Das neue Evaluierungs- und Entwicklungskit für ein USB-PD-Ladegerät von Diodes kann bis zu 130 W abgeben. Es basiert auf einem Sperrwandler mit aktiver Klemmung und nutzt SuperGaN-FETs von Transphorm. Der maximale Wirkungsgrad liegt bei über 93,5 Prozent.
Für USB Type-C Power Delivery (PD) 3.0 hat Diodes ein komplettes Kit für ein Ladegerät auf den Markt gebracht. Es kombiniert die ACF-Controller (Active Clamp Flyback) von Diodes mit den SuperGaN-Bauelementen der vierten Generation von Transphorm und PFC-Stufe am Eingang. Im Vergleich zu E-Mode-GaN- und Silizium-basierten Systemen bietet die Lösung laut Hersteller eine Standby-Leistung von maximal 43 mW und einen maximalen Wirkungsgrad von über 93,5 Prozent zu optimierten Systemkosten (Bill of Materials). Die Lösung soll die Anforderungen der DOE VI und COC Tier 2 an den Wirkungsgrad übertreffen.
In USB-PD-Ladeanwendungen können die ACF-Lösungen von Diodes eine höhere Performance als herkömmliche Sperrwandler erbringen und deutlich niedrigere Kosten als resonante LLC-Halbbrückenlösungen bieten. Das Kit nutzt drei zentrale Controller von Diodes und zwei SuperGaN-FETs von Transphorm:
Dieses Kit ist ab sofort auf Anfrage bei Diodes erhältlich.