Bekanntgabe auf Mitgliedsversammlung

Hermann Püthe neuer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands

3. April 2025, 9:28 Uhr | Engelbert Hopf
Neuer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Transformatoren und Stromversorgungen: Hermann Püthe.
© ZVEI

Auf seiner Mitgliederversammlung am 20. März, hat der ZVEI-Fachverband Transformatoren und Stromversorgungen Hermann Püthe, den Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter der inpotron Schaltnetzteile zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Diesen Artikel anhören

Auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung hat der ZVEI Fachverband Transformatoren und Stromversorgungen am 20. März in Kassel Hermann Püthe zum neuen Vorsitzenden gewählt. Püthe ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der inpotron Schaltnetzteile, einem führenden Anbieter maßgeschneiderter, kundenspezifischer Stromversorgungslösungen.

In seiner Funktion vertritt der Fachverband Transformatoren und Stromversorgungen die Interessen der Hersteller von Wickelgütern wie  Transformatoren, Drosseln und Übertragern sowie von Stromversorgungen in unterschiedlichsten Ausführungen – vom Hutschienennetzteil bis zur unterbrechungsfreien Stromversorgung.

Interessen der Elektro- und Digitalindustrie vertreten

Als Teil des Zentralverbands ZVEI setzt sich der Fachverband im Interesse seiner Mitglieder für wirtschaftliche, technische und normative Rahmenbedingungen ein. Mit seinen 14 Fachverbänden vertritt der ZVEI die Interessen der Elektro- und Digitalindustrie, mit einem jährlichen Branchenumsatz von über 200 Milliarden Euro und rund 900.000 Beschäftigten. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Übergangsjahr mit großem Potenzial

Stromversorgungsbranche rechnet mit einstelligem Wachstum 2025

Labornetzteile und elektronische Lasten

Schaltnetzteile: Der Investitionsbooster könnte etwas wuppen!

Murata Electronics

Robuste Stromversorgungs-Isolation

TDK-Lambda

Genesys geht in die Höhe

Microchip

Strahlungsgehärteter 15 W DC/DC-Wandler

Würth Elektronik eiSos

Thermische Alterung beherrschen

XP Power geht neue Wege

FLXPro-Serie: Digital geregelt, konfigurierbar und modular

SMPS-Matrix von onsemi

Der smarte Weg zur Stromversorgung

»Zuverlässig, nachhaltig und flexibel«

50 Jahre Recom: Firmenmanagement im Wandel der Zeit

Stromversorgungen von TDK-Lambda

Klassischer Plug-and-Play-Ansatz

Schneller zu kundenspezifischen Lösungen

Schiederwerk setzt auf das Konzept einer Virtual Design Platform

Verbesserung bei den Bookings erwartet

Traco Power: »Wir bleiben auch in Zukunft eigenständig!«

Advanced Energy über Fortec Power

Modulares 2400-Watt-Netzteil: Flexible Medizin-Stromversorgung

AC/DC-Power für die Medizintechnik

Ultrakompakte Medizin-Netzteile mit lüfterloser Baseplate-Kühlung

Führungswechsel bei Traco Power

Sebastian Fischer neuer CEO

»Alle Aspekte der Schaltung verstehen«

Isolation bei DC/DC-Wandlern und die richtige Produktwahl

Stromversorgungen von Mean Well

Power für medizinische Höchstleistungen

»Veränderungen annehmen und handeln«

Optimistischer Ausblick auf das Stromversorgungs-Jahr 2025

Puls startet 2025 Produktion in Indien

»Sinkende Netzqualitäten lassen die DC-USV- Nachfrage steigen«

Entrée mit dreiphasigen Geräten

Recom Power nimmt den DIN-Schienen-Markt ins Visier

Mehr Output für wachsende Nachfrage

Neue DC-Stromversorgung von Tektronix und EA Elektro-Automatik

Markt&Technik-Umfrage: Elektronikbranche

»Seit dem Sommer herrscht eine Art Eiszeit«

Vision 2030: doppelter Umsatz geplant

TDK-Lambda: »Ganz neue Projekte am Markt machen uns optimistisch«

Deutscher Stromversorgungsmarkt

»Die Zukunft wird zeigen, ob sich Fehler wiederholen«

Design Verification and Test

Der Wert von DVT bei der Auswahl von Stromversorgungen

Stärkung des DC-USV-Geschäfts

Puls kauft Adelsystem

Medizintechnik-Entwicklung // Power

Customized Standard: Stromversorgung für Medizingeräte

Forum Stromversorgungs-Distribution

»In Zukunft könnte es durchaus zu Preiskämpfen kommen«

Tektronix / EA Elektro-Automatik

Messtechnik und Stromversorgungen für die Energieelektronik

Recom

Power auf der DIN-Schiene

Stimmen von Branchenexperten

Stromversorgungsbranche: Warten auf den Aufschwung 2025

Design Verification and Test

Der Wert von DVT bei Stromversorgungen

Höcherl & Hackl

Lastkanäle synchron getriggert

Vom Schaltschrank bis zum Sensor

Recom: Eine zusätzliche Alternative für OEMs

Für neue Technologien und Kompetenzen

Recom übernimmt Leco - Einstieg in neues Marktsegment

Erwartete Nachfrageflaute

Stromversorgung: »Die Prognosefähigkeit ist so schlecht wie nie«

3,3-kV-SiC-Hochleistungsmodule

Infineon stellt Weichen für einen nachhaltigen Schienenverkehr

Flaute auf dem DACH-Power-Markt

Der Aufschwung verschiebt sich

Auswirkung der US-Sanktionen

Mornsun Power GmbH in der Insolvenz

Medizintechnik // Produktgalerie

Neue Bauteile für Medizingeräte-Entwickler

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu inpotron Schaltnetzteile GmbH

Weitere Artikel zu Stromversorgung Sonstige

Weitere Artikel zu Stromversorgung/USV