Online-Themenwoche Leistungselektronik

Eine ungewohnte Erfahrung

16. September 2024, 8:00 Uhr | Engelbert Hopf
Ohne Leistungselektronik keine Bewegung!
© Würth Elektronik | Adobe | Componeers GmbH

In dieser Woche informieren wir Sie vom 16. bis 20. September in unserer Online-Themenwoche »Leistungselektronik« über aktuelle Entwicklungen, Trends und Technologien, die diese Branche bewegen.

Diesen Artikel anhören

Das Spektrum der Berichterstattung reicht dabei vom klassischen Arbeitspferd der Leistungselektronik, den Siliziumbasierten Leistungshalbleitern, bis zu den neuen Stars der Branche, den Wide-Bandgap-Bauteilen aus SiC und GaN.

Nach Jahren des Aufschwungs, und der Knappheit, musste die Leistungshalbleiterbranche in den letzten zwölf Monaten eine neue Erfahrung machen: Deutlich geringeres Wachstum, um nicht zu sagen Stagnation. Verantwortlich dafür ist unter anderem der massiv ins Stottern gekommene Übergang vom Verbrennermotor zum elektrisch betriebenen Fahrzeug, aber auch das allgemeine Antriebsgeschäft hat sich in den letzten Monaten nicht wirklich gut entwickelt.

Verantwortlich dafür ist unter anderem eine niedrige Nachfrage in China, neue protektionistische Maßnahmen wie Schutzzölle, eine Hochzinsphase die sich negativ auf die Investitionsbereitschaft auswirkt, und ein allmählich Gestalt annehmender, für jeden spürbar werdender Übergang von einem globalistischen Ansatz der Wirtschaft und der Politik hin zu einer Deglobalisierung. Ole Gerkensmeyer, Sales Director Automotive EMEA, bei Wolfspeed, Alfred Hesener, Senior Director Industrial Applications bei Navitas Semiconductor, Paul Klausner, Technical Marketing Power Automotive bei onsemi und Dr. Eser Spitale, Technical Marketing Manager bei STMicroelectronics erörtern in drei Video-Diskussionsrunden die aktuellen Entwicklungen am Markt. 

Zu den Artikel der Online Themenwoche Leistungselektronik gehört beispielsweise ein Artikel von Infineon Technologies, der die speziellen Vorteile von 400-V-SiC-MOSFETs beleuchtet, die das Unternehmen anlässlich der diesjährigen PCIM in Nürnberg vorgestellt hat. In einem Interview erläutert Dr. Alex Lidow, Mitgründer und CEO von EPC, warum er wenig davon hält, das Produktportfolio seines Unternehmens in Richtung 650-V-GaN-Bauteile auszweiten und warum er es vor auch für wirtschaftlich wenig sinnvoll hält, GaN-Leistungshalbleiter mit 1200 V und noch höheren Sperrspannungen auf den Markt zu bringen.

In einem anderem Interview erläutert Armin Derpmanns, Vice President Marketing & Operations bei Toshiba Electronics Europe, seine Ansicht, dass dem Erfolg des Unternehmens, nach der Neuausrichtung im Rahmen der Privatisierung nun nichts mehr im Wege steht. So stünden nun für die bereits früher gefällte Priorisierung der Leistungshalbleiter nun auch endlich die entsprechenden Ressourcen zur Verfügung, um am Markt erfolgreich zu sein.

Verschiedene aktuelle Artikel über interessante Erweiterungen des Produktportfolios verschiedener Leistungshalbleiterspezialisten, ein aktueller Marktausblick von Omdia sowie verschiedene interessante Anwendungsberichte ergänzen die Berichterstattung der diesjährigen Online-Themenwoche-Leistungselektronik.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Für extreme thermische Bedingungen

Robuste Leistungselektronik mit SiC

Rohm: SiC-MOSFETs der vierten Generation

2-in-1-SiC-Module für kompakte xEV-Wechselrichter

Die Rolle von Halbleitern

Keine KI ohne Strom: Große Herausforderungen für Rechenzentren

Für bürstenlose Gleichstrommotoren

Entwicklungsmuster des Gate-Treiber-ICs erhältlich

Toshiba Electronics Europe

SiC-MOSFET-Muster für 1200 V im Bare-Die-Format

Infineon Technologies

Edge AI-Lösungen von Imagimob für AURIX-MCUs

Das Produktspektrum wird vielfältiger

Die GaN-Branche wird reifer und liefert vollständige Plattformen

Echtzeit-Regelungstechniken

Zuverlässige und skalierbare Hochspannungs-Designs

Verpresste Spulen

Spannungsspezifikation steigert Zuverlässigkeit

Leistungsdichte bis zu 140 W/Inch3

400-V-CoolSiC-MOSFETs eröffnen hohe Effizienz

Leistungshalbleiterbranche ist abgekühlt

Rückkehr zum Wachstum und neue Chancen durch KI

Toshiba Electronics Europe

Jetzt steht dem Erfolg nichts mehr im Weg

Infineon: »an industry game-changer«

World’s first 300 mm power GaN technology

Interview mit Dr. Alex Lidow, EPC

»GaN-Lösungen von 650 V und darüber sind nicht unser Weg«

Vitesco Technologies setzt auf GaN

Passiv gekühlte DC/DC-Wandler mit CoolGaN-Transistoren

2-Mrd.-Euro-Investition

Infineon eröffnet SiC-Leistungshalbleiterfabrik in Malaysia

Weniger Abschalt- und Leitungsverluste

Neue Generation von SiC-MOSFETs

Wertschöpfungskette steht

Leistungshalbleiter mit Aluminiumnitrid – made in Germany

GaN-basiertes Leistungsmodul

Hoher Wirkungsgrad, klein, kostengünstig und leise

Das Angebot wird größer

Komponenten rund um GaN

Mehrjähriger Vertrag

onsemi wird Hauptlieferant für Volkswagen Group

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Toshiba Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu EPC Efficient Power

Weitere Artikel zu Navitas Semiconductor

Weitere Artikel zu Wolfspeed

Weitere Artikel zu onsemi Germany GmbH

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs