STMicroelectronics hat einen sicheren NFC-Chip vorgestellt, mit dem sich das Installieren und Skalieren von Heimnetzwerken schneller und einfacher gestaltet – dank des neuesten Smart-Home-Standards Matter.
Mit dem ST-Chip ST25DA-C von STMicroelectronics können Anwender Beleuchtungen, Zugangskontrollen, Überwachungskameras oder beliebige IoT-Geräte durch einfaches Antippen ihres Smartphones zu ihrem Heimnetz hinzufügen. Bei dem Chip handelt es sich um die erste kommerzielle Lösung, die den jüngst veröffentlichten Verbesserungen von Matter entspricht, dem neuesten Open-Source-Standard, mit dem sich Smart-Home-Geräte sicher, zuverlässig und reibungslos nutzen lassen.
»Die Integration des NFC-basierten Onboardings in Matter 1.5 bringt eine zeitgemäße Verbesserung des Smart-Home-Erlebnisses. Unser ST25DA-C-Chip, der ein Novum auf dem Markt darstellt, nutzt diese Fähigkeit zum Vereinfachen der Geräte-Kommissionierung per Tap-to-Pair, also Kopplung durch Antippen. Dank der batterielosen Konnektivität per NFC macht dies das Einrichten besonders bei schwierig zugänglichen Installationen weniger komplex. All dies passt außerdem hervorragend zu dem allgemeinen Trend auf dem Smart-Home-Markt, den Konsumenten entgegenzukommen, die zunehmend Wert auf Nutzerfreundlichkeit, Interoperabilität und Sicherheit legen. NFC-fähige Matter-Geräte dürften deshalb eine entscheidende Rolle dafür spielen, die Verbreitung weiter zu steigern«, sagt David Richetto, Group VP, Division General Manager, Connected Security bei STMicroelectronics.
Verbesserte Nutzerfreundlichkeit: Der neue ST-Chip gemäß NFC Forum Typ 4 bringt eine entscheidende Verbesserung der Nutzererfahrung, indem er die in den meisten Smartphones vorhandene NFC-Funktionalität nutzt. Die Geräte-Kommissionierung per NFC ist schneller, zuverlässiger und sicherer als das konventionelle Koppeln mit Techniken wie Bluetooth oder per QR-Code, die nicht immer in Frage kommen.
Der sichere NFC-Tag ST25DA-C kann mithilfe von Energie aus dem Hochfrequenzfeld die kryptografischen Operationen ausführen, die zum Kommissionieren von Matter-Geräten erforderlich sind. Dieser Mechanismus ermöglicht Anwendern das schnelle Hinzufügen abgeschalteter Geräte zu ihrem Smart-Home-Netzwerk und vereinfacht auch das gleichzeitige Installieren mehrerer Zubehörprodukte.
Sicherheit im Fokus: Der ST25DA-C bringt wirkungsvolle Sicherheit für Smart-Homes und bedient sich dabei des bewährten Know-hows von ST im Bereich der eingebetteten Sicherheitselemente für den Schutz von Assets durch Geräteauthentifizierung und die sichere Speicherung von kryptografischen Schlüsseln, Zertifikaten und Netzwerk-Zugangsdaten.
Basierend auf Common-Criteria-zertifizierter Hardware, ist der ST25DA-C auch für die Zertifizierung gemäß dem GlobalPlatform Security Evaluation Standard for IoT Platforms (SESIP Level 3) vorgesehen.
Verfügbarkeit: Der in einem winzigen DFN8-Gehäuse angebotene ST25DA-C ist für die Evaluierung und Bemusterung bereits verfügbar und soll 2026 in die Massenproduktion gehen.