Mean Well

Spenden für elf humanitäre Projekte in Deutschland

28. April 2021, 8:37 Uhr | Engelbert Hopf
Coleman Liu, Mean Well: »Unsere Unterstützung ist genau zur richtigen Zeit gekommen, um Krankenhäuser und karitative Organisationen bei ihrer Arbeit in der Corona-Pandemie zu unterstützen.«
© Mean Well

3 Prozent des Umsatzes im 4. Quartal 2020 hat Mean Well in den weltweiten Kampf gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie gesteckt.

Diesen Artikel anhören

Das Geld wurde, wie Coleman Liu, General Manager Europe bei Mean Well, erläutert, entweder direkt zur Unterstützung von Kunden verwendet oder wie in Deutschland in Zusammenarbeit mit den Distributoren Emtron, Schukat Electronic und M+R Multitronik karitativen Einrichtungen gespendet.

Markt&Technik: Sind Sie mit dem Erfolg der von Mean Well initiierten weltweiten Unterstützungs- und Spendenaktion in Zusammenhang mit Covid-19 zufrieden?

Coleman Liu: Für Mean Well und die Branche war diese Aktion ein großer Erfolg, und es ist deutlich mehr als das, was ich am Anfang davon erwartet habe. In Summe konnten wir 8,987 Millionen US-Dollar als Wiederherstellungs-Fonds zur Verfügung stellen. Davon haben wir 6,346 Millionen US-Dollar als Unterstützung für die Industrie direkt an unsere Kunden zurückerstattet. Daneben konnten wir 2,461 Millionen Dollar global für Spenden an verschiedene karitative Einrichtungen zur Verfügung stellen.

Können Sie diese globale Zahl auf Europa und Deutschland herunterbrechen?

In Summe haben wir in Europa 431.000 US-Dollar gespendet, davon 224.000 US-Dollar allein in Deutschland. In Deutschland konnten unsere Distributoren mit dieser Summe insgesamt elf Einrichtungen mit Spenden unterstützen. Das Spektrum reicht dabei von Kinderhospizen über Kinderkrankenhäuser bis zum SOS Kinderdorf. Der größte Betrag ging mit 74.500 US-Dollar an das Kinder-Hospiz Sternenbrücke.

 

Video Mean Well / Emtron

Wie überrascht waren die Empfänger, dass sie in dieser Situation von einem taiwanischen Stromversorgungshersteller und seinen Distributoren in Deutschland Spenden erhielten?

Sie waren sehr erfreut. Unsere Unterstützung kam genau zur richtigen Zeit und ist für sie sehr hilfreich. Für die meisten von ihnen ist es natürlich überraschend, dass das Geld von einer taiwanischen Firma kommt, aber die meisten von ihnen wissen über Taiwan Bescheid und kennen die Stärken unseres Landes in vielen Bereichen. In Gesprächen mit verschiedenen Organisationen habe ich festgestellt, dass sie seit der Pandemie vor allem zusätzliche Mittel benötigen, um die Arbeit ihrer Ehrenamtlichen zu unterstützen. Da geht es um zusätzlich benötige Laptops oder Tablets. Aber eben im Fall der Kinderhospize auch darum, durch zusätzliche Unterbringungsmöglichkeiten dafür zu sorgen, dass Eltern ihre Kinder in deren letzten Stunden begleiten können.

Sie hatten Ende letzten Jahres angedeutet, dass es eventuell 2021 eine Wiederholung dieser Spendenaktion geben könnte. Gibt es diesbezüglich einen neuen Stand?

Stand heute bereiten wir keine weitere Spendenaktion wie diese vor. Der Impfstoff ist auf dem Weg, und wir sollten eine gute Durchimpfrate in den europäischen Ländern im 3. Quartal 2021 sehen. Auf der anderen Seite gibt es derzeit eine global aufgeheizte Wirtschaft, die Lieferkette ist im Moment sehr eng. Wie jeder über die derzeitige Verknappung von Halbleitern weiß, haben wir es bei mehreren Komponenten auch mit erhöhten Preisen zu tun. Wir wollen deshalb in erster Linie die Industrie unterstützen, indem wir sie weiter mit kurzen Lieferzeiten versorgen und gleichzeitig versuchen, die Preisstabilität zu erhalten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Probleme der Lieferkette

»30 Wochen für einen MOSFET sind ein Glücksfall!«

Stromversorgungsbranche

Krise als neue Normalität

Traco Power

Immer Ärger mit der neuen SCIP-Datenbank!

Deutscher Markt für Labornetzgeräte

Kurzer Schock, schnelle Erholung

Traco Power wächst in Amerika und Asien

»Das Kundenverhalten hat sich in den letzten Jahren verändert«

Positive 100-Tage-Bilanz für Joe Biden

Mit klarem Führungsanspruch Impulse setzen

Deutscher Stromversorgungsmarkt 2021

Tolle Aussichten, aber ...

M+R Multitronik Teil der Getronic-Gruppe

Massiver Ausbau des Stromversorgungsgeschäfts

Power für Industrie 4.0 und IoT

Netzteil mit Datenschnittstelle

Leistungselektronische Maßanzüge

Vielfalt der Stromversorgungen

M+R Multitronik Teil der Getronic-Gruppe

Massiver Ausbau des Stromversorgungsgeschäfts

Deutscher Stromversorgungsmarkt 2021

Tolle Aussichten, aber ...

Schukat spendet

61.800 Euro für Hilfsorganisationen

Energiesparende DC/DC-Wandler

Die Entladung stoppen

Deutscher Stromversorgungsmarkt 2021

Wachsende Sorgen

Referenzdesign mit POL-Wandlern

Verfügbar in acht verschiedenen CAD-Formaten

Mean Well / Schukat

Industrie-Schaltnetzteile liefern hohe Anlaufströme

CUI / Stromversorgung

Netzteile und ihre Zuverlässigkeit (Teil 2)

Entwicklung von Stromversorgungen

Welches sind die kritischsten Kompontenten im Power-System?

Traco Power

Stefan Schaffhauser wird neuer CEO

Vertriebsvereinbarung

Distrelec vertreibt Stromversorgungen von XP Power europaweit

25 Jahre Elektronik aus dem Schwarzwald

Prägende Erfahrungen aus dem Rennsport

5 wichtige Power-Kriterien

Worauf müssen Entwickler von Stromversorgungen 2021 achten?

Puls: Umsatzsteigerung in 2020

»Wir stehen jetzt auf Toyotas Lieferanten-Liste!«

Stromversorgung und Leistungselektronik

Mit Power ins neue Jahr!

#powerfrage an 14 Top-Manager

5 Power-Trends, die 2021 prägen

Umfrage unter strategischen Einkäufern

Die Container werden knapp

Recom: 3D-Power-Packaging-Technologie

»Wir sind die New Kids on the Block«

Spendenaktion in der Corona-Krise

»Wir wollen denen helfen, die wirklich in Not geraten sind«

DC/DC-Wandler von Silanna

Hochintegrierte Winzlinge

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MEAN WELL Taiwan

Weitere Artikel zu EMTRON electronic GmbH

Weitere Artikel zu Schukat electronic Vertriebs GmbH

Weitere Artikel zu M+R Multitronik GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung