Galliumnitrid / Elektromobilität

BMW sichert sich Fertigungskapazitäten bei GaN Systems

13. September 2021, 16:14 Uhr | Ralf Higgelke
© GaN Systems

Für mehrere hundert Millionen US-Dollar hat sich die BMW Group Fertigungskapazitäten bei GaN Systems gesichert. Ziel ist eine zuverlässige Lieferkette für Galliumnitrid-Transistoren.

Diesen Artikel anhören

GaN-Leistungshalbleiter gelten als Schlüsselkomponenten, um die Größe und das Gewicht von Elektrofahrzeugen zu reduzieren und gleichzeitig den Wirkungsgrad zu erhöhen. Daher hat GaN Systems bekannt gegeben, dass es mit der BMW Group eine Vereinbarung über leistungsstarke GaN-Transistoren für den Automobilbereich geschlossen hat. Die garantierten Mengen sollen einen wichtigen Eckpfeiler für eine zuverlässige Lieferkette für Automobilhersteller wie BMW bilden.

»Elektrofahrzeuge sind die Zukunft des Verkehrs, und wir freuen uns, BMW weiterhin mit unseren Entwicklungs- und Fertigungsmöglichkeiten zu unterstützen«, betonte Jim Witham, CEO von GaN Systems. »Dieser Vertrag über mehrere hundert Millionen US-Dollar beweist, wie sehr sich BMW für Innovation und Nachhaltigkeit einsetzt.«

Die Partnerschaft zwischen BMW und GaN Systems begann vor mehr als vier Jahren, als Ingenieure von BMW feststellten, dass kleine, leichte und kostengünstige Onboard-Ladegeräte, DC/DC-Wandler und Traktionsumrichter durch Galliumnitrid verwirklicht werden können. Daraufhin investierte die Risikokapitalgesellschaft BMW i Ventures in GaN Systems, um die Qualifizierung der GaN-Technologie für die Automobilindustrie zu unterstützen und zu beschleunigen.

»Die enge Zusammenarbeit zwischen GaN Systems und den BMW-Ingenieuren hat dazu beigetragen, die Technologie für die Serienfertigung in der Automobilindustrie zu qualifizieren. Das Ergebnis sind die fortschrittlichsten GaN-Leistungstransistoren, die es derzeit auf dem Markt gibt«, freut sich Kasper Sage, Managing Partner von BMW i Ventures. »Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird die Nachfrage nach kritischen Halbleiterkomponenten weiter steigen, wodurch strategische Partnerschaften mit Lieferanten wie GaN Systems noch wichtiger werden.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Navitas Semiconductor

GaN-Halbbrücke mit GaNSense-Technologie

Motorsteuerung mit GaN-Leistungs-ICs

Effizient, robust, kostengünstig

Nachhaltigkeitsbericht von Navitas

4 kg Kohlendioxid pro GaN-IC sparen

Galliumnitrid (GaN)

STMicroelectronics präsentiert erste PowerGaN-Produkte

Kommentar

Rekordumsätze trotz Lieferengpässen

Wirkungsgrad und Ökologie

Effizientere Leistungswandler dank SiC-Transistoren

Navitas Semiconductor

Neue Generation von GaN-Power-ICs mit GaNSense-Technologie

Leistungshalbleiter

SiC-Bedarf explodiert

Kommentar

Da ist was in Bewegung!

GaN-Chipsatz

Kompakte Sperrwandler mit hohem Wirkungsgrad

Energieeinsparung im Schienenverkehr

SiC-Halbleitermodule für Bahnanwendungen

Die Applikation steht im Fokus!

SiC oder nicht SiC – das ist hier die Frage!

Leistungsanalysator der neuen Generation

Leistungsmessung von DC bis 5 MHz

Klimaneutrale Energieerzeugung

Brennstoffzellen effizient und vereinfacht testen

Platzbedarf und Verluste reduzieren

Ehrgeizige Pläne für die GaN-Produktfamilie

Wide Bandgap für die 5G-Infrastruktur

650-V-CoolSiC in modernen Telekommunikations-SMPS

Schnelles Tanken an der Stromtankstelle

Schnelles Laden von Elektrofahrzeugen durch CoolSiC

Marktanalyse von TrendForce

Navitas stößt Power Integrations vom GaN-Thron

Intelligente Leistungselektronik

»Laden kann ganz schnell gehen«

dSpace-Simulatoren

Exklusiver Auftrag von BMW

Iveco und Nikola

E-Lkw-Produktion in Ulm eröffnet

Cloud-basierte Simulation & Validierung

Selbstfahrende Autos schneller entwickeln

Die Neuvorstellungen der IAA

15 neue Elektroauto-Modelle im Überblick

Die Elektronik automotive präsentiert

Die Themenwoche »Alternative Antriebe«

Video zur Automobilmesse in München

Die Highlights der IAA Mobility 2021

GaN Systems

GaN-Transistoren durchbrechen 1-Dollar-Schallmauer

APEC 2019

CEOs von Power Integrations, Navitas und GaN Systems im Interview

BMW i Ventures

Strategische Investment in GaN Systems

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GaN Systems Inc.

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur