Michael Schrutka, Recom Power

Kontaktkühlung statt Lüfter fürs Thermo-Management nutzen

18. Mai 2021, 9:30 Uhr | Ralf Higgelke
© Componeers GmbH, Hy-Line, Schulz Electronic, Emtron

Recom Power hat in der letzten Zeit einige Netzteile auf den Markt gebracht, die über eine Kontaktkühlung entwärmt werden. Wie diese funktioniert, welche Anwendungen davon profitieren können und worauf Anwender achten sollen, fragten wir Michael Schrutka, Produktmanager AC/DC bei Recom Power.

Diesen Artikel anhören

Neben der Konvektionskühlung und der forcierten Kühlung mit einem Lüfter gibt es als dritte Art der Entwärmung bei Stromversorgungen die Kontaktkühlung, engl. Conduction Cooling. Von der Entwärmungsleistung rangiert diese in der Mitte der beiden anderen.

Wie die Kontaktkühlung funktioniert, welche Anwendungen davon profitieren können und worauf Anwender achten sollen, fragten wir Michael Schrutka, Produktmanager AC/DC bei Recom Power.

Recom Power hat in der letzten Zeit einige Netzteile auf den Markt gebracht, die über eine Kontaktkühlung (Conduction Cooling) entwärmt werden. Wie eine solche Kontaktkühlung funktioniert, welche Anwendungen davon profitieren können und worauf Anwender dabei achten sollen, fragten wir Michael Schrutka, Produktmanager AC/DC Power Supplies bei Recom Power.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

GaN-Netzteile von Systemtechnik Leber

Höhere Wirkungsgrade für den Klimaschutz

Netzteilserie PJMA von Cosel

300 W für hochwertige Medizinanwendungen

Umsatz des DIN-Schienen-Markts steigt

Wachstumsmarkt Stromversorgungen

Bicker Elektronik

Modulare 24-V-Notstromversorgung

Stromversorgungen für die Hutschiene

Konzepte mit Batterie- oder Elko-Speicher

Magic Power Technology

25-W-Netzteil huckepack aufs Board

Maßgeschneiderte Stromversorgungen

Wenn ein Standardprodukt einfach nicht reicht

Im Wettstreit mit China und den USA

»Europa braucht einen ökologisch-ökonomischen Masterplan!«

TDK-Lambda

»Unser Ziel ist es, als Vollsortimenter wahrgenommen zu werden«

Probleme der Lieferkette

»30 Wochen für einen MOSFET sind ein Glücksfall!«

Inpotron will Umsatz bis 2028 verdoppeln

»Wir entwickeln Netzteile für Systeme«

Stromversorgungsbranche

Krise als neue Normalität

Traco Power

Immer Ärger mit der neuen SCIP-Datenbank!

Deutscher Markt für Labornetzgeräte

Kurzer Schock, schnelle Erholung

Traco Power wächst in Amerika und Asien

»Das Kundenverhalten hat sich in den letzten Jahren verändert«

DC/DC-Wandler

Von der Schiene in Raue Gewässer

Power für Industrie 4.0 und IoT

Netzteil mit Datenschnittstelle

Deutscher Stromversorgungsmarkt 2021

Wachsende Sorgen

Ingenieurarbeitsmarkt 2021

Mit Volldampf zurück in den Fachkräftemangel?

Recom: 3D-Power-Packaging-Technologie

»Wir sind die New Kids on the Block«

3D-Power-Packaging

Auf dem Weg zu Power Components im Chip-Format

Stromversorger in der Corona-Krise

Mit einem blauen Auge davon gekommen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RECOM Power GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Energieerzeugung