MathWorks

Mit KI-basiertem MATLAB Copilot produktiver werden

7. Oktober 2025, 13:37 Uhr | Iris Stroh
© MathWorks

Mit dem MATLAB Copilot, einem generativen KI-Assistenten für MATLAB, sollen Ingenieure, Wissenschaftler und Forscher künftig ihre Produktivität steigern und ihre Entwicklungsprozesse beschleunigen können.

Diesen Artikel anhören

Das neue Produkt ist im aktuellsten MATLAB und Simulink Release 2025b (R2025b) von MathWorks verfügbar und dient zur Optimierung von Codierung, Debugging und Lernprozessen innerhalb der MATLAB-Umgebung.

»MATLAB Copilot setzt unseren langjährigen Ansatz fort, unsere Anwender dabei zu unterstützen, sich auf Technik und Wissenschaften zu konzentrieren, anstatt auf die Programmierung«, erklärte Roy Lurie, VP of Engineering bei MathWorks. »Durch die direkte Integration generativer KI in bestehende MATLAB-Workflows stärkt MATLAB Copilot MATLAB und Simulink als Plattform für technische Innovationen.«

MATLAB Copilot bietet intelligente Funktionen, die Anwender während ihres gesamten Entwicklungs-Workflows unterstützen. Hierzu zählen:

  • Chatten und lernen: Anwender können im MATLAB Copilot-Chat Fragen stellen und erhalten Antworten, die sich auf die MathWorks Dokumentation sowie praxisnahe Programmcode-Beispiele stützen. Dadurch können sie schnell auf vertrauenswürdige, kontextbezogene Informationen zugreifen, ohne die MATLAB-Umgebung zu verlassen.
  • Intelligenter programmieren: Während Anwender im MATLAB Editor Text eingeben, schlägt Copilot automatische Vervollständigungen und Codevorhersagen vor – oder generiert Code aus Beschreibungen in natürlicher Sprache. So wird die Entwicklung beschleunigt und das Prototyping effizienter gestaltet.
  • Verstehen und verbessern: MATLAB Copilot erläutert unbekannten Code, fügt Kommentare hinzu, erklärt Fehlermeldungen und generiert sogar Tests mithilfe von MATLAB Test. Diese Funktionen reduzieren die Zeit für das Debuggen, optimieren die Codequalität und unterstützen ein schnelleres Onboarding und die teamübergreifende Zusammenarbeit.

»MATLAB Copilot soll Ingenieure, Wissenschaftler und Forscher dort abholen, wo sie sich befinden – innerhalb der MATLAB-Umgebung, die sie bereits kennen und der sie vertrauen«, betont Seth DeLand, Principal Product Marketing Manager for Generative AI bei MathWorks. »Dabei geht es nicht nur darum, Code schneller zu schreiben. Vielmehr soll der gesamte Entwicklungsprozess intuitiver, kollaborativer und letztlich leistungsfähiger werden. Wir sind gespannt, wie die Anwender MATLAB Copilot einsetzen werden.«

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MathWorks GmbH

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge

Weitere Artikel zu Softwareentwicklung