Stromversorgungsbranche unter Druck

»Das ist eine normale zyklische Schwankung«

24. Juli 2023, 11:04 Uhr | Engelbert Hopf
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Die Rückkehr des Käufermarktes

In den Jahren der Pandemie kannte die Preisentwicklung auch im Stromversorgungsbereich nur eine Richtung: nach oben. Dass das nicht bei jedem auf Verständnis stößt, ist klar. Darum verwundert es auch nicht, dass langsam die Fragen nach Preisreduzierungen aufkommen. Ein Thema, das bei den Diskussionsteilnehmern nicht auf Begeisterung stößt und dem sie sich bisher offenbar weitestgehend entziehen konnten.

Wichtigstes Argument aus ihrer Sicht: »Nachdem das aktuelle Gehaltsniveau nicht mehr auf dem Niveau von 2019 ist, werden auch die Produkte nicht mehr das Preisniveau von 2019 erreichen«, versichert Erdl. Kein Fan einer solchen Diskussion ist auch Püthe: »Nach wie vor sind die Energie- und Bauteilkosten höher als 2019, auch die Zinsen und die Lagerfinanzierungskosten sind deutlich höher als vor der Pandemie.« Mit der Zeit werde sicherlich der Wettbewerb da eine Rolle spielen, vermutet Heinemann, »aber im Allgemeinen steigen die Preise sehr schnell; dass sie nach einem Ereignis auch dementsprechend schnell wieder zurückgehen, ist natürlich ein frommer Wunsch«.

Bier steht dem Thema abwartend gegenüber: »Es gibt ja bereits Firmen, die sehr aggressiv mit Preisen und Verfügbarkeiten an den Markt rangehen.« Er stellt die Frage, ob die Preise in der Vergangenheit die richtigen Preise waren, »wir haben viel von den Billiglöhnen und der billigen Energie in China profitiert«. Generell wünsche er sich, dass die Preise oben bleiben, »denn Energie sollte Geld kosten, ebenso wie Konsum«. Ob dieses Ziel durchsetzbar ist, wird sich zeigen.

Für Hübner ist nach den Ausnahmejahren der Pandemie jetzt wieder die Zeit der Einkäufer gekommen, »da werden schon wieder die Kärtchen mit den erwarteten Preissenkungen hochgehalten«. Dass die Preise erhöht wurden, als mehr verlangt wurde, als produziert werden konnte, sei nachvollziehbar, »der eine oder andere hat in diesen Preiserhöhungen sicher auch eine Korrektur seiner Margen versteckt«. Dass sich vor diesem Erwartungshorizont die Preise weiter erhöhen lassen, hält Hübner für schwierig.

Anderer Meinung ist zumindest kurzfristig Kocevar: »Im Rahmen des Distributionsgeschäfts der Fortec Group rechnen wir mit weiter steigenden Preisen im Stromversorgungsbereich.« Auch Fischer geht aktuell nicht von sinkenden Preisen für Stromversorgungen aus.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. »Das ist eine normale zyklische Schwankung«
  2. Und international?
  3. Mitarbeiter finden
  4. KI-Einsatz in der Entwicklung
  5. Alles wieder normal verfügbar – von wegen
  6. Chinas Rückkehr zur Normalität
  7. Die Rückkehr des Käufermarktes

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Traco über Ersatz von Mornsun-Wandlern

»Schnelle Lösungen werden nicht immer möglich sein«

Für Industrie- und Medizinanwendungen

Erhöhte Zuverlässigkeit und Wirkungsgrade mit Nachfolgerserie PDA

De-Risking im Stromversorgungsbereich

Neues Recom Werk in Thailand

Netzteile für Industrieanwendungen

Die richtige Wahl der Stromversorgung für Ihre Applikation

Gustav Erl geht in Ruhestand

Neuer Geschäftsführer für TDK-Lambda Germany

Große Markt&Technik-Umfrage

Wie Strategische Einkäufer ihre Bestellungen für 2024 planen

Datenblätter – Dichtung und Wahrheit

»Der Trend geht zur Specsmanship«

Programmierbare Netzteile

Optimale Kompensation unter allen Bedingungen

Stromversorgungsbranche 2024

Mehr als verhaltener Jahresbeginn

Laborstromversorgungen

Überangebot führt zu Marktbereinigung

Deutsche Stromversorgungsbranche

»Jeder Boom geht einmal zu Ende«

Moving into the wireless charging market

Puls focuses on intralogistics

Wachstum geringer als erwartet

Unangenehme Überraschung für die Stromversorgungsbranche

Cosel

Wenn es auf schnelle Reaktion ankommt

Neu ausgerolltes Fortec-One-Konzept

Marken unterstützen einander

Einstieg ins Wireless Charging Geschäft

Puls übernimmt Tesla-Geschäftsbereich

Produktionssteigerung um 28 Prozent

Neue SMD-Produktionsanlage bei Camtec Power Supplies

Puls steigt in Wireless-Charging ein

»Wir stehen nicht still, es geht immer vorwärts«

Autronic Steuer- und Regeltechnik

Mehr Leistungsreserven und höhere Langlebigkeit

Recom

Neue Gehäuseversion für 5-W-DC/DC-Serie

Einstieg in Wireless Charging Markt

Puls setzt auf Intralogistik

Anwenderforum EMV, 22.11.23, München

Jetzt anmelden und Frühbucherrabatt sichern!

Netzteile von Puls

Hohe Systemverfügbarkeit, geringer Aufwand

25 Jahre inpotron Schaltnetzteile

»Ein Umsatzvolumen von 100 Millionen Euro wäre denkbar«

Firmenjubiläum

25 Jahre Inpotron Schaltnetzteile

Auftragseingang in der Stromversorgung

»Eine Normalisierung, keine Rezession«

PowerTalk 2023 Teil 4

Eine KI wird keine Stromversorgung entwickeln

PowerTalk 2023 Teil 3

Läuft die Politik etwas nach, was gar kein Thema mehr ist?

PowerTalk 2023 Teil 2

Transparentere Informationen für den Kunden

PowerTalk 2023 Teil 1

Verbesserte Versorgung, ungewisser Ausblick

25 Jahre inpotron Schaltnetzteile

Mut zum kalkulierten Risiko

Energy-Butler

Modularer Batteriespeicher mit integriertem Wechselrichter

Für die Zukunft gerüstet

Zwei neue Mitgesellschafter bei Inpotron

Einkäufer sehen leichte Entspannung

Versorgungslage bessert sich, Preise sinken nur vereinzelt

Rückblick »Battery&Power World 2023«

Gelungener Restart

Gebremste Wachstumserwartungen für 2023

Auftragsbestand sorgt für Planungssicherheit

Markt&Technik-Umfrage: Stromversorgungen

MOSFETs bleiben das Sorgenkind

Ladegerät: Aus Zwei mach Eins

Die gesamte Elektronik ist im Stecker

Battery&Power World 2023 in München

Batterie- und Stromversorgungs-Kontakte

TDK-Lambda stärkt Vertrieb in EMEA

»Mit den Top-DIN-Schienen-Anbietern auf Augenhöhe«

Wallboxen

Heimladegeräte für jede Wohnsituation

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu TDK-LAMBDA Germany GmbH

Weitere Artikel zu MTM POWER Messtechnik Mellenbach GmbH

Weitere Artikel zu XP Power GmbH

Weitere Artikel zu BLOCK Transformatoren- Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu SYKO Gesellschaft für Leistungselektronik mbH

Weitere Artikel zu inpotron Schaltnetzteile GmbH

Weitere Artikel zu AUTRONIC Steuer- und Regeltechnik GmbH

Weitere Artikel zu TRACO ELECTRONIC GmbH

Weitere Artikel zu RECOM Power GmbH

Weitere Artikel zu PULS GmbH

Weitere Artikel zu CAMTEC Systemelektronik GmbH

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler

Weitere Artikel zu AC/DC-Wandler/Netzgeräte