Infineon Technologies stellt den PSOC 4 HVPA-SPM 1.0 vor – einen Mikrocontroller, der speziell für das Batteriemanagement in Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen (xEVs) entwickelt wurde.
Der PSOC 4 HVPA-SPM 1.0 von Infineon vereint laut Unternehmensangabe Präzision, Sicherheit und Programmierbarkeit. Darüber hinaus unterstützt er zonenbasierte Fahrzeugarchitekturen und den Übergang zu Software-definierten Fahrzeugen (SDVs). Um das volle Potenzial der Lösung auszuschöpfen, arbeitet Infineon mit Munich Electrification zusammen, einem Anbieter innovativer Batteriemanagement-Software. Gemeinsam bieten die Partner fortschrittliche und kosteneffiziente Batteriemanagementsysteme (BMS), die Entwicklungszeiten verkürzen und Kosten reduzieren.
Der PSOC 4 HVPA-SPM 1.0 ist vollständig integriert und verfügt über Funktionen, die BMS intelligenter, sicherer und effizienter machen. Der Baustein ermöglicht hochpräzise Messungen von Strom, Spannung und Temperatur und sorgt so für eine zuverlässige Batterieleistung. Gleichzeitig verbessert er die Genauigkeit bei der Bestimmung des Ladezustands (State-of-Charge, SoC) und Gesundheitszustand (State-of-Health, SoH) der Batterie. Der Mikrocontroller erfüllt die Anforderungen des Sicherheitsstandards ASIL D (ISO 26262) und gewährleistet eine robuste und zuverlässige Leistung in kritischen Hochspannungsbatteriesystemen. Sein integrierter Cortex- M0+-Prozessor bietet Edge-Intelligenz, ermöglicht eine schnellere Datenverarbeitung und reduziert die Belastung der zentralen elektronischen Steuereinheit (ECU). Dies macht ihn ideal für zonale Architekturen und gibt Automobilherstellern die Möglichkeit, das System flexibel an spezifische Anforderungen anzupassen. Dadurch lassen sich Entwicklungszeiten weiter verkürzen und die Markteinführung beschleunigen.
Aufbauend auf der Einführung des PSOC 4 HVPA-SPM 1.0 kooperiert Infineon mit Munich Electrification, um die »Smart Edge BMS Software« für intelligentere und effizientere BMS anzubieten. Die Zusammenarbeit nutzt die Halbleitertechnologie von Infineon und die Software-Expertise von Munich Electrification. Munich Electrification bringt sein fortschrittliches Know-how in den Bereichen Batteriemanagement-Software und Systemoptimierung in die Partnerschaft ein und gewährleistet so eine nahtlose Integration und verbesserte Funktionalität. Das innovative System reduziert Kosten und Komplexität und ermöglicht gleichzeitig eine schnellere und sicherere Entwicklung von Elektrofahrzeugen der nächsten Generation. Es hilft OEMs dabei, gesetzliche Anforderungen effizient zu erfüllen und den globalen Wandel hin zu nachhaltiger Elektromobilität voranzutreiben.
Die Zusammenarbeit mit Munich Electrification ist ein Beispiel für die Umsetzung der »Drive Core«-Strategie von Infineon, die Halbleitertechnologien mit eigens entwickelten Software-Paketen (»Drive Core Bundles«) kombiniert, die in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Automobilsektor entstehen. Das Ziel ist es, die Entwicklung von Software für die Automobilindustrie einfacher und schneller zu gestalten.
Verfügbarkeit
Entwicklungsmuster des PSOC 4 HVPA-SPM 1.0 sind bereits verfügbar.