5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Tipps und Tricks für den richtigen Einsatz

6. September 2021, 9:56 Uhr | Engelbert Hopf
Vier bekannte Persönlichkeiten der Leistungshalbleiter-Branche halten die Keynotes auf dem diesjährigen „Anwenderforum Leistungshalbleiter“: Dr. Peter Friedrichs, Vice President SiC, und Andreas Urschitz, Devision President Power & Sensor Systems, beide von Infineon Technologies, sowie Toni Versluijs, General Manager des Geschäftsbereichs MOSFETs und GaN-FETs bei Nexperia, und Gregg Lowe, CEO von Cree/Wolfspeed (v.l.n.r).
© Componeers GmbH, Infineon, Nexperia, Cree

Vier hochkarätige Keynotes zählen zu den Highlights des diesjährigen „Anwenderforums Leistungshalbleiter“. Internationale Experten geben Tipps zum optimalen Einsatz von Silizium-, SiC- und GaN-Leistungshalbleitern.

Diesen Artikel anhören

Eine Leistungsfähige Veranstaltungsplattform sorgt für einen einfachen und schnellen Informationsaustausch.

Da lange nicht absehbar war, wann Innenraumveranstaltungen mit einer Vielzahl von Teilnehmern wieder möglich sein werden, findet das 5. „Anwenderforum Leistungshalbleiter“ pandemiebedingt auch in diesem Jahr virtuell statt, und zwar am 26. und 27. Oktober. Vor einem Jahr hatten bei der Premiere als virtuelle Veranstaltung insgesamt 100 Personen die Gelegenheit genutzt, sich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Leistungshalbleitertechnik zu informieren und wie sie sich am besten für die verschiedensten Applikationen nutzen lassen.
In diesem Jahr nun umfasst das Programm an beiden Tagen inklusive der Keynotes 22 Vorträge von insgesamt 16 Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Dem Organisationsteam ist es gelungen, insgesamt vier Keynote-Sprecher für die Veranstaltung von Markt&Technik und Design&Elektronik zu gewinnen. So werden am ersten Veranstaltungstag zwei Top-Manager von Infineon Technologies die Keynotes halten: Andreas Urschitz und Dr. Peter Friedrichs.

So eröffnet Andreas Urschitz, Division President Power & Sensor Systems, den ersten Veranstaltungstag um 9:30 Uhr mit seiner Keynote „»More than Moore – GaN Shaping Energy Efficiency“ und beleuchtet damit die Möglichkeiten eines in Zukunft effizienteren Energieeinsatzes durch die Verwendung von GaN-Leistungshalbleitern. Dr. Peter Friedrichs, Vice President SiC bei Infineon Technologies, hält dann um 13 Uhr die zweite Keynote des Tages: „Future Application Trends of SiC – No Longer Limit to Solar and Automotive“.

Das Keynote-Speaker-Paar des zweiten Veranstaltungstages bilden Toni Versluijs von Nexperia und Gregg Lowe von Wolfspeed. So eröffnet Toni Versluijs, General Manager des Geschäftsbereichs MOSFETs und GaN-FETs bei Nexperia, den zweiten Veranstaltungstag um 9 Uhr mit seiner Keynote „GaN – Adressing the Challenges of a Booming Power Market“. Den Schlusspunkt des 5. Anwenderforums Leistungshalbleiter setzt dann Gregg Lowe, CEO von Cree/Wolfspeed, mit einer Keynote, die neben der zukünftigen Roadmap des Unternehmens auch auf neue Applikationsmöglichkeiten für SiC neben Automotive und Solar eingehen dürfte.

Wie auch in den letzten Jahren beschäftigt sich in etwa die Hälfte der ausgewählten Vorträge mit den Möglichkeiten des Einsatzes von Wide-Bandgap-Bauteilen. Dabei konzentriert sich der erste Veranstaltungstag im Wesentlichen auf SiC; der zweite Veranstaltungstag bietet dann Vorträge zum Thema GaN. So geht etwa Frank Heidemann vom SET am ersten Veranstaltungstag auf das Testen von SiC-Bauelementen ein: „SiC Testing – dynamische Anforderungen an statische Tests“. Sumit Jadav von GeneSiC Semiconductor präsentiert einen Vortrag mit dem Titel „A Hitchhiker´s Guide to SiC Power MOSFET Performance, Reliability and Cost Trade-offs“. STMicroelctronics steuert zudem am ersten Veranstaltungstag einen Vortrag mit dem Titel „Running with SiC from Discretes to Modules – Performance Evolution on the Same SiC-Die Using 3-Pin, 4-Pin- molded Modules and Power Modules“ bei.

Am zweiten Veranstaltungstag setzt sich beispielsweise Dr. Richard Reiner vom Fraunhofer IAF in seinem Vortrag mit den Trends und Perspektiven der GaN-Leistungselektronik auseinander. Andy Smith von Power Integrations wirft in seinem Vortrag die Frage auf: »Could Your Application Benefit from GaN?«. Und Marco Palma von Efficient Power Conversion geht in seinem Vortrag auf »GaN Devices for Motor Drives Applications« ein. Dr. Thomas Neyer seinerseits legt in seinem Vortrag »How to Keep up with the SiC Demand« den Lösungsansatz von onsemi dar. Neben den genannten Vorträgen, die sich mit Wide-Bandgap-Materialien beschäftigen, gibt es wieder eine ganze Reihe von Vorträgen renommierter Leistungshalbleiterhersteller, die sich mit Verbesserungen im Bereich klassischer Silizium-Dioden, -MOSFETs und -IGBTs beschäftigen.

Unterstützt wird das diesjährige Anwenderforum Leistungshalbleiter von den Gold-Sponsoren Infineon Technologies und STMicroelectronics. Zu den vortragenden Firmen und Instituten zählen Nexperia, Efficient Power Conversion, Power Integrations, STMicroelectronics, Alpha and Omega Semiconductor, Pre-Switch, SET, Littelfuse, Semikron, Rohm Semiconductor, Star Power, onsemi, GeneSiC Semiconductor, Cree/Wolfspeed und das Fraunhofer IAF.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich noch rechtzeitig bis zum 15. September anzumelden und so von den Early-Bird-Tarifen des 5. Anwenderforums Leistungshalbleiter zu profitieren! 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Kommentar

Da ist was in Bewegung!

GaN-Chipsatz

Kompakte Sperrwandler mit hohem Wirkungsgrad

Energieeinsparung im Schienenverkehr

SiC-Halbleitermodule für Bahnanwendungen

Die Applikation steht im Fokus!

SiC oder nicht SiC – das ist hier die Frage!

Leistungsanalysator der neuen Generation

Leistungsmessung von DC bis 5 MHz

Klimaneutrale Energieerzeugung

Brennstoffzellen effizient und vereinfacht testen

Platzbedarf und Verluste reduzieren

Ehrgeizige Pläne für die GaN-Produktfamilie

Wide Bandgap für die 5G-Infrastruktur

650-V-CoolSiC in modernen Telekommunikations-SMPS

Schnelles Tanken an der Stromtankstelle

Schnelles Laden von Elektrofahrzeugen durch CoolSiC

Probleme der Lieferkette

»30 Wochen für einen MOSFET sind ein Glücksfall!«

Siliziumkarbid-MOSFETs

Die neue Generation kann mehr

Neuer Fünfjahresplan

China fördert lokale Wertschöpfungskette bei Siliziumkarbid

Würth Elektronik eiSos

»Wir müssen die Panik aus dem Geschäft rausbekommen«

Massive Kapazitätserweiterung

Infineon eröffnet 300-mm-Fab in Villach

Applied Materials / Siliziumkarbid

Umstieg auf 200-mm-SiC-Wafer beschleunigen

Galliumnitrid / Elektromobilität

BMW sichert sich Fertigungskapazitäten bei GaN Systems

Leistungshalbleiter + Stromversorgungen

Keine Chance den Fake-Produkten!

