelt werden. Dadurch entstehen Dutzende neuer Arbeitsplätze. Ypsomed geht davon aus, dass nach dem Transfer des Pen-Nadel-Geschäfts allen Mitarbeitenden dieses Bereichs eine neue Stelle innerhalb der Gruppe angeboten werden kann. Für die temporären Mitarbeitenden wird Ypsomed zusammen mit ihrem Personalverleihpartner im Laufe des Jahres 2024 passende Lösungen suchen. Eine Beschäftigung bis Ende 2024 kann garantiert werden.

Der Abschluss der Transaktion und die Übertragung des Geschäfts mit Pen-Nadeln und Blutzuckermessgeräten unterliegen den üblichen regulatorischen Bedingungen und werden im Sommer 2024 erwartet. Danach beginnt der schrittweise Übergang. (uh)

Über die beiden Firmen

Ypsomed Gruppe

Ypsomed entwickelt und fertigt Injektions- und Infusionssystemen für die Selbstmedikation und ausgewiesene Diabetesspezialistin. 2024 feiert die Schweizer Firma ihr 40‑jähriges Bestehen. Mit innovativen Technologien arbeiten viele Pharma- und Biotechunternehmen für Pens, Autoinjektoren und Pumpensysteme zur Verabreichung von flüssigen Medikamenten mit Ypsomed zusammen. Unter der Marke mylife vertreibt der Hersteller aber auch direkt an Diabetes-Patienten, Apotheken und Kliniken sowie unter Ypsomed Delivery Systems im Business-to-Business-Geschäft an Pharmafirmen. Das Unternehmen verfügt über ein globales Netzwerk aus Produktionsstandorten, Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern. Ypsomed beschäftigt weltweit über 2 200 Mitarbeitende.

MTD-Gruppe

Medical Technology and Devices (MTD) ist eine führende Medizintechnikgruppe, die ein umfassendes Sortiment an medizinischen Geräten für die Selbstversorgung und den professionellen Einsatz weltweit entwickelt, herstellt und anbietet. MTD entstand 2018 aus dem Zusammenschluss von Pikdare und HTL Strefa und verfügt über eine langjährige und einzigartige Expertise in der Entwicklung von scharfen medizinischen Gegenständen, elektromedizinischen Geräten für den Heimgebrauch und pharmazeutischer Selbstversorgung und vertreibt seine Lösungen in über 100 Ländern weltweit.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Blutdruckmessgeräte

Weitere Artikel zu Medizintechnik