Siliziumkarbid-Wafer

Cree und STMicroelectronics erweitern Liefervereinbarung

18. August 2021, 9:11 Uhr | Ralf Higgelke
© Cree, STMicroelectronics

Auch wenn STMicroelectronics erst kürzlich erste eigene Siliziumkarbid-Wafer mit 200 mm Durchmesser vorgestellt hat, hat das Unternehmen nun ihr bestehendes Lieferabkommen mit Cree für 150-mm-SiC-Wafer erweitert. Dadurch soll die Versorgung mit Substraten flexibler gestaltet werden.

Diesen Artikel anhören

Cree und STMicroelectronics haben heute bekannt gegeben, dass sie ihr bestehendes mehrjähriges, langfristiges Lieferabkommen für Siliziumkarbid-Wafer nach Angaben von Electronics Weekly um 300 Mio. US-Dollar erweitert haben. Die erweiterte Vereinbarung sieht vor, dass Cree an ST in den nächsten Jahren mit Roh- und Epitaxiewafern aus Siliziumkarbid im Durchmesser von 150 mm liefert, wobei sich das Volumen auf mehr als 800 Millionen US-Dollar beläuft.

»Diese jüngste Aufstockung unseres langfristigen Wafer-Liefervertrags mit Cree wird weiterhin dazu beitragen, dass wir unsere globale Versorgung mit Siliziumkarbid-Substraten flexibel gestalten können«, betonte Jean-Marc Chery, Präsident und CEO von STMicroelectronics. »Dadurch wollen wir unsere weltweite Versorgung mit Siliziumkarbid weiter verbessern. Denn sie ergänzt die anderen externen und internen Lieferquellen, die wir derzeit ausbauen. Die Vereinbarung wird uns dabei helfen, die hohen Volumina zu bewältigen, die unsere Fertigung in den nächsten Jahren benötigt. Wir produzieren große Stückzahlen für Kunden aus den Bereichen Automobil und Industrie oder fahren diese hoch«, so Chery weiter.

»Wir freuen uns sehr, dass STMicroelectronics auch in den nächsten Jahren Siliziumkarbid-Materialien von Wolfspeed als Teil seiner Lieferstrategie nutzen wird", unterstrich Gregg Lowe, CEO von Cree. »Unsere langfristigen Lieferverträge für Wafer mit Bauelementeherstellern belaufen sich mittlerweile auf mehr als 1,3 Milliarden Dollar und unterstützen unsere Bemühungen, den Umstieg der Halbleiterindustrie von Silizium auf Siliziumkarbid voranzutreiben. Unsere Partnerschaften und erheblichen Investitionen in die Erhöhung der Produktionskapazitäten stellen sicher, dass wir gut aufgestellt sind, um die Wachstumschancen zu nutzen, die sich unserer Meinung nach für Anwendungen auf der Basis von Siliziumkarbid über mehrere Jahrzehnte hinweg ergeben.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Cree LED

»Nie waren wir besser positioniert als heute!«

Siliziumkarbid-Wafer

Infineon schließt Liefervertrag mit II-VI

STMicroelectronics

Dritte Generation an SiC-MOSFETs qualifiziert

Wirkungsgrad und Ökologie

Effizientere Leistungswandler dank SiC-Transistoren

Leistungshalbleiter

SiC-Bedarf explodiert

Kommentar

Da ist was in Bewegung!

GaN-Chipsatz

Kompakte Sperrwandler mit hohem Wirkungsgrad

Energieeinsparung im Schienenverkehr

SiC-Halbleitermodule für Bahnanwendungen

Die Applikation steht im Fokus!

SiC oder nicht SiC – das ist hier die Frage!

Leistungsanalysator der neuen Generation

Leistungsmessung von DC bis 5 MHz

Klimaneutrale Energieerzeugung

Brennstoffzellen effizient und vereinfacht testen

Platzbedarf und Verluste reduzieren

Ehrgeizige Pläne für die GaN-Produktfamilie

Wide Bandgap für die 5G-Infrastruktur

650-V-CoolSiC in modernen Telekommunikations-SMPS

Schnelles Tanken an der Stromtankstelle

Schnelles Laden von Elektrofahrzeugen durch CoolSiC

Neuer Fünfjahresplan

China fördert lokale Wertschöpfungskette bei Siliziumkarbid

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Tipps und Tricks für den richtigen Einsatz

Erweiterte Siliziumkarbid-Kapazitäten

onsemi übernimmt GTAT für 415 Mio. US-Dollar

Neues Markenbild

ON Semiconductor nennt sich ab sofort onsemi

Interview mit Dr. Peter Friedrichs

20 Jahre Siliziumkarbid bei Infineon

STMicroelectronics

Erste 200-mm-SiC-Wafer produziert

ECPE SiC & GaN User Forum 2021

Verdrängen SiC und GaN die Silizium-Leistungshalbleiter?

Vertikal integriert Fertigungskette

China bei SiC-Rohwafern nun unabhängig

Liefersicherheit bei Siliziumkarbid

Infineon schließt Liefervertrag mit Showa Denko

Liefervertrag für Siliziumkarbid

Infineon sichert sich SiC-Boules von GT Advanced Technologies

Siliziumkarbid-Wafer

STMicroelectronics schließt Liefervertrag mit SiCrystal

Cree und ON Semiconductor

Langfristiger Liefervertrag für Siliziumkarbid-Wafer

Liefervertrag für Siliziumkarbid-Wafer

Auch STMicroelectronics bindet sich langfristig an Cree

Infineon und Cree

Langfristiger Liefervertrag für Siliziumkarbid-Wafer

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Cree Europe GmbH

Weitere Artikel zu Cree Inc.

Weitere Artikel zu Wolfspeed

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs