Analyse von Yole Développement

2026 knackt GaN die 1-Milliarde-Dollar-Marke

9. August 2021, 11:00 Uhr | Ralf Higgelke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Wachstumsmärkte Datacom und Mobilität

Chiu_Poshun
Poshun Chiu, Yole: »Der Automobilmarkt befasst sich intensiv mit Galliumnitrid, da die Elektrifizierung von Autos stark zunimmt.«  
© Yole Développement

Poshun Chiu, Technologie- und Marktanalyst mit Schwerpunkt auf Verbindungshalbleiter und neue Substrate bei Yole, blickt aber auch auf andere Endmärkte: »Im Bereich Telecom und Datacom, wo aufgrund strengerer Regulierungen für den Energiebedarf effizientere, kleinere Stromversorgungen benötigt werden, sind Betreiber von Rechenzentren und Telekommunikationseinrichtungen bereits an GaN-Bauteilen interessiert.«

Nachdem Eltek, Delta und BelPower in den letzten Jahren erste GaN-basierte Stromversorgungen in kleinen Stückzahlen eingeführt haben, erwartet Yole eine größere Marktdurchdringung von GaN mit einem Marktvolumen von 9,1 Mio. US-Dollar im Jahr 2020 und einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum bis 2026 von 71 Prozent, sodass im Jahr 2026 mehr als 223 Mio. US-Dollar erreicht werden könnten (Bild 3).

Yole Développement
Bild 3: Marktentwicklung im Bereich GaN-Leistungshalbleiter
© Yole Développement

»Der Automobil- und Mobilitätsmarkt befasst sich ebenfalls intensiv mit Galliumnitrid, da die Elektrifizierung von Autos stark vorangetrieben wird und das Interesse besteht, die Reichweite durch Optimierung des Systemwirkungsgrads zu erhöhen«, so Poshun Chiu weiter. Marktteilnehmer wie EPC, Transphorm, GaN Systems, Texas Instruments und Nexperia sind AEC-qualifiziert. STMicroelectronics zielt durch Partnerschaften und Übernahmen ebenfalls auf GaN für Elektroautos ab.

Ab 2022 dürfte Galliumnitrid in kleinen Volumina in Anwendungen wie On-Board-Ladegeräten und DC-DC-Wandlern Fuß fassen, hauptsächlich im Zusammenhang mit der Bemusterung durch OEMs und Tier-Ones. Yole erwartet, dass der Automobil- und Mobilitätsmarkt im Jahr 2026 mehr als 155 Mio. US-Dollar erreichen wird, wobei die durchschnittliche Wachstumsrate sagenhafte 185 Prozent betragen soll.

Ben_Slimane
Dr. Ahmed Ben Slimane, Yole: »Bei Telecom & Datacom sowie Automotive & Mobility wird die Marktdurchdringung von GaN ab 2023 oder 2024 zunehmen.«  
© Yole Développement

Skaleneffekte lassen Preise purzeln

»Während GaN seinen Aufstieg auf dem Massenmarkt für Endverbraucher fortsetzt, werden die Märkte für Telecom und Datacom sowie Automotive und Mobility vom Skaleneffekt und fallenden Preisen profitieren«, ist sich Ahmed Ben Slimane sicher. »In der Tat erwarten wir, dass an diesen Märkten, auf denen Zuverlässigkeit und Kosten an erster Stelle stehen, die Marktdurchdringung von GaN ab 2023 oder 2024 zunehmen wird.«

Auf lange Sicht kann Galliumnitrid in Fällen, in denen es seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bei hohen Strömen zu einem niedrigeren Preis nachgewiesen hat, in den anspruchsvolleren Markt für Wechselrichter für Elektroauto/HEV und den konservativen Industriemarkt vordringen. Dies könnte für Galliumnitrid beachtliche Möglichkeiten für hohe Stückzahlen schaffen. So arbeiten beispielsweise Nexperia und VisIC an GaN-Angeboten für xEV-Wechselrichter, um mit Siliziumkarbid und Silizium zu konkurrieren. 
 


  1. 2026 knackt GaN die 1-Milliarde-Dollar-Marke
  2. Wachstumsmärkte Datacom und Mobilität

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Vertikale GaN-Transistoren

Odyssey Semiconductor erreicht zwei Meilensteine

APEC 2022

Power Integrations setzt neuen Maßstab für 240-W-Netzteile

GaN-on-GaN-Epitaxial-Wafer

IVWorks übernimmt GaN-Wafertechnologie von Saint-Gobain

Chinesischer GaN-on-Si-Chiphersteller

Innoscience eröffnet Büros in den USA und Europa

Navitas Semiconductor

GaNFast-ICs nun auch für bis zu 20 kW

Power Integrations

Referenzdesign für ultrakompaktes 100-W-USB-Ladegerät

Wirkungsgrad und Ökologie

Effizientere Leistungswandler dank SiC-Transistoren

Navitas Semiconductor

Neue Generation von GaN-Power-ICs mit GaNSense-Technologie

Leistungshalbleiter

SiC-Bedarf explodiert

Kommentar

Da ist was in Bewegung!

GaN-Chipsatz

Kompakte Sperrwandler mit hohem Wirkungsgrad

Energieeinsparung im Schienenverkehr

SiC-Halbleitermodule für Bahnanwendungen

Die Applikation steht im Fokus!

SiC oder nicht SiC – das ist hier die Frage!

Leistungsanalysator der neuen Generation

Leistungsmessung von DC bis 5 MHz

Klimaneutrale Energieerzeugung

Brennstoffzellen effizient und vereinfacht testen

GaN-IC-Designwettbewerb des imec

Deutsche Hochschulen räumen ab

Platzbedarf und Verluste reduzieren

Ehrgeizige Pläne für die GaN-Produktfamilie

Wide Bandgap für die 5G-Infrastruktur

650-V-CoolSiC in modernen Telekommunikations-SMPS

Schnelles Tanken an der Stromtankstelle

Schnelles Laden von Elektrofahrzeugen durch CoolSiC

Marktanalyse von TrendForce

Navitas stößt Power Integrations vom GaN-Thron

ZVEI fordert sechs neue Halbleiter-Fabs

Markt für Leistungshalbleiter verdreifacht sich bis 2030

Power Integrations

Sperrwandler-IC mit integriertem USB-PD-Controller

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Tipps und Tricks für den richtigen Einsatz

Automotive-Industrie

Auch Analog ist knapp

Infineon und Panasonic

Zweite GaN-Generation kommt 2023

Yole Développement

China drängt auf den MOSFET-Markt

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

Hochkarätige Keynote-Sprecher

Mikrocontroller

PSA-Certified-Level-3- und SESIP3-zertifiziert

Brückenlose Totem-Pole-PFC

SiC und GaN im direkten Vergleich

ZVEI: Deutsche Elektroindustrie

Deutliches Plus im ersten Halbjahr

Interview mit Dr. Peter Friedrichs

20 Jahre Siliziumkarbid bei Infineon

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

SiC beschränkt sich nicht mehr nur auf Automotive und Solar

STMicroelectronics

Erste 200-mm-SiC-Wafer produziert

ECPE SiC & GaN User Forum 2021

Verdrängen SiC und GaN die Silizium-Leistungshalbleiter?

Weitere Fertigungskapazitäten gesichert

Nexperia erwirbt Newport Wafer Fab

Vertikal integriert Fertigungskette

China bei SiC-Rohwafern nun unabhängig

Rohm Semiconductor

150-V-GaN-Transistor mit 8 V Gate-Spannung

Imec und Aixtron

GaN-Epitaxie für 1200-V-Anwendungen demonstriert

EPFL / Leistungselektronik

GaN-Nanotransistoren halten hohen Spannungen stand

Gate-Oxid-Zuverlässigkeit

Siliziumkarbid-MOSFETs im Stresstest

Verstärkte Anstrengungen im GaN-Bereich

»Wingtech bringt Nexperia auf ein neues Level«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Yole Développement

Weitere Artikel zu Power Integrations

Weitere Artikel zu Power Integrations Inc.

Weitere Artikel zu Navitas Semiconductor

Weitere Artikel zu EPC Efficient Power

Weitere Artikel zu Transphorm, Inc.

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Nexperia

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur