Kommentar

Da ist was in Bewegung!

21. Oktober 2021, 12:36 Uhr | Engelbert Hopf
Engelbert Hopf, Chefreporter, EHopf@weka-fachmedien.de
© Markt & Technik

Mit Investitionen von einigen Milliarden Dollar, versucht die Leistungshalbleiterbranche ihre Produktionskapazitäten an den, unter anderem durch Megatrends wie E-Mobility, 5G und die Digitalisierung, weltweit gewachsenen Marktbedarf anzupassen.

Diesen Artikel anhören

Zusätzliche Umsätze von 2 Milliarden Euro im Jahr erwartet sich Infineon Technologies von der Inbetriebnahme seines neuen 300-mm-Werks in Villach. Bringen werden diesen zusätzlichen Umsatz vor allem IGBTs und MOSFETs. Dass sich diese Leistungshalbleiter in Zukunft wie geschnitten Brot verkaufen werden, daran herrscht bei Infineon kein Zweifel.

Für die Anwender bedeuten die massiven Investitionen in den Fertigungsausbau, die derzeit nicht nur Infineon tätigt, Aussicht auf eine Besserung der Versorgungslage. Statt 30 Wochen und mehr dürften sich die Lieferzeiten wohl bereits im nächsten Jahr etwas entspannen – vorausgesetzt, die angekündigten neuen Kapazitäten gehen wie geplant 2022 in Betrieb.

Ähnlich sieht es derzeit bei SiC aus. Wolfspeed arbeitet intensiv daran, dass seine neuen 200-mm-Fertigungskapazitäten wie angekündigt Anfang nächsten Jahres in Produktion gehen. Die Liste derjenigen, die im nächsten Jahr zusätzliche Fertigungskapazitäten im Bereich klassischer Silizium-Leistungshalbleiter oder auch SiC oder GaN an den Start bringen werden, ließe sich noch weiter fortsetzen.

Megatrends wie die E-Mobility, die sich vollziehende Energiewende oder auch 5G, sie verlangen intensiv nach zusätzlichen Fertigungskapazitäten für Leistungshalbleiter. Wohin die Reise in diesem Halbleiterbereich in den nächsten Jahren gehen könnte, werden nächste Woche auf dem Anwenderforum Leistungshalbleiter dieser Zeitung fünf Top Keynote Speaker dieser Branche erläutern: Andreas Urschitz und Dr. Peter Friedrichs, beide Infineon Technologies, Toni Versluijs, Nexperia, Dr. Thomas Neyer, onsemi und Gregg Lowe, Wolfspeed.

Insgesamt 22 Vorträge von 16 Unternehmen und Forschungseinrichtungen werden den Teilnehmenden nicht nur einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen und Trends im Bereich der Leistungshalbleitertechnik vermitteln, sie werden vor allem auch praktische Tipps und Anregungen für einen möglichst optimalen Einsatz von Si-, SiC- und GaN-Leistungshalbleitern vermitteln.

Wie die Chancen stehen, dass sich der engagierte Green Deal der Europäischen Kommission erfolgreich umsetzen lässt, können Sie am 26. und 27. Oktober erfahren. Nutzen Sie Ihre Chance und sichern Sie sich mit dem Code ALF5021NL einen 50-Prozent-Rabatt für das nächste Woche stattfindende Anwenderforum Leistungshalbleiter!


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Infineon-Chef

Hanebeck wird Nachfolger von Ploss

Leistungshalbleiter

SiC-Bedarf explodiert

Leuchtkraft für die Stadien von morgen

Beste Verbindungen

GaN-IC-Designwettbewerb des imec

Deutsche Hochschulen räumen ab

Rohm plant hohe Investitionen

Umweltschonende Power-Komponenten im Fokus

Interview mit Dr. Peter Friedrichs

Infineon will Siliziumkarbid-MOSFETs raus aus der Nische bringen

Marktanalyse von TrendForce

Navitas stößt Power Integrations vom GaN-Thron

ZVEI fordert sechs neue Halbleiter-Fabs

Markt für Leistungshalbleiter verdreifacht sich bis 2030

Probleme der Lieferkette

»30 Wochen für einen MOSFET sind ein Glücksfall!«

Siliziumkarbid-MOSFETs

Die neue Generation kann mehr

Neuer Fünfjahresplan

China fördert lokale Wertschöpfungskette bei Siliziumkarbid

Massive Kapazitätserweiterung

Infineon eröffnet 300-mm-Fab in Villach

Interview mit dem neuen onsemi-CEO

»Auf die Wertigkeit der Produkte kommt es an«

Applied Materials / Siliziumkarbid

Umstieg auf 200-mm-SiC-Wafer beschleunigen

Galliumnitrid / Elektromobilität

BMW sichert sich Fertigungskapazitäten bei GaN Systems

Leistungshalbleiter + Stromversorgungen

Keine Chance den Fake-Produkten!

Fokus auf SiC-Leistungshalbleiter

Rohm und Geely erweitern strategische Partnerschaft

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Tipps und Tricks für den richtigen Einsatz

Infineon und Panasonic

Zweite GaN-Generation kommt 2023

Leistungselektronik in Windkraftanlagen

Komponenten offshore-tauglich machen

Yole Développement

China drängt auf den MOSFET-Markt

Erweiterte Siliziumkarbid-Kapazitäten

onsemi übernimmt GTAT für 415 Mio. US-Dollar

Yole Développement

Markt für IGBTs wächst auch weiterhin stark

Siliziumkarbid-Wafer

Cree und STMicroelectronics erweitern Liefervereinbarung

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Hochkarätige Keynote-Sprecher

Rohm Semiconductor

Netzteile mit 1700-V-SiC-MOSFETs plus Regler einfach designen

Brückenlose Totem-Pole-PFC

SiC und GaN im direkten Vergleich

Analyse von Yole Développement

2026 knackt GaN die 1-Milliarde-Dollar-Marke

IGBT-Halbbrücken-Design

Die Leistungselektronik für E-Fahrzeuge vereinfachen

1200-V-Ultrafast-Gen-5-Dioden von Vishay

Perfekter Mix aus Energieeffizienz und Robustheit

Interview mit Dr. Peter Friedrichs

20 Jahre Siliziumkarbid bei Infineon

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

SiC beschränkt sich nicht mehr nur auf Automotive und Solar

STMicroelectronics

Erste 200-mm-SiC-Wafer produziert

WAYON

700-V-Superjunction-Mosfets

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Wolfspeed

Weitere Artikel zu Nexperia

Weitere Artikel zu Leistungsmodule

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs