Efficient Power Conversion

100-V-GaN-Leistungstransistoren

2. Mai 2025, 7:30 Uhr | Engelbert Hopf
Der EPC 2367 zeigt eine viermal höhere Temperaturwechselbeständigkeit als Vertreter früherer GaN-Bausteingenerationen.
© EPC

Ein RDS(on) von nur 1,2 mOhm zeichnet den 100-V-GaN-FET EPC2367 aus, den Efficient Power Conversion auf der Messe vorstellt.

Diesen Artikel anhören

Entwickelt wurde er für Busarchitekturen mit 48 V Zwischenkreisspannung. Der neue Baustein zeigt eine viermal höhere Temperaturwechselbeständigkeit als Vertreter aus früheren GaN-Generationen. In einem 1 MHz-/1,25 kW-System reduziert der EPC2367 die Verluste und erzielt die 1,25-fache Ausgangsleistung früherer GaN- und Si-MOSFET-Alternativen. Mit dem EPC90164 gibt es ein Entwicklungsboard mit einer Halbbrücke mit dem EPC2367. Es ist für eine maximale Betriebsspannung bis 80 V und einen maximalen Ausgangsstrom von 35 A ausgelegt. Das Board vereinfacht die Evaluierung von Stromversorgungssystemen. Bei einer Abnahme von 3000 Leistungstransistoren liegt der Stückpreis des EPC2367 bei 2,81 US-Dollar, das Entwicklungsboard kostet 200 US-Dollar. 

Halle 9, Stand 318


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Power Integrations unter neuer Führung

Balu Balakrishnan: »Mit 70 sollte man es als CEO gut sein lassen«

Cambridge GaN Devices

Industrieveteran Robin Lyle wird VP für Forschung und Entwicklung

Infineon Technologies

Erweiterung der OptiMOS-6-Familie

Bidirektionale GaN-Schalter über 600 V

»Humanoide Roboter sind eine faszinierende GaN-Anwendung«

Vishay entwickelt Lösungen

DC-Netze erobern die Welt

Gerücht: Wolfspeed droht Insolvenz

Rettungsanker Chapter 11

Rohm Semiconductor

Highlights für E-Mobility und Industrial

Optimierung parasitärer Effekte

Evaluierungsboard reduziert Streuinduktivität mit SiC-MOSFETs

Mersen

Powermanagement für die Energiewende

Beck Elektronik Bauelemente

Komplettes Power-Programm

PCIM Expo & Conference 2025

Mehr Aussteller, mehr Hallen, mehr Vorträge

Live auf der PCIM

Wie MEMS-Relais die Effizienz drastisch steigern

Rohm

SiC-Power-Module mit hoher Leistungsdichte

Advertorial: Littelfuse

Thermisch gealterte Silikongele in Leistungshalbleitermodulen

Heraeus auf der PCIM

Neue Materialien für die Leistungselektronik

Weltweiter Anstieg des Energieverbrauchs

Wie Siliziumkarbid die Energiesysteme verändert

Infineon Technologies

Erste GaN-Transistorfamilie mit integrierter Schottky-Diode

Kleiner, schneller, stärker

Perfekte Kombination aus AlN-Keramiksubstrat und SiC-MOSFETs

Europa stärken

X-FAB entwickelt GaN-Power-Plattform mit IQE

onsemi verbessert Position durch Zukäufe

Klarer Fokus auf Leistungselektronik

Leistungselektronikindustrie

Wachstum, Herausforderungen und strategische Veränderungen

Wo GaN möglich ist, gehört GaN auch hin

Wie die GaN-Welle ins Rollen kommt

Hohe Wärmeableitung

650-V-GaN-HEMT im kompakten TOLL-Gehäuse

Aus der Fab in Villach

Infineon liefert erste SiC-Produkte auf 200-mm-Wafern aus

Improved Power Density

CoolSiC MOSFETs 650 V G2 in Q-DPAK and TOLL packages

Förderung der Mikroelektronik

European Chips Act: Wachstum oder Stillstand?

Andreas Mangler (Rutronik) im Interview

Europas Rolle im globalen Markt für Leistungshalbleiter

Am 9. und 10. Dezember 2025

PCIM Asia feiert Premiere in Indien

Forvia Hella/Infineon Technologies

Neue SiC-MOSFETs für neue DC/DC-Ladelösungen

Für extreme thermische Bedingungen

Robuste Leistungselektronik mit SiC

Rohm: SiC-MOSFETs der vierten Generation

2-in-1-SiC-Module für kompakte xEV-Wechselrichter

Die Rolle von Halbleitern

Keine KI ohne Strom: Große Herausforderungen für Rechenzentren

Grundsteinlegung

Infineon Technologies: Neue Backend-Produktion in Thailand

Leistungsmodule für E-Fahrzeuge

Stromversorgungsarchitekturen für mehr Redundanz und Sicherheit

QPT

Drei Ansätze, um den Verbrauch von Elektromotoren zu senken

Für die Automobilindustrie

Rohm und TSMC arbeiten bei GaN-Technologie noch enger zusammen

Für bürstenlose Gleichstrommotoren

Entwicklungsmuster des Gate-Treiber-ICs erhältlich

Neue CO2-Flottengrenzwerte lassen hoffen

Automotive-Komponenten 2025 im Auftrieb

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EPC Efficient Power

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Leistungsmodule