Hochspannungswandler von TDK-Lambda

Von 12 V auf bis zu 2 kV

21. April 2021, 11:05 Uhr | Ralf Higgelke
© Hy-Line Power Components

Wissenschaftliche und medizinische Mess- und Analysewerkzeuge benötigen des Öfteren eine höhere Gleichspannung mit geringer Leistung, doch hoher Qualität. Die neue von Hy-Line Power Components angebotene CHVM-Serie von TDK-Lambda hilft hier weiter.

Die nicht-isolierten DC-DC-Wandler der CHVM-Serie von TDK-Lambda erzeugen aus einer eingangsseitigen Gleichspannung von 12 V am Ausgang Nennspannungen zwischen 180 V bis 2000 V in positiver oder negativer Polarität, einstellbar von 0,5 Prozent bis 100 Prozent bei Ausgangsleistungen von 1,4 W bis 3 W. Damit eignen sich die Wandler beispielsweise für Fotomultiplier-Röhren, Fotodioden, Rasterelektronenmikroskope, Röntgenfluoreszenz­-Spektrometer, Massenspektrometer oder Ultraschallsonden.

Durch die metallischen, abschirmenden SIP-Gehäuse sind die Störaussendungen im Vergleich zu diskret realisierten Wandlern relativ gering. Zudem ist die Ausgangswelligkeit mit 5 mV (Spitze zu Spitze) bei einer Ausgangsspannung von 1000 V spezifiziert.

Alle Modelle, die bei Hy-Line Power Components erhältlich sind, sind gegen Überstrom geschützt. Die zulässigen Eingangsspannungsbereiche liegen je nach Ausgangsleistung zwischen 10,8 V und 16,5 V, die Abmessungen betragen 44 mm × 16 mm × 30 mm für 1,4 W und 1,5 W Ausgangsleistung, 110 mm × 12 mm × 19,75 mm für 2 W und 2,6 W Ausgangsleistung sowie 80 mm × 12 mm × 19,75 mm für 2,5 W, 2,7 W und 3 W Ausgangsleistung.

Die Arbeitstemperaturbereiche beginnen bei –10 °C, wobei die Wandler auch noch bei –20 °C anlaufen, und enden bei +50 °C, wobei die größeren Modelle mit Derating auch noch bis +60 °C einsetzbar sind.

Die Sicherheitszertifizierung umfasst IEC/UL/CSA/EN 62368-1 mit CE-Kennzeichnung gemäß den Niederspannungs- und RoHS-Richtlinien.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

TDK-LAMBDA Germany GmbH, HY-LINE Power Components