Stromversorgungsbranche

Krise als neue Normalität

5. Oktober 2021, 12:00 Uhr | Engelbert Hopf
© TDK-Lambda

Massive Verwerfungen der Lieferkette gefährden inzwischen nicht nur die eigene Produktion, sondern auch die Versorgung der Kunden, wie eine aktuelle Umfrage der Mark&Technik zeigt.

»Wir haben teilweise im Bereich der Mechanik Probleme, rechtzeitig Ware zu erhalten«, so Thomas Widdel, Geschäftsführer der zur Cosel-Gruppe gehörenden Eplax. »Bei den ICs gibt es insbesondere bei Typen Probleme, die nicht in den Massenmärkten benötigt werden.« 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Widdel_Thomas
Thomas Widdel, Eplax: »Unsere Book-to-Bill liegt über 2,5. Wir gehen aber davon aus, dass wir den ein oder anderen Umsatz durch die Bauteilbeschaffungsprobleme noch ins nächste Geschäftsjahr schieben müssen.«
© WEKA FACHMEDIEN

Georg Beretitsch, Geschäftsführer der Phoenix Contact Power Supplies, betont zwar, dass man auf die langen Lieferzeiten bei MOSFETs und Elektrolytkondensatoren eingestellt sei, er fügt aber auch hinzu, »dass vor allem der letzte Lockdown in Malaysia zu weiteren unkalkulierbaren Liefertermin Verzögerungen bei verschiedenen Herstellern geführt hat, da dort die Back-End-Fertigung vieler Halbleiterhersteller lokalisiert ist.«

Sebastian Fischer, Geschäftsführer der Traco Power, wird deutlich: »Die Versorgungslage bei MOSFETs ist weiter kritisch. 30 Wochen Lieferzeit sind noch ein Glücksfall. 52 Wochen und länger sind leider eher die Normalität!« Vor allem bei modifizierten und kundenspezifischen Stromversorgungen, so Fischer zudem, »müssen wir entweder Alternativen eindesignen oder wir müssen Kondensatoren zu erheblichen Mehrkosten auf dem Spot-Markt kaufen«.

Gustav Erl, General Manager TDK-Lambda Germany, bestätigt, »dass neben der Materialverknappung die Transportlogistik das Tagesgeschäft einiger unserer Kollegen und Kolleginnen dominiert«. Verschiebungen der bestätigten Liefertermine aus den Herstellerwerken seien inzwischen fast an der Tagesordnung, »hier gilt es das Unmögliche möglich zu machen und die Lieferungen für unsere Kunden soweit zu sichern, dass Produktionsstillstände vermieden werden«.

Beretitsch_Georg
Georg Beretitsch, Phoenix Contact Power Supplies: »Vor allem der letzte Lockdown in Malaysia hat zu weiteren unkalkulierbaren Liefertermin-Verzügen bei Herstellern geführt, da dort die Back-End-Fertigung vieler Halbleiterhersteller lokalisiert ist.«
© WEKA FACHMEDIEN

»Es sind die sehr dynamischen Veränderungen der Lieferzeiten einzelner Bauelemente über die Distribution, die uns sehr zu schaffen machen«, stellt Hermann Püthe, Geschäftsführender Gesellschafter der inpotron Schaltnetzteile fest. »Was heute kommen sollte und auch bestätigt wurde, wird gerne mal ins nächste Jahr geschoben.« Das hat Konsequenzen für die Produktion, die zwischen Überstunden und Leerlauf pendelt.

»Auch wenn unsere Bedarfe langfristig bestätigt sind, kommt es doch immer wieder zu kurzfristigen Verzögerungen«, so Uwe Frischknecht, Managing Director Sales EMEA bei Recom; »Lieferzeiten von 30 Wochen und mehr sind inzwischen Standard«. Elektrolytkondensatoren und MOSFETs sind in seinen Augen »aktuell wahrscheinlich die größten Probleme in der Supply Chain. Aber auch bei anderen Komponenten wie etwa ICs oder Kunststoffgehäusen steigen die Lieferzeiten«.

»Aktuell geht es schneller, die Teile aufzuzählen, die pünktlich geliefert werden können«, bestätigt auch Oliver Walter, CEO von Camtec Power Supplies; »dabei spielt es inzwischen fast kaum noch eine Rolle, um was es sich dabei handelt – alles ist knapp und preisintensiv«.

»Es ist die Materialknappheit, die uns im Moment etwas vorsichtig in die Zukunft schauen lässt«, gibt auch Kai Heinemann, Geschäftsleiter Entwicklung und Produktmanagement bei der Block Transformatoren-Elektronik zu Protokoll. »Wir sehen weiterhin bei Mikrocontrollern eine Riesenbaustelle. Eigentlich bei allem, was zu den aktiven Bauelementen zählt.«

Fischer_Sebastian
Sebastian Fischer, Traco Power: »Bei MOSFETs ist die Versorgungslage weiter kritisch. 30 Wochen Lieferzeit sind da noch ein Glücksfall. Dagegen sind 52 Wochen und länger inzwischen leider eher der Normalfall.«
© Traco Power

Bei den Distributoren sieht man in vielen Bereichen des Stromversorgungsmarktes höhere Lieferzeiten, wie Daniel Schikora, General Manager Power Supply EMEA bei Arrow, es ausdrückt: »Diese reichen je nach Produktsegment von 30 Wochen bis hin zu einem Jahr.«

Jörg Traum, Geschäftsführer der Emtron electronic, hebt hervor, »dass wir sehr darauf achten, dass die Buchungen der Kunden auch deren realen Bedarf entsprechen und wir somit eine sehr effektive Verteilung in der momentanen Allokationssituation für unsere Kunden erreichen«.

Frank Stocker, Field Application Engineer bei Schukat electronic, sieht einen weiterhin ungebrochenen Bedarfsanstieg an Stromversorgungen. »Das wird sich wohl auch bis zum Jahresende und darüber hinaus auf einem sehr hohen Niveau halten.« Für die gestiegene Nachfrage aus den verschiedensten Branchen macht er neben Nachholeffekten nach umsatzschwachen Corona-Monaten auch den Einfluss des EU-Corona-Fonds aus: »All das hat zu einem in diesem Ausmaß nicht zu erwartenden Umsatzplus geführt.« 

Die vollständige Ausgabe 39/2021 können Sie als E-Paper hier lesen.


Das könnte Sie auch interessieren

TDK-Lambda

TDK-Lambda

»Unser Ziel ist es, als Vollsortimenter…

.

Probleme der Lieferkette

»30 Wochen für einen MOSFET sind ein Glücksfall!«

inpotron Schaltnetzteile

Inpotron will Umsatz bis 2028 verdoppeln

»Wir entwickeln Netzteile für Systeme«

Brückenlose Totem-Pole-PFE für Anwendungen verschiedener Wide-Bandgap-Leistungsschalter im Test

Brückenlose Totem-Pole-PFC

SiC und GaN im direkten Vergleich

Leistungen bisherige Versorgungsnetzwerk (Power Deelivery Networks) steigen und ein Blick auf neuartige Lösungen ist zu überlegen

Power Delivery Networks

Stromversorgungsarchitektur am Scheideweg

Traco Power

Traco Power

Immer Ärger mit der neuen SCIP-Datenbank!

Nachhaltige Mobilität ist das Ziel des Bundesverbands eMobilität e.V.

Phoenix Contact E-Mobility

Neuer Partner im Bundesverband Elektromobilität

Labornetzgeräte-Branche im Spannungsfeld zwischen Markterholung und Bauteil-Lieferengpässen

Deutscher Markt für Labornetzgeräte

Kurzer Schock, schnelle Erholung

Traco Power stellt für seine AC/DC- und DC/DC-Wandler SCIP-Referenznummern zur Verfügung

Besorgniserregende Stoffe

Immer Ärger mit der neuen SCIP-Datenbank

WEKA Fachmedien

Traco Power wächst in Amerika und Asien

»Das Kundenverhalten hat sich in den letzten…

EA Elektro-Automatik Brennstoffzelle

Stromversorgungen & DC-Lasten

Brennstoffzellen einfach und effizient testen

Themenwoche Stromversorgung

Alle Beiträge im Überblick

Themenwoche »Stromversorgung«

Themenwoche Stromversorgung

Hermann Püthe, inpotron Schaltnetzteile

Fokus auf hundertprozentigen Kundennutzen

Themenwoche Stromversorgung

Mean Well

Spenden für elf humanitäre Projekte in Deutschland

Emtron

Advertorial

Maßgeschneiderte Lösungen mit modularen Netzteilen

Themenwoche Stromversorgung

Deutscher Stromversorgungsmarkt 2021

Tolle Aussichten, aber ...

Themenwoche Stromversorgung

M+R Multitronik Teil der Getronic-Gruppe

Massiver Ausbau des Stromversorgungsgeschäfts

Themenwoche Stromversorgung

Making-of des Power-Talk-Drehs

Stromversorgungsgipfel mit Plexiglaswänden

Aufgrund besonderer Eigenschaften und Features der Wandler mit Bahnnormen EN 50155 sowie EN61373 sind diese in rauen Einsatzgebieten empfehlenswert.

DC/DC-Wandler

Von der Schiene in Raue Gewässer

Themenwoche Stromversorgung

Power-Talk (Teil 4)

Neue Materialien und Topologien

Um kostspielige Entwicklungen von Spezialnetzteilen unnötig zu machen, müssen einfache Anwendungen - in der Digitalisierung, Industrie 4.0, smarte Produktion - per Software, Internet oder App gesteuert, überwachbar sein

Power für Industrie 4.0 und IoT

Netzteil mit Datenschnittstelle

Themenwoche Stromversorgung

Power-Talk (Teil 3)

Was bedeutet das Industrial IoT für die…

Themenwoche Stromversorgung

Forum Power Architectures 2021

Workshop: Wie wählt man die optimale…

Themenwoche Stromversorgung

Forum Power Architectures 2021

Wirkungsgrad – Dichtung & Wahrheit

Themenwoche Stromversorgung

Michael Schrutka, Recom Power

Kontaktkühlung statt Lüfter fürs Thermo-Management…

Themenwoche Stromversorgung

Sebastian Lederer, PULS

Wie Wirkungsgrad und Temperatur zusammenhängen

Themenwoche Stromversorgung

Power-Talk (Teil 2)

Führen steigende Kosten zu höheren Preisen?

Themenwoche Stromversorgung

Power-Talk (Teil 1)

Corona-Jahr 2020 und aktueller Zustand der Branche

WEKA FACHMEDIEN

Genau hinsehen lohnt sich für Anwender

EN62368-1 Umstellung – ein Selbstläufer?

Themenwoche Stromversorgung

Online-Themenwoche »Stromversorgung«

Optimismus in der Power-Branche

Themenwoche Stromversorgung

Sebastian Fischer, Traco Power

Kundenspezifische Stromversorgungen wiederbelebt

M+R Multitronik

M+R Multitronik Teil der Getronic-Gruppe

Massiver Ausbau des Stromversorgungsgeschäfts

Phoenix Contact

Deutscher Stromversorgungsmarkt 2021

Tolle Aussichten, aber ...

Wago Electronics

Wago Electronics gegründet

Wago gliedert Bereich Stromversorgungen aus

Rohm

Advertorial

DC/DC Schaltregler mit 7,0 bis 76 VDC Eingang

Liu_Coleman

Mean Well

Spenden für elf humanitäre Projekte in Deutschland

Schukat-Spende_Tafeln

Schukat spendet

61.800 Euro für Hilfsorganisationen

Der Strombedarf der Schaltungsdesigns zu senken damit es keine Entladung der Fahrzeugbatterie gibt. Schaltregler-Einsatz mit einigen grundsätzlichen Methoden

Energiesparende DC/DC-Wandler

Die Entladung stoppen

Hy-Line Power Components, TDK-Lambda, CHVM

Hochspannungswandler von TDK-Lambda

Von 12 V auf bis zu 2 kV

Bildcollage zu Produkten aus der Stromversorgung

Deutscher Stromversorgungsmarkt 2021

Wachsende Sorgen

Kostengünstiger Wander der REC8E-Serie von Recom.

Recom

8W-DC/DC-Wandler für Elektromobilitäts-Anwendungen

Schukat electronic, Mean Well, Power Supplies, HRP-N

Mean Well / Schukat

Industrie-Schaltnetzteile liefern hohe…

Hy-Line Power Components, TDK-Lambda

Stromversorgung

500-W-Abwärtswandler für die Hutschiene

Traco Power, Stefan Schaffhauser

Traco Power

Stefan Schaffhauser wird neuer CEO

XP Power, Distrelec, Power Supplies, Distribution

Vertriebsvereinbarung

Distrelec vertreibt Stromversorgungen von XP Power…

Camtec Power Supplies

25 Jahre Elektronik aus dem Schwarzwald

Prägende Erfahrungen aus dem Rennsport

Verwandte Artikel

EPLAX GmbH, Phoenix Contact GmbH & Co KG, TRACO ELECTRONIC GmbH

TW Power Hartmann Nov21