Interview mit Dr. Peter Friedrichs

20 Jahre Siliziumkarbid bei Infineon

6. April 2021, 16:00 Uhr | Ralf Higgelke
Ralf Higgelke im Gespräch mit Dr. Peter Friedrichs (rechts), Vice President SiC bei Infineon Technologies.
© WEKA Fachnedien

Vor 20 Jahren hat Infineon die ersten Bauteile aus Siliziumkarbid auf den Markt gebracht. Dr. Peter Friedrichs, heute Vice President SiC bei Infineon, war damals schon dabei. Wir konnten exklusiv mit ihm darüber und noch vieles mehr sprechen.

Diesen Artikel anhören

Vor 20 Jahren hat Infineon die ersten Bauteile aus Siliziumkarbid auf den Markt gebracht. Wir sprachen mit jemandem, der damals schon dabei war – Dr. Peter Friedrichs, Vice President SiC bei Infineon –, und fragten ihn, welche Hürden es damals zu überwinden gab, welche aktuellen Herausforderungen sich stellen und wohin die Reise bei Siliziumkarbid geht.

Vor 20 Jahren hat Infineon die ersten Bauteile aus Siliziumkarbid auf den Markt gebracht. Wir sprachen mit jemandem, der damals schon dabei war – Dr. Peter Friedrichs, Vice President SiC bei Infineon –, und fragten ihn, welche Hürden es damals zu überwinden gab, welche aktuellen Herausforderungen sich stellen und wohin die Reise bei Siliziumkarbid geht.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

GaN-Chipsatz

Kompakte Sperrwandler mit hohem Wirkungsgrad

Platzbedarf und Verluste reduzieren

Ehrgeizige Pläne für die GaN-Produktfamilie

Infineon bestätigt Prognose

11 Mrd. Euro Umsatz in 2021

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Tipps und Tricks für den richtigen Einsatz

1200-V-Ultrafast-Gen-5-Dioden von Vishay

Perfekter Mix aus Energieeffizienz und Robustheit

Kommentar

Klare Zukunftsstrategie statt Wunschträumen

CeramTec/Fraunhofer IISB

Keramisches Leistungsmodul für die Elektromobilität

Rohm Semiconductor plant Investitionen

»Wir legen unseren Fokus auf Analog-Power- und Power-Produkte«

Rohm Semiconductor plant Investitionen

»Wir setzen auf GaN als Ergänzung für mittleren Spannungsbereich«

Infineon Technologies

Toolbox ermöglicht TinyML für sicheres AIoT

Topologien für Leistungsmodule

Robuste und effiziente On-Board Charger

Denken Auto-Hersteller um?

Infineon wächst trotz Foundry-Schwierigkeiten

Infineon

»Voll auf Kurs«

Gate-Oxid-Zuverlässigkeit

Siliziumkarbid-MOSFETs im Stresstest

Milliardeninvestitionen bei Leistungs-HL

Siegeszug der 300-mm-Wafertechnologie

Marktumfrage bei Leistungshalbleitern

Hoffnungen ruhen auf dem Jahresende 2021

Vom Wafer bis zum SiC-Modul

SiC-Komponenten zu erschwinglichen Kosten

UnitedSiC / Siliziumkarbid

Kostenloses Online-Berechnungstool für SiC-FETs

Wachstumsmarkt Siliziumkarbid

SK Siltron investiert massiv in SiC-Wafer

Siemens Mobility/Infineon

Siliziumkarbid macht Bahnfahren »grüner«

Elektromobilität / Yole Développement

Siliziumkarbid auf der Überholspur

Interview mit Agnes Jahnke, X-Fab

Siliziumkarbid aus der Foundry

Liefervertrag für Siliziumkarbid

Infineon sichert sich SiC-Boules von GT Advanced Technologies

Dr. Peter Friedrichs, Infineon

Wie die Preise für Siliziumkarbid-Wafer schneller sinken

Interview mit Dr. Peter Friedrichs

»Keine halben Sachen«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Leistungsmodule