Der Baustein L99VR03 von STMicroelectronics mit selbstanpassender Ruhestromaufnahme und weiten Eingangsspannungs- und Betriebstemperaturbereichen versorgt Steuergeräte, Telematiksysteme und Head Units.
Der 300-mA-LDO L99VR03 von STMicroelectronics ist ein robuster und effizienter Baustein mit weitem Eingangsspannungsbereich und einer sehr geringen Ruhestromaufnahme, die ohne Last nur 3,5 µA beträgt.
Wird der Regler-IC über seinen Enable-Pin abgeschaltet, geht die Stromaufnahme sogar auf nur 800 nA zurück. Eingebaute Softstart-Schaltungen begrenzen den Strom nach dem Einschalten sowie nach der Behebung von Störungen.
Der AEC-Q100-qualifizierte L99VR03 von STMicroelectronics versorgt beispielsweise Mikrocontroller-Systeme, Logik-ICs, Steuergeräte, Telematikeinheiten und Head Units in Kraftfahrzeugen. Zu den weiteren Anwendungen gehört das Aufrechterhalten der Stromversorgung von Systemen mit langen Hochfahrzeiten. Der große Betriebstemperaturbereich des Bausteins von -40 °C bis +175 °C erlaubt den Einsatz im Motorraum von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor oder in den Leistungsmodulen von EV-Antriebssträngen.
Die LDOs des Typs L99VR03 von ST sind mit fest eingestellten Ausgangsspannungen von 3,3 V oder 5 V lieferbar und können mit bis zu 40 V Eingangsspannung betrieben werden. Die Ausgangsspannung wird unter allen Betriebsbedingungen auf ±2 % genau geregelt, wobei der weite Eingangsspannungsbereich dafür sorgt, dass die Ausgangsspannung auch bei Ereignissen wie Kaltstarts oder Lastabwürfen stabil bleibt. Die Unterdrückung von Schaltstörungen ist besser als 60 dB bei 1 kHz. Zur Sicherstellung der Stabilität benötigt der Regler lediglich eine Ausgangskapazität von 2,2 µF.
Der L99VR03 wird mit zwei thermisch optimierten Gehäuseoptionen produziert, nämlich einem 3 mm x 2 mm großen Wettable-Flank-Gehäuse der Bauform VFDFN8L mit Anschlüssen an der Unterseite sowie einem bedrahteten PowerSSO12-Gehäuse mit Maßen von 4,9 mm x 3,9 mm, das für eine maximale Wärmeableitung mit einem Heat Spreader ausgestattet ist.