Weitere Fertigungskapazitäten gesichert

Nexperia erwirbt Newport Wafer Fab

8. Juli 2021, 9:43 Uhr | Ralf Higgelke
Das ist die Newport Wafer Fab, die Nexperia nun übernommen hat.
© Nexperia

Schon bisher war Nexperia Kunde der Newport Wafer Fab. Nun hat Nexperia diese Foundry gekauft und sich so weitere Fertigungskapazitäten für seine ehrgeizigen Wachstumspläne gesichert.

Diesen Artikel anhören

Nexperia hat die Übernahme der Newport Wafer Fab abgeschlossen, sich dadurch neue Wachs­tums­möglich­keiten eröffnet und seine globale Produktionskapazität erhöht. Nexperia, das bisher ein Kunde der von Newport Wafer Fab angebotenen Foundry-Dienstleistungen war und 2019 deren zweitgrößter Anteilseigner wurde, ist damit nun alleiniger Eigentümer der Produktionsstätte in Wales. Der Standort ergänzt die anderen europäischen Produktionsstätten von Nexperia in Manchester und Hamburg, in die in letzter Zeit ebenfalls erheblich investiert wurde.

Die Newport Wafer Fab wurde 1982 gegründet und hieß ursprünglich INMOS. Die derzeitige Produk­tionskapazität liegt bei über 35.000 200-mm-Waferstarts pro Monat und deckt ein breites Spektrum an Halbleitertechnologien ab – von MOSFETs und Trench-IGBTs mit Waferdünnungsverfahren bis hin zu CMOS-, Analog- und Verbindungshalbleitern. Es soll Nexperias strategisches Wachstumsziel von 10 Mrd. US-Dollar unterstützen und die Produktlinien von Nexperia in IGBT-, Analog- und Verbindungshalbleitern parallel zu den aktuellen 8-Zoll-Investitionen in den Wafer-Fabs Manchester und Hamburg erweitern. Diese Übernahme steigert laut Nexperia deren Liefer­kapa­zi­tät für AEC-quali­fi­zierte Produkte und den Marktanteil signi­fi­kant.

»Wir freuen uns sehr, Newport in unsere globalen Produktionsstätten einbinden zu können«, kommentierte Achim Kempe, Chief Operations Officer von Nexperia. »Nexperia hat ehrgeizige Wachstumspläne, und mit der Übernahme von Newport werden wir der wachsenden globalen Nachfrage nach Halbleitern gerecht. Das Werk in Newport verfügt über ein hochqualifiziertes Mit­arbei­terteam und spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Betriebskontinuität. Wir freuen uns darauf, gemein­sam die Zukunft zu gestalten.«

Paul James, Operations Director des Werks in Newport, fügte hinzu: »Die Übernahme ist eine großartige Nachricht für die Mitarbeiter hier in Newport und andere Unter­nehmen in der Region, da Nexperia dringend benötigte Investitionen tätigt und für Stabilität in der Zukunft sorgt. Wir freuen uns darauf, Teil des globalen Nexperia-Teams zu werden und sind bestrebt, die derzeitige Belegschaft zu halten. Wir freuen uns auch, dass wir weiterhin einen Beitrag zum lokalen Ökosystem leisten können.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

8-Zoll-Wafer

Kapazitäten bleiben bis 2024 knapp

Wirkungsgrad und Ökologie

Effizientere Leistungswandler dank SiC-Transistoren

GaN-Chipsatz

Kompakte Sperrwandler mit hohem Wirkungsgrad

Energieeinsparung im Schienenverkehr

SiC-Halbleitermodule für Bahnanwendungen

Die Applikation steht im Fokus!

SiC oder nicht SiC – das ist hier die Frage!

Platzbedarf und Verluste reduzieren

Ehrgeizige Pläne für die GaN-Produktfamilie

Yole Développement

China drängt auf den MOSFET-Markt

Analyse von Yole Développement

2026 knackt GaN die 1-Milliarde-Dollar-Marke

1200-V-Ultrafast-Gen-5-Dioden von Vishay

Perfekter Mix aus Energieeffizienz und Robustheit

5. Anwenderforum Leistungshalbleiter

SiC beschränkt sich nicht mehr nur auf Automotive und Solar

STMicroelectronics

Erste 200-mm-SiC-Wafer produziert

ECPE SiC & GaN User Forum 2021

Verdrängen SiC und GaN die Silizium-Leistungshalbleiter?

Kommentar

Klare Zukunftsstrategie statt Wunschträumen

Vertikal integriert Fertigungskette

China bei SiC-Rohwafern nun unabhängig

Lieferfähigkeit gestärkt

Texas Instruments kauft 300-mm-Fab von Micron

EU-Foundry? Hoffentlich!

»Wir brauchen den Leuchtturm, was sonst?«

300-mm-Waferfab Agrate R3

Tower Semiconductor zieht bei STMicroelectronics ein

Globalfoundries, Samsung, TSMC

Milliarden für neue Chipfabriken

Produktion von knappen Halbleitern

Intel fordert staatliche Hilfen in Europa

Standort Europa gestärkt

Nexperia investiert 700 Mio. US-Dollar vor allem in Europa

Verstärkte Anstrengungen im GaN-Bereich

»Wingtech bringt Nexperia auf ein neues Level«

Leistungshalbleiter

Nexperia baut 300-mm-Waferfab bei Shanghai

Leistungshalbleiter / Galliumnitrid

Nun startet auch Nexperia ins GaN-Zeitalter

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nexperia

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Foundries