Unsere Online-Themenwoche »Embedded-Systeme« vom 23. bis 27. Juni 2025 ist abgeschlossen – in der folgenden Zusammenfassung finden Sie die Links zu allen Beiträgen. Die Artikel drehen sich um aktuelle Entwicklungen, Trends und Technologien, welche die Branche bewegen.
Komplettsysteme, Boards, Software und Tools – so lauten die entscheidenden Aspekte der Embedded-Technologie. Sie alle finden in der Online-Themenwoche gebührend Platz. In Sachen Hardware konzentriert sich ein Beitrag von Advantech auf Embedded-Module, die humanoide Roboter mit Edge-KI ausstatten. Um Flaschenhälse, die sich bei der Entwicklung von Embedded-Systemen auftun, und wie man sie umschiffen kann, geht es in einem Beitrag von TQ-Systems. Auf den neuen Auflötmodul-Standard OSM (Open Standard Module) der SGET bezieht sich ein Advertorial von F&S Elektronik Systeme; es beschreibt die OSM-Module des Unternehmens. Weitere Advertorials thematisieren die universellen RFID-Lesegeräte von Elatec sowie die Produkte von IK Elektronik zur Verbrauchsdatenerfassung auf Basis des OMS-Standards (Open Metering System), der wiederum auf dem Wireless-M-Bus-Protokoll beruht. Wie sich System-on-Modules (SoMs) als Computing-Basis für industrietaugliche Display-HMIs und Gateways anbieten, verdeutlicht ein Beitrag von DigiKey Electronics. Und wie sich Aaronn Electronic vom reinen Distributor zum Systemintegrator entwickelt hat, erläutert Geschäftsführer Florian Haidn im Interview.
In puncto Software verdeutlicht ein Beitrag von Tria Technologies, wie generative Edge-KI eine Sprachsteuerung für Roboter ermöglicht. Inwieweit sich die Anforderungen von Embedded-Software-Entwicklern verändert haben und wie sich IAR Systems hin zum Entwicklungspartner transformiert hat, erläutert CEO Cecilia Wachtmeister im Interview. Ein weiteres Interview, und zwar mit João Pereira von QNX, beleuchtet die Trends bei der Entwicklung software-definierter Systeme. Und ein Beitrag von Percepio zeigt, wie sich die Security von Embedded-Systemen durch kontinuierliches Monitoring in Echtzeit aufrechterhalten lässt.
Last but not least gibt es auch Neuigkeiten von der Messe embedded world Exhibition&Conference 2026 (10. bis 12. März in Nürnberg): Der Call for Papers für die embedded world Conference 2026 hat begonnen. Bis zum 29. September 2025 können Sie Ihren Vortragsvorschlag einreichen. Weitere Informationen sowie das Tool zum Einreichen finden Sie hier.