Toellners Arbiträr-Netzgeräte der Produktfamilien TOE 8805 bis TOE 88165 bieten neben vielen vordefinierten Standardimpulsen für den Automotive- und Avionik-Bereich noch zusätzlich die Möglichkeit, ganz beliebige Kurvenverläufe zu erzeugen.
Sie können somit Testspannungen erzeugen, die möglicherweise erst in Zukunft definiert werden. Weiterhin liefern sie Dips und Drops, Load-Dump-Impulse und viele Arten von komplexen Spannungsvariationen. Eine weitere Betriebsart dieser universellen Arbiträr-Geräte ist die Simulation von Bordnetzwelligkeiten, wie sie etwa in einem Kfz oder Flugzeug vorkommen können. Welligkeiten mit Frequenzen von 20 Hz bis 70 kHz können sowohl den Testkurven als auch einer reinen DC-Spannung überlagert werden. Modular aufgebaut bestehen sämtliche Modelle ab TOE 8825 jeweils aus einem intelligenten Steuergerät und parallel geschalteten Boostern.
Zum Lieferumfang gehört eine Software, die intuitiv bedienbar ist und in sehr kurzer Zeit die Erzeugung nahezu beliebiger Kurven erlaubt. Auch der direkte Datenimport und die Datenübernahme aus Digital-Oszilloskopen und Datenerfassungsgeräten sind problemlos möglich. Die Ausgangsspannungen der Gerätefamilie von Toellner reichen von 0 bis 16 V und 0 bis 100 V, die Ausströme von 0 bis 1,6 A bis von 0 bis 320 A und die Ausgangsleistungen von 160 bis 5200 W.