Standort Europa gestärkt

Nexperia investiert 700 Mio. US-Dollar vor allem in Europa

17. Juni 2021, 12:00 Uhr | Ralf Higgelke
Blick in die Hamburger Wafer-Fab, in die Nexperia weiter investieren will.
© Nexperia

Nach der Investition in eine 300-mm-Fab nahe Shanghai legt Nexperia nach. In den nächsten zwölf bis 15 Monaten will das Unternehmen 700 Millionen US-Dollar vor allem in die europäischen Wafer-Fabs stecken.

Diesen Artikel anhören

»Dies ist eine spannende Zeit für den weltweiten Halbleitermarkt, der sich nach den Herausforderun­gen der ersten Hälfte des letzten Jahres wieder erholt hat«, erklärt Achim Kempe, Chief Operating Officer von Nexperia. »Nexperia erreichte einen Produktumsatz von 1,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020, mit einem rapiden Anstieg der Nachfrage im dritten und vierten Quartal. Dieser Aufschwung hat sich in diesem Jahr bisher gehalten und wir erwarten, dass dies auch langfristig so bleiben wird. Die 700 Millionen US-Dollar Investitionen stellen sicher, dass wir weiterhin die Technologie und die Fertigungskapazitäten bereitstellen können, die nötig sind, um unsere Produkte in Mengen zu liefern, die der steigenden Nachfrage gerecht werden.«

Nexperia, Semiconductors, Achim Kempe
Achim Kempe, Nexperia: »Die 700 Millionen US-Dollar Investitionen stellen sicher, dass wir weiterhin die Technologie und die Fertigungskapazitäten bereitstellen können, die nötig sind, um unsere Produkte in Mengen zu liefern, die der steigenden Nachfrage gerecht werden.«
© Nexperia

In Folge wird die Produktion in der Hamburger Fab, die derzeit mehr als 35.000 Wafer (8-Zoll-Äquivalent) pro Monat (70 Milliarden Halbleiter pro Jahr) produziert, ab Mitte 2022 um weitere 20 Prozent steigen. In Nexperias TrenchMOS-Fab in Manchester (Großbritannien) wird die Produktionskapazität von derzeit 24.000 Wafern (8-Zoll-Äquivalent) pro Monat bis Mitte 2022 um 10 Prozent steigen.

Auch die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten werden deutlich ausgeweitet, mit neuen Laboren und anderen Einrichtungen an allen Standorten. Dazu gehört auch der Hauptsitz von Nexperia in Nijmegen, wo der Geschäftsbereich Analog & Logic angesiedelt ist. Die Rekrutierungsaktivitäten werden verstärkt, da Nexperia weltweit mehr als 200 offene Stellen, hauptsächlich in verschiedenen technischen Bereichen, besetzen möchte.

Nexperia, Toni Versluijs
Toni Versluijs, General Manager von Nexperias MOSFET- und GaN-FET-Geschäft: »Wir investieren weiterhin in Produkte, Prozesse und Mitarbeiter in unseren Fabriken und F&E-Einrichtungen. Diese anhaltenden Aktivitäten spiegeln unseren Glauben an die langfristigen Aussichten für den Leistungshalbleitersektor wider.«
© Nexperia

Die Investitionen stehen im Einklang mit der Strategie des Unternehmens, global zu wachsen, seine Produktionskapazitäten und seinen Marktanteil zu erhöhen. »Schon vor Beginn der Pandemie verfolgte Nexperia eine starke globale Wachstumsstrategie«, betont Toni Versluijs, General Manager von Nexperias MOSFET- und GaN-FET-Geschäft. »Diese Bemühungen zahlen sich jetzt aus. Ein Beispiel ist die bevorstehende Freigabe unserer ersten Leistungs-MOSFETs aus der neuen 8-Zoll-Produktionslinie in Manchester. Während sich der Markt weiter erholt, investieren wir weiterhin in Produkte, Prozesse und Mitarbeiter in unseren Fabriken und F&E-Einrichtungen. Diese anhaltenden Aktivitäten spiegeln unseren Glauben an die langfristigen Aussichten für den Leistungshalbleitersektor wider.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Wirkungsgrad und Ökologie

Effizientere Leistungswandler dank SiC-Transistoren

GaN-Chipsatz

Kompakte Sperrwandler mit hohem Wirkungsgrad

Energieeinsparung im Schienenverkehr

SiC-Halbleitermodule für Bahnanwendungen

Die Applikation steht im Fokus!

SiC oder nicht SiC – das ist hier die Frage!

Platzbedarf und Verluste reduzieren

Ehrgeizige Pläne für die GaN-Produktfamilie

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Tipps und Tricks für den richtigen Einsatz

Yole Développement

China drängt auf den MOSFET-Markt

1200-V-Ultrafast-Gen-5-Dioden von Vishay

Perfekter Mix aus Energieeffizienz und Robustheit

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

SiC beschränkt sich nicht mehr nur auf Automotive und Solar

ECPE SiC & GaN User Forum 2021

Verdrängen SiC und GaN die Silizium-Leistungshalbleiter?

Kommentar

Klare Zukunftsstrategie statt Wunschträumen

Weitere Fertigungskapazitäten gesichert

Nexperia erwirbt Newport Wafer Fab

Leistungselektronik

Produkt-Highlights der Virtual APEC 2021

300-mm-Waferfab Agrate R3

Tower Semiconductor zieht bei STMicroelectronics ein

Produktion von knappen Halbleitern

Intel fordert staatliche Hilfen in Europa

Vorgehen der Bauelementehersteller

Priorisiertes Investment in Automotive-Kapazitäten

Investitionsprogramm

250 Milliarden für die US-Halbleiterindustrie

Kontroverse um die EU-2-nm-Foundry

Eine Superidee – aber auch realistisch?

Verstärkte Anstrengungen im GaN-Bereich

»Wingtech bringt Nexperia auf ein neues Level«

Nexperia und UAES

Enge Partnerschaft bei Galliumnitrid vereinbart

Leistungshalbleiter

Nexperia baut 300-mm-Waferfab bei Shanghai

Silizium-, SiGe- und GaN-Komponenten

Konsequenter Portfolio-Ausbau

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nexperia

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs