Stärkung des DC-USV-Geschäfts

Puls kauft Adelsystem

4. Dezember 2024, 11:02 Uhr | Engelbert Hopf
Stefano Artoni (links), CEO Adelsystem und Bernhard Erdl, Gründer und CEO der Puls-Gruppe, besiegeln die Übernahme von Adelsystem. Puls wird damit zum DC-USV-Systemanbieter mit dem weltweit umfangreichsten Programm in diesem Produktsegment, mit Lösungen die neben 24- auch 12- und 48-V-Systeme umfassen.
© Componeers GmbH