Fokus auf SiC-Leistungshalbleiter

Rohm und Geely erweitern strategische Partnerschaft

Interview mit Peter Schiefer, Infineon

»Covid hat vieles verändert«

Infineon und Panasonic

Zweite GaN-Generation kommt 2023

Leistungselektronik in Windkraftanlagen

Komponenten offshore-tauglich machen

Yole Développement

China drängt auf den MOSFET-Markt

Erweiterte Siliziumkarbid-Kapazitäten

onsemi übernimmt GTAT für 415 Mio. US-Dollar

Yole Développement

Markt für IGBTs wächst auch weiterhin stark

Siliziumkarbid-Wafer

Cree und STMicroelectronics erweitern Liefervereinbarung

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Hochkarätige Keynote-Sprecher

Brückenlose Totem-Pole-PFC

SiC und GaN im direkten Vergleich

Neues Markenbild

ON Semiconductor nennt sich ab sofort onsemi

Analyse von Yole Développement

2026 knackt GaN die 1-Milliarde-Dollar-Marke

IGBT-Halbbrücken-Design

Die Leistungselektronik für E-Fahrzeuge vereinfachen

1200-V-Ultrafast-Gen-5-Dioden von Vishay

Perfekter Mix aus Energieeffizienz und Robustheit

Interview mit Dr. Peter Friedrichs

20 Jahre Siliziumkarbid bei Infineon

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

SiC beschränkt sich nicht mehr nur auf Automotive und Solar

Infineon Technologies: 3. Quartal

Geringes Umsatzplus, aber Jahresprognose bestätigt

STMicroelectronics

Erste 200-mm-SiC-Wafer produziert

WAYON

700-V-Superjunction-Mosfets

ECPE SiC & GaN User Forum 2021

Verdrängen SiC und GaN die Silizium-Leistungshalbleiter?

Vertikal integriert Fertigungskette

China bei SiC-Rohwafern nun unabhängig

Advertorial

Nach Si kommt SiC

Renault und STMicroelectronics

Strategische Leistungselektronik-Kooperation

Leistungselektronik

Produkt-Highlights der Virtual APEC 2021

300-mm-Waferfab Agrate R3

Tower Semiconductor zieht bei STMicroelectronics ein

Kampf um rare Halbleiter

Baut VW 800.000 Autos weniger dieses Jahr?

Produktion von knappen Halbleitern

Intel fordert staatliche Hilfen in Europa

Standort Europa gestärkt

Nexperia investiert 700 Mio. US-Dollar vor allem in Europa

Vorgehen der Bauelementehersteller

Priorisiertes Investment in Automotive-Kapazitäten

Investitionsprogramm

250 Milliarden für die US-Halbleiterindustrie

TSMC Technology Symposium

Kampf der Automotive-Chipknappheit

Rohm Semiconductor plant Investitionen

»Wir legen unseren Fokus auf Analog-Power- und Power-Produkte«

Rohm Semiconductor

150-V-GaN-Transistor mit 8 V Gate-Spannung

Rohm Semiconductor plant Investitionen

»Wir setzen auf GaN als Ergänzung für mittleren Spannungsbereich«

Imec und Aixtron

GaN-Epitaxie für 1200-V-Anwendungen demonstriert

EPFL / Power Electronics

GaN Nanotransistors Withstand High Voltages

Neues Leistungsmodul, neue Firmware

Yokogawa erweitert Leistungsanalysator-Flaggschiff

EPFL / Leistungselektronik

GaN-Nanotransistoren halten hohen Spannungen stand

Liefersicherheit bei Siliziumkarbid

Infineon schließt Liefervertrag mit Showa Denko

Halbleitermangel

Stellantis konnte fast 200.000 Autos nicht bauen

Für schnell schaltende Anwendungen

MOSFET-Modul optimiert die Leistung von Solaranlagen

PCIM Europe digital days

Leistungselektronik in seiner ganzen Breite erleben

Neue 300-mm-Fab in Dresden

Erster Meilenstein erreicht und abgehakt

Interview with Dr. Peter Friedrichs

20 Years of Silicon Carbide at Infineon

Gate-Oxid-Zuverlässigkeit

Siliziumkarbid-MOSFETs im Stresstest

Milliardeninvestitionen bei Leistungs-HL

Siegeszug der 300-mm-Wafertechnologie

Marktumfrage bei Leistungshalbleitern

Hoffnungen ruhen auf dem Jahresende 2021

Semikron und Silicon Mobility

Zusammenarbeit bei 24-V- bis 96-V-Wechselrichter-Plattform

Vom Wafer bis zum SiC-Modul

SiC-Komponenten zu erschwinglichen Kosten

Verstärkte Anstrengungen im GaN-Bereich

»Wingtech bringt Nexperia auf ein neues Level«

Infineon Technologies

CoolMOS mit nur 10 mΩ

Rohm Semiconductor Europe

Wolfram Harnack Succeeds Toshimitsu Suzuki as President

Rohm Semiconductor Europe

Wolfram Harnack folgt Toshimitsu Suzuki als President nach

Interview mit Dr. Peter Friedrichs

20 Jahre Siliziumkarbid bei Infineon

Markt-Insider diskutieren

Wie stark kann Chinas Halbleiterindustrie werden?

Alpha and Omega Semiconductor

Aktiver Brückengleichrichter für höchste Effizienz

UnitedSiC / Siliziumkarbid

Kostenloses Online-Berechnungstool für SiC-FETs

Infineon

Fertigung in Austin fährt wieder hoch

Wachstumsmarkt Siliziumkarbid

SK Siltron investiert massiv in SiC-Wafer

Nexperia und UAES

Enge Partnerschaft bei Galliumnitrid vereinbart

Siliziumkarbid

GeneSiC präsentiert dritte Generation SiC-MOSFETs

GaN Systems

GaN-Transistoren durchbrechen 1-Dollar-Schallmauer

Aktuelle Umfrage

Lieferzeiten bei MOSFETs

Kürzere Ladezeiten

ZF geht mit 800-V-Technik für Elektroautos in Serie

Infineon / MOSFETs

Zweite Generation an StrongIRFET für 80V und 100 V

Alpha and Omega Semiconductor

Automotive-qualifizierter 1200-V-SiC-MOSFET

Lieferzeiten und Preise bei MOSFETs

Heute schon den Bedarf für Q1/2022 bestellen

Elektromobilität / Yole Développement

Siliziumkarbid auf der Überholspur

ON Semiconductor

Verbesserte Siliziumkarbid-MOSFETs für 650 V

Silicon Labs / Wolfspeed

Isolierte Gate-Treiberplatinen für das SiC-Modul WolfPack

EPC und Renesas / Demoboard

GaN so einfach einsetzen wie Silizium

Keysight und Transphorm

Referenzdesign für GaN-basierte Totem-Pole-PFC-Stufe

Leistungshalbleiter

Nexperia baut 300-mm-Waferfab bei Shanghai

Navitas Semiconductor / Galliumnitrid

Neues GaNFast-IC für bis zu 500 W

Der Markt für Leistungshalbleiter

Vom Jahr der Erholung zu einem der Knappheit

Rohm Semiconductor

P-Kanal-MOSFETs mit niedrigerem Einschaltwiderstand

Leistungshalbleiter

Infineon verbaut SiC-Dioden in 650-V-IGBTs

Automotive-Halbleiter

Greift Samsung nach NXP oder Infineon?

Namensänderung

Gregg Lowe: »Aus Cree wird Wolfspeed«

Interview mit Agnes Jahnke, X-Fab

Siliziumkarbid aus der Foundry

Bandstillstände bei Automobilbauern

Hintergründe der Halbleiter-Lieferengpässe im Automobilbereich

Interview with Agnes Jahnke, X-Fab

Silicon Carbide from a Foundry

MOSFET-Gate-Treiber von Infineon

Leistungsstarker Low-Side-Treiber mit Wärmeleitpad

Rohm Semiconductor

SiC-Leistungshalbleiter mit Ökostrom herstellen

Toshiba / IGBTs

Induktives Kochen effizienter gestalten

Nexperia

80-V-RETs für 48-V-Bordnetz-Anwendungen

Siliziumkarbid / Power-Module

Cree stellt SiC-Modul-Plattform WolfPACK vor

Kommentar zu USB-C

Mit GaN geht's besser Apple!

#powerfrage an Patrick Le Fèvre

Wie wird GaN die Power-Branche 2021 verändern?

STMicroelectronics

Asymmetrischer MasterGaN verfügbar

AEC-Q101-konforme Nexperia-ASFETs

Garantierte periodische Avalanche-Festigkeit bis 1 Mrd. Zyklen

Galliumnitrid-Halbleiter

Weniger Defekte in GaN-Kristallen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Nexperia

Weitere Artikel zu Cree Europe GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs