Renault und STMicroelectronics

Strategische Leistungselektronik-Kooperation

28. Juni 2021, 10:10 Uhr | Irina Hübner

Die Renault Group und STMicroelectronics haben eine Kooperation vereinbart. Die Zusammenarbeit betrifft Design, Entwicklung, Produktion und Lieferung von STMicroelectronics-Produkten und -Packaging-Lösungen für die Leistungselektronik-Systeme der Batterie- und Hybridfahrzeuge von Renault.

Diesen Artikel anhören

Die Entwicklungen von STMicroelectronics sollen entscheidenden Einfluss auf die Reichweite und das Laden von E-Fahrzeugen nehmen, indem Verluste verringert und Wirkungsgrade gesteigert werden. Das Resultat sollen niedrigere Batteriekosten, mehr Kilometer pro Ladung, kürzere Ladezeiten und geringere Kosten für die Anwender sein.

Die Renault-Gruppe und STMicroelectronics werden gemeinsam daran arbeiten, mithilfe der Wide-Bandgap-Halbleitertechnologien und -produkte von STMicroelectronics die Leistungseigenschaften der Anwendungen in Elektro- und Hybridfahrzeugen von Renault zu verbessern. Die beiden Unternehmen planen, gemeinsam an der Entwicklung effizienter, passend dimensionierter und modularer Bauteile zu arbeiten – unter Berücksichtigung der technologischen Anforderungen der Renault Group an Siliziumkarbid-Bauelemente (SiC) und Galliumnitrid-Transistoren (GaN) sowie an die entsprechenden Gehäuse und Module.

Als Innovationspartner von Renault wird STMicroelectronics von den erheblichen jährlichen Stückzahlen profitieren, die der Autohersteller für die Leistungsmodule und Transistoren von 2026 bis 2030 garantiert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Renault Deutschland AG

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Leistungsmodule

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur