Analyse von Yole Développement

2026 knackt GaN die 1-Milliarde-Dollar-Marke

9. August 2021, 11:00 Uhr | Ralf Higgelke
© Yole Développement

Allein 2020 verdoppelte sich der Markt für GaN-basierte Leistungselektronik, getrieben von Schnellladern für Smartphones. Glaubt man den Analysten von Yole, werden Rechenzentren und Mobilität in Zukunft wichtiger, sodass 2026 dieser Markt die Marke von 1 Milliarde US-Dollar knacken soll.

Diesen Artikel anhören

Der Startschuss für die breite Markteinführung für GaN-basierte Leistungselektronik war die Ankündigung von Oppo Ende 2019, Galliumnitrid in seinen 65-Watt-Schnellladegeräten für sein Flaggschiff Reno Ace einzusetzen. »Danach haben mehrere Smartphone-OEMs und Anbieter von Ladezubehör im Jahr 2020 Design Wins für ihre Schnellladegeräte mit Galliumnitrid bekannt gegeben«, erklärt Dr. Ahmed Ben Slimane, Technology & Market Analyst für Compound Semiconductors and Emerging Substrates bei Yole Développement.

Wie das Team von Yole in seinem Bericht GaN Power 2021: Epitaxy, Devices, Applications and Technology Trends zeigt, hat Galliumnitrid (GaN) im Konsumgütermarkt dank verschiedener Unternehmen wie Xiaomi, Lenovo, Samsung, Realme, Dell und LG sowie anderer chinesischer Aftermarket-Unternehmen, die die GaN-Technologie übernommen haben, ein erfolgreiches Jahr 2020 erlebt.

Yole Développement
Bild 1: Marktanteile der verschiedenen Anbieter von GaN-Leistungshalbleitern für die Jahre 2019 und 2020.
© Yole Développement

Allein von 2019 auf 2020 soll sich nach Berechnungen der Analysten der Markt von 20,7 Mio. US-Dollar auf 46 Mio. US-Dollar mehr als verdoppelt haben, wobei die marktbeherrschenden Anbieter Power Integrations und Navitas gemeinsam etwa die Hälfte des Marktes ausmachen (Bild 1). Demnach verdoppelte sich der Umsatz des Marktführers Power Integrations von 6,2 auf 12,6 Mio. US-Dollar, auch wenn deren Marktanteil von 30 auf 27 Prozent ein wenig sank.

Großer Gewinner ist Navitas. Dessen Marktanteil sprang von 15 auf 25 Prozent, gleichzeitig vervierfachte sich der Umsatz beinahe von 3,1 auf 11,5 Mio. US-Dollar. Damit verdrängte es Efficient Power Conversion (EPC) vom zweiten Platz, dessen Umsatz im Jahr 2020 zwar um 4,2 Mio. US-Dollar auf 9,8 Mio. US-Dollar wuchs, dessen Marktanteil aber von 27 auf 21 Prozent sank.

Da der chinesische Markt für Ladegeräte derzeit am schnellsten wächst, verwundert es nicht, dass der chinesische Neueinsteiger Innoscience seinen Marktanteil von 1 Prozent bzw. 0,2 Mio. US-Dollar im Jahr 2019 auf 8 Prozent bzw. 3,7 Mio. US-Dollar fast verzwanzigfachen konnte. Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen der erste chinesische Hersteller, der selbst GaN-auf-Sillizium-Leistungshalbleiter produziert. Damit ließ Innoscience in nur einem Jahr etablierte GaN-Hersteller wie Transphorm mit 2,8 Mio. US-Dollar Umsatz im Jahr 2020, GaN Systems mit 3,3 Mio. US-Dollar und Infineon mit 2,3 Mio. US-Dollar quasi aus dem Stand hinter sich.

Yole Développement
Bild 2: Prognose über die Umsatzentwicklung bei GaN-Leistungshalbleitern bis 2026, aufgeteilt auf die verschiedenen Anwendungsbereiche
© Yole Développement

Im Jahr 2026 soll der GaN-Power-Markt schließlich die Marke von 1 Milliarde US-Dollar überschreiten. Yole erwartet, dass der GaN-Markt für Stromversorgungen im Consumer-Bereich der Haupttreiber sein wird, und prognostiziert, dass dieser Markt von fast 29 Mio. US-Dollar im Jahr 2020 auf rund 672 Mio. US-Dollar im Jahr 2026 mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 69 Prozent zulegen werde (Bild 2).


  1. 2026 knackt GaN die 1-Milliarde-Dollar-Marke
  2. Wachstumsmärkte Datacom und Mobilität

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Vertikale GaN-Transistoren

Odyssey Semiconductor erreicht zwei Meilensteine

APEC 2022

Power Integrations setzt neuen Maßstab für 240-W-Netzteile

GaN-on-GaN-Epitaxial-Wafer

IVWorks übernimmt GaN-Wafertechnologie von Saint-Gobain

Chinesischer GaN-on-Si-Chiphersteller

Innoscience eröffnet Büros in den USA und Europa

Navitas Semiconductor

GaNFast-ICs nun auch für bis zu 20 kW

Power Integrations

Referenzdesign für ultrakompaktes 100-W-USB-Ladegerät

Wirkungsgrad und Ökologie

Effizientere Leistungswandler dank SiC-Transistoren

Navitas Semiconductor

Neue Generation von GaN-Power-ICs mit GaNSense-Technologie

Leistungshalbleiter

SiC-Bedarf explodiert

Kommentar

Da ist was in Bewegung!

GaN-Chipsatz

Kompakte Sperrwandler mit hohem Wirkungsgrad

Energieeinsparung im Schienenverkehr

SiC-Halbleitermodule für Bahnanwendungen

Die Applikation steht im Fokus!

SiC oder nicht SiC – das ist hier die Frage!

Leistungsanalysator der neuen Generation

Leistungsmessung von DC bis 5 MHz

Klimaneutrale Energieerzeugung

Brennstoffzellen effizient und vereinfacht testen

GaN-IC-Designwettbewerb des imec

Deutsche Hochschulen räumen ab

Platzbedarf und Verluste reduzieren

Ehrgeizige Pläne für die GaN-Produktfamilie

Wide Bandgap für die 5G-Infrastruktur

650-V-CoolSiC in modernen Telekommunikations-SMPS

Schnelles Tanken an der Stromtankstelle

Schnelles Laden von Elektrofahrzeugen durch CoolSiC

Marktanalyse von TrendForce

Navitas stößt Power Integrations vom GaN-Thron

ZVEI fordert sechs neue Halbleiter-Fabs

Markt für Leistungshalbleiter verdreifacht sich bis 2030

Power Integrations

Sperrwandler-IC mit integriertem USB-PD-Controller

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Tipps und Tricks für den richtigen Einsatz

Automotive-Industrie

Auch Analog ist knapp

Infineon und Panasonic

Zweite GaN-Generation kommt 2023

Yole Développement

China drängt auf den MOSFET-Markt

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Hochkarätige Keynote-Sprecher

Mikrocontroller

PSA-Certified-Level-3- und SESIP3-zertifiziert

Brückenlose Totem-Pole-PFC

SiC und GaN im direkten Vergleich

ZVEI: Deutsche Elektroindustrie

Deutliches Plus im ersten Halbjahr

Interview mit Dr. Peter Friedrichs

20 Jahre Siliziumkarbid bei Infineon

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

SiC beschränkt sich nicht mehr nur auf Automotive und Solar

STMicroelectronics

Erste 200-mm-SiC-Wafer produziert

ECPE SiC & GaN User Forum 2021

Verdrängen SiC und GaN die Silizium-Leistungshalbleiter?

Weitere Fertigungskapazitäten gesichert

Nexperia erwirbt Newport Wafer Fab

Vertikal integriert Fertigungskette

China bei SiC-Rohwafern nun unabhängig

Rohm Semiconductor

150-V-GaN-Transistor mit 8 V Gate-Spannung

Imec und Aixtron

GaN-Epitaxie für 1200-V-Anwendungen demonstriert

EPFL / Leistungselektronik

GaN-Nanotransistoren halten hohen Spannungen stand

Gate-Oxid-Zuverlässigkeit

Siliziumkarbid-MOSFETs im Stresstest

Verstärkte Anstrengungen im GaN-Bereich

»Wingtech bringt Nexperia auf ein neues Level«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Yole Développement

Weitere Artikel zu Power Integrations

Weitere Artikel zu Power Integrations Inc.

Weitere Artikel zu Navitas Semiconductor

Weitere Artikel zu EPC Efficient Power

Weitere Artikel zu Transphorm, Inc.

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Nexperia

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur