Deutscher Stromversorgungsmarkt 2021

Wachsende Sorgen

2. April 2021, 12:19 Uhr | Engelbert Hopf
© Bild: Computer&AUTOMATION, Quellen: MTM Power, Rittal, Schukat, Murrelektronik

Der Gerätenachschub aus Asien gerät allmählich ins Stocken, die Gerätehersteller in der DACH-Region kämpfen zunehmend mit steigenden Lieferzeiten und Preisen von wichtigen Bauteilen.

Diesen Artikel anhören

In der jüngsten Marktbefragung der Markt&Technik haben die ersten Anbieter von Stromversorgungs-Lösungen aus Asien auf steigende Preise im 2. Quartal 2021 hingewiesen. Im Prinzip kämpfen derzeit sowohl Stromversorgungshersteller in Asien wie in der DACH-Region mit Bauteilverknappungen und im Gefolge davon mit steigenden Preisen und Lieferzeiten. Besonders massiv wirkt sich das derzeit in den klassischen Bereichen hochwertiger Elkos, MLCCs, Chipwiderstände, MOSFETs, Dioden und ICs aus – eben die ganze, für die Herstellung leistungsfähiger und zuverlässiger Stromversorgungen benötigte Bauteilpalette. Boom-Zeiten für Broker und eine Phase, in der einmal wieder besondere Sorgfalt darauf gelegt werden muss, dass es sich bei den verbauten Komponenten wirklich um die handelt, die man qualifiziert und freigegeben hat. 

Deutscher Stromversorgungsmarkt 2021

Beretisch Georg
© Markt&Technik
Kai Heinemann, Block: "Transformatoren-Elektronik Seit einem Jahr disponieren wir mit einem Jahr Vorlauf. Wir haben noch Material am Lager, aber das ist endlich. Kommt zum 4. Quartal kein Nachschub, wird es harte Ausfälle geben."
© Markt&Technik
Hermann Püthe, Inpotron
© Juranitz - Componeers GmbH

Exklusive Branchenumfrage der Markt&Technik

Im Normalfall lassen sich die Probleme durch Geld regeln. Doch wenn eingeplante Ware beispielsweise von dem durch die Blockade des Suez-Kanals verursachten Frachter-Staus betroffen ist, dürfte auch Geld wenig daran ändern, dass es deutlich länger dauern wird, bis die Ware in Deutschland ankommt. Die Auswirkungen der Havarie verknappen das ohnehin schon rare Gut der Container. In den nächsten Wochen wird es wohl wieder zu Priorisierungen kommen, und ob dann für die Logistikunternehmen unbedingt Hersteller von Stromversorgungen an oberster Stelle stehen, dürfte eher zweifelhaft sein.

Bekommen die Power-Spezialisten ihre benötigten Komponenten, dürften die ziemlich schnell verbaut sein. Seit dem Herbst letzten Jahres hat der Markt wieder deutlich angezogen. Bleibt zu hoffen, dass die Auftragseingänge auch wirklich den Bedarf am Markt widerspiegeln, und nicht dem Versuch geschuldet sind, irgendwie dafür Sorge zu tragen, dass man die gerade benötigten 450-W-Geräte, die man von Anbieter A derzeit nicht bekommen kann, dann eben versucht bei Anbieter B oder Hersteller C zu bestellen. Stornieren kann man schließlich im Zweifelsfall immer noch. Es sind also alles andere als ruhige Zeiten auf dem Stromversorgungs-Markt der DACH-Region.
Im Folgenden finden Sie die Antworten der befragten Branchenkenner zu drei aktuellen Fragen: 

  • Mit welcher Entwicklung des Geschäftsjahres 2021 rechnen Sie aus heutiger Sicht für den weiteren Verlauf des Jahres? Ist mit Überraschungen zu rechnen?
  • Im letzten Jahr war vor allem eine starke Nachfrage nach Stromversorgungslösungen für den Bereich Medizintechnik zu beobachten. Setzt sich dieser Trend 2021 fort, oder hat sich diese Entwicklung wieder abgeschwächt?
  • In den letzten Monaten verschärft sich wieder das Thema der Probleme in den Lieferketten. Welche wichtigen Komponenten für den Bau von Stromversorgungslösungen sind für Sie bisher am stärksten von den Lieferproblemen betroffen? Rechnen Sie eher mit einer noch weiteren Verschärfung der Situation, oder einer zeitnahen Entspannung?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Im Wettstreit mit China und den USA

»Europa braucht einen ökologisch-ökonomischen Masterplan!«

TDK-Lambda

»Unser Ziel ist es, als Vollsortimenter wahrgenommen zu werden«

Probleme der Lieferkette

»30 Wochen für einen MOSFET sind ein Glücksfall!«

Inpotron will Umsatz bis 2028 verdoppeln

»Wir entwickeln Netzteile für Systeme«

Stromversorgungsbranche

Krise als neue Normalität

Traco Power

Immer Ärger mit der neuen SCIP-Datenbank!

Deutscher Markt für Labornetzgeräte

Kurzer Schock, schnelle Erholung

Traco Power wächst in Amerika und Asien

»Das Kundenverhalten hat sich in den letzten Jahren verändert«

Neue ERP-Ökodesign-Richtlinie

Was ändert sich für LED-Netzteile?

Mean Well

Spenden für elf humanitäre Projekte in Deutschland

Positive 100-Tage-Bilanz für Joe Biden

Mit klarem Führungsanspruch Impulse setzen

Deutscher Stromversorgungsmarkt 2021

Tolle Aussichten, aber ...

M+R Multitronik Teil der Getronic-Gruppe

Massiver Ausbau des Stromversorgungsgeschäfts

Power für Industrie 4.0 und IoT

Netzteil mit Datenschnittstelle

Power-Talk (Teil 4)

Neue Materialien und Topologien

Power-Talk (Teil 3)

Was bedeutet das Industrial IoT für die Stromversorgung?

Michael Schrutka, Recom Power

Kontaktkühlung statt Lüfter fürs Thermo-Management nutzen

Power-Talk (Teil 2)

Führen steigende Kosten zu höheren Preisen?

Power-Talk (Teil 1)

Corona-Jahr 2020 und aktueller Zustand der Branche

Leistungselektronische Maßanzüge

Vielfalt der Stromversorgungen

M+R Multitronik Teil der Getronic-Gruppe

Massiver Ausbau des Stromversorgungsgeschäfts

Deutscher Stromversorgungsmarkt 2021

Tolle Aussichten, aber ...

Wago Electronics gegründet

Wago gliedert Bereich Stromversorgungen aus

Arrow vertreibt NuCurrent-Technologie

Kabellose Stromversorgung für Auto, Industrie & Co.

Mean Well

Spenden für elf humanitäre Projekte in Deutschland

Messtechnik f. Konverter-/Inverterdesign

Das „magische Quadrat“ der Leistungselektronik

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Phoenix Contact GmbH & Co KG

Weitere Artikel zu BLOCK Transformatoren- Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu inpotron Schaltnetzteile GmbH

Weitere Artikel zu RECOM Power GmbH

Weitere Artikel zu CAMTEC Systemelektronik GmbH

Weitere Artikel zu GAIA converter S.A.

Weitere Artikel zu Bicker Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu Magic Power Technology GmbH

Weitere Artikel zu Avnet Abacus

Weitere Artikel zu Arrow Central Europe GmbH

Weitere Artikel zu Schukat electronic Vertriebs GmbH

Weitere Artikel zu EMTRON electronic GmbH

Weitere Artikel zu TDK-LAMBDA Germany GmbH

Weitere Artikel zu CODICO GmbH

Weitere Artikel zu EPLAX GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung