Case Study Mobile Medizingeräte

Digitialer Visitenwagen mit lüfterloser Stromversorgung

20. März 2024, 9:45 Uhr | Ute Häußler
© Bicker

Digitale Visitenwagen bieten einen nahtlosen Zugang zu digitalen Patientenakten, diagnostischen Bildern und relevanten medizinischen Informationen vor Ort beim Patienten. Bicker Elektronik hat mit Jüke Systemtechnik ein spezifisches Medizin-Netzteil für die mobile Energieversorgung entwickelt.

Diesen Artikel anhören

Jüke Systemtechnik entwickelt und produziert den digitalen Visitenwagen »Ultra-Line« von Integrion. Dieser Wagen wird in Krankenhäusern für die tägliche Patientenvisite eingesetzt und bietet einen mobilen und vollwertigen PC-Arbeitsplatz. Der Wagen kann leicht an die unterschiedlichen Anforderungen der Stationen angepasst und erweitert werden. Das schlanke Design erleichtert die Navigation in Patientenzimmern. Laut Integrion hat der Wagen eine Nutzungsdauer von deutlich über 10 Jahren und ist vollständig lüfterlos.

Akkus und Netzteile für den mobilen Klinik-Einsatz

Für das ultrakompakte Energiesystem im Fuß des Wagens mit Li-Ion-Akku und Ladeelektronik suchte Jüke nach einem langlebigen und lüfterlosen AC/DC-Schaltnetzteil, das internationalen medizinischen Sicherheits- und EMV-Normen entspricht. Bicker Elektronik konnte die individuellen Anforderungen in einer maßgeschneiderten Stromversorgungslösung umsetzen.

Ursprünglich war geplant, ein Standard-Netzteil mit 36 V DC-Ausgang zu verwenden und die Spannung mittels Trimm-Poti herunterzuregeln. Doch um den hohen Qualitätsstandards und internen Prozessen bei Jüke gerecht zu werden, wurde ein kundenspezifisches Netzteil mit vorkonfigurierter Ausgangsspannung von 33V DC benötigt. Die medizintechnische Konformität, die elektromagnetische Verträglichkeit und eine lange Lebensdauer waren für Jüke und Integrion besonders wichtig.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Bicker Medizintechnik Stromversorgung Visitewagen Akku mobil klinik Netzteil
© Bicker

Lüfterloser Betrieb ohne zusätzliche EMV-Filter

Um den lüfterlosen Betrieb in Krankenhäusern zu gewährleisten, wurden thermische Analysen durchgeführt, um die Lebensdauer der Komponenten, wie beispielsweise der Elektrolytkondensatoren im Netzteil, genau berechnen zu können.Bicker konnte wichtige Informationen für Temperaturmessungen an der mobilen Energieversorgungseinheit liefern. Die Messungen wurden bei Jüke durchgeführt und die Ergebnisse dann für eine auf die Anwendung abgestimmte Lebenszeitberechnung genutzt.

Das kundenspezifische Netzteil sollte ohne zusätzliche EMV-Filter die Konformität mit den relevanten Normen erreichen und die strengen Grenzwerte zuverlässig einhalten. Dieses Ziel spiegelte das Bestreben wider, nicht nur die Leistungsfähigkeit des Netzteils zu gewährleisten, sondern auch sicherzustellen, dass es nahtlos in Umgebungen integriert werden kann, die höchste Ansprüche an die elektromagnetische Verträglichkeit stellen.

Die technischen Features des Sonder-Netzteils

Als Ergebnis der intensiven Zusammenarbeit entstand die Sondervariante Bicker  BEO-3036M-B1, ein kompaktes AC/DC-Schaltnetzteil mit exakt geregeltem 33V DC-Ausgang und medizinischer Zulassung für die lüfterlose Energieversorgungseinheit. Das BEO-3036M-B1 zeichnet sich durch hohe Qualität und Langlebigkeit aus, was sich sowohl in der Serie als auch bei den vorangegangenen Temperaturmessungen und Lifetime-Berechnungen bestätigte. Das hocheffiziente Netzteil erfüllt auch die Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit, ohne zusätzliche Filter zu benötigen.

Das Medizin-Netzteil BEO-3036M-B1 ist aufgrund seiner kompakten 3x5"-Bauweise platzsparend in die mobile Energieversorgungseinheit integrierbar. Es liefert eine Ausgangsleistung von 250 Watt lüfterlos (300 Watt mit 10 CFM-Airflow) und ist für den zuverlässigen 24/7-Dauerbetrieb ausgelegt. Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 94 Prozent, einem Standby-Verbrauch von weniger als 0,3 Watt und einem weiten Arbeitstemperaturbereich von -40C bis +70C ist das BEO-3036M-B1 ideal für geschlossene und lüfterlose Systeme geeignet.

Neben der exakten Ausgangsspannung von 33V DC bietet es auch einen 5V-Standby- und einen 12V-Fan-Ausgang. Das medizinische Schaltnetzteil verfügt über einen Weitbereichseingang (90 bis 264 VAC bei 47 bis 63 Hz) mit aktiver Leistungsfaktorkorrektur (PFC) und erfüllt internationale Sicherheitszulassungen für die Medizintechnik: IEC60601-1:2005+A1:2012 (Edition 3.1), EN60601-1:2006+A1:2013 (Edition 3.1), ANSI/AAMI ES60601-1:2005 (3rd Edition). Die hohe Isolationsspannung von 6516 VDC zwischen Ein- und Ausgang entspricht dem medizinischen Sicherheitsstandard 2xMOPP für Patientenkontakt (Means Of Patient Protection).

Bicker Medizintechnik Stromversorgung Visitewagen Akku mobil klinik Netzteil
© Bicker

Spezielle Anforderungen an die Stromversorgung in der Medizintechnik

Medizinnetzteile müssen höchsten Sicherheitsnormen genügen, die in medizinischen Umgebungen unerlässlich sind. Ein Schlüsselfaktor ist die Anforderung »2MOPP« (Means of Patient Protection), was bedeutet, dass Medizinnetzteile zwei voneinander unabhängige Schutzmechanismen bieten müssen, um Patienten vor elektrischen Gefahren zu schützen. Des Weiteren müssen Medizinnetzteile erhöhte Anforderungen an Luft- und Kriechstrecken erfüllen, um das Risiko von Lichtbögen und elektrischen Durchschlägen zu minimieren. Zusätzlich müssen Medizinnetzteile den Anforderungen an elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) gerecht werden, um sicherzustellen, dass sie keine störenden Einflüsse auf andere medizinische Geräte haben und umgekehrt.

Vorteile der Integrion-Stromversorgung für Visitewagen

Die kundenspezifische Netzteil-Lösung von Bicker Elektronik gewährleistet den zuverlässigen Betrieb des digitalen Visitenwagens »Ultra-Line« von Integrion über viele Jahre hinweg. Die erfolgreiche Zusammenarbeit der drei Unternehmen trägt somit zu einer Verbesserung der Qualität in der täglichen Patientenversorgung bei. In der modernen Gesundheitsversorgung ist die Digitalisierung von großer Bedeutung, und IT-Lösungen wie der Visitenwagen bieten hierfür die notwendige Mobilität und Flexibilität für das Klinikpersonal. Die Stromversorgung spielt dabei eine entscheidende Rolle hinsichtlich Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit im medizintechnischen Umfeld. (uh)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bicker Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik

Weitere Artikel zu Medizintechnik

Weitere Artikel zu AC/DC-Wandler/Netzgeräte