Infineon und Panasonic

Zweite GaN-Generation kommt 2023

2. September 2021, 14:13 Uhr | Ralf Higgelke
Im ersten Halbjahr 2023 wollen Infineon und Panasonic eine zweite Generation von GaN-Transistoren auf den Markt bringen, die auf 8-Zoll-Silizium-Wafern prozessiert werden.
© Infineon Technologies

Infineon und Panasonic haben vereinbart, im ersten Halbjahr 2023 eine zweite Generation von GaN-Transistoren auf den Markt zu bringen. Neben der einfacheren Steuerung des Transistors soll durch Umstellung auf 8-Zoll-Wafer das Preis-Leistungs-Verhältnis besser werden.

Diesen Artikel anhören

Infineon Technologies und die Panasonic haben eine Vereinbarung für die gemeinsame Entwicklung und Herstellung der zweiten Generation (Gen2) ihrer bewährten Galliumnitrid-Technologie (GaN) geschlossen. Diese soll eine höhere Leistungsdichte bieten, und zusammen mit der Fähigkeit, 8-Zoll-GaN-on-Si-Wafer zu produzieren, soll dies den strategischen Anspruch von Infineon unterstreichen, den wachsenden Bedarf an GaN-Leistungshalbleitern zu decken. Entsprechend den Marktanforderungen wird Gen2 als 650-V-GaN-HEMT entwickelt.

»Neben den gleichen hohen Zuverlässigkeitsstandards wie für Gen1 profitieren die Kunden der neuen Generation von einer noch einfacheren Steuerung des Transistors sowie einer wesentlich besseren Kostenposition durch die Umstellung auf eine 8-Zoll-Waferfertigung«, betont Andreas Urschitz, Divisionspräsident Power and Sensor Systems bei Infineon. Wie die gemeinsam entwickelten Gen1-Bauelemente mit den Bezeichnungen CoolGaN bei Infineon und X-GaN bei Panasonic basiert auch die zweite Generation auf der selbstsperrenden GaN-on-Silicon-Transistorstruktur.

»Wir freuen uns über die Erweiterung unserer Partnerschaft und Zusammenarbeit mit Infineon bei GaN-Komponenten. Im Rahmen des gemeinsamen Konzepts können wir Gen1- und Gen2-Bauteile mit hoher Qualität und auf der Basis neuester innovativer Entwicklungen anwenden«, so Tetsuzo Ueda, Associate Director of Engineering Division in der Industrial Solutions Company der Panasonic Corporation.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Vertikale GaN-Transistoren

Odyssey Semiconductor erreicht zwei Meilensteine

Denis Marcon, Innoscience

»Wir bringen Galliumnitrid auf die nächste Stufe«

Toyoda Gosei / Galliumnitrid

GaN-Substrate mit über 150 mm Durchmesser

Nachhaltigkeitsbericht von Navitas

4 kg Kohlendioxid pro GaN-IC sparen

GaN-on-GaN-Epitaxial-Wafer

IVWorks übernimmt GaN-Wafertechnologie von Saint-Gobain

Infineon Technologies

Ende 2023 ist die Chipkrise beendet

Andreas Urschitz, Infineon Technologies

Galliumnitrid prägt die Energieeffizienz

Chinesischer GaN-on-Si-Chiphersteller

Innoscience eröffnet Büros in den USA und Europa

Applied Novel Devices

Silizium-MOSFETs mit GaN-Performance

Navitas Semiconductor

GaNFast-ICs nun auch für bis zu 20 kW

Galliumnitrid (GaN)

STMicroelectronics präsentiert erste PowerGaN-Produkte

Syntronix Asia

Infneon übernimmt Galvanik-Unternehmen

Neue OptiMOS-Generation von Infineon

Neue 100-V-MOSFETs für noch niedrigere Verluste

Wirkungsgrad und Ökologie

Effizientere Leistungswandler dank SiC-Transistoren

Navitas Semiconductor

Neue Generation von GaN-Power-ICs mit GaNSense-Technologie

Leistungshalbleiter

SiC-Bedarf explodiert

Kommentar

Da ist was in Bewegung!

GaN-Chipsatz

Kompakte Sperrwandler mit hohem Wirkungsgrad

Energieeinsparung im Schienenverkehr

SiC-Halbleitermodule für Bahnanwendungen

Die Applikation steht im Fokus!

SiC oder nicht SiC – das ist hier die Frage!

Leistungsanalysator der neuen Generation

Leistungsmessung von DC bis 5 MHz

Klimaneutrale Energieerzeugung

Brennstoffzellen effizient und vereinfacht testen

GaN-IC-Designwettbewerb des imec

Deutsche Hochschulen räumen ab

Platzbedarf und Verluste reduzieren

Ehrgeizige Pläne für die GaN-Produktfamilie

Wide Bandgap für die 5G-Infrastruktur

650-V-CoolSiC in modernen Telekommunikations-SMPS

Schnelles Tanken an der Stromtankstelle

Schnelles Laden von Elektrofahrzeugen durch CoolSiC

Marktanalyse von TrendForce

Navitas stößt Power Integrations vom GaN-Thron

ZVEI fordert sechs neue Halbleiter-Fabs

Markt für Leistungshalbleiter verdreifacht sich bis 2030

Infineon bestätigt Prognose

11 Mrd. Euro Umsatz in 2021

Leistungshalbleiter + Stromversorgungen

Keine Chance den Fake-Produkten!

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Tipps und Tricks für den richtigen Einsatz

Interview mit Peter Schiefer, Infineon

»Covid hat vieles verändert«

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Hochkarätige Keynote-Sprecher

Brückenlose Totem-Pole-PFC

SiC und GaN im direkten Vergleich

Analyse von Yole Développement

2026 knackt GaN die 1-Milliarde-Dollar-Marke

ECPE SiC & GaN User Forum 2021

Verdrängen SiC und GaN die Silizium-Leistungshalbleiter?

Imec und Aixtron

GaN-Epitaxie für 1200-V-Anwendungen demonstriert

EPFL / Leistungselektronik

GaN-Nanotransistoren halten hohen Spannungen stand

Verstärkte Anstrengungen im GaN-Bereich

»Wingtech bringt Nexperia auf ein neues Level«

Galliumnitrid / Transphorm

Ist GaN wirklich zuverlässig?

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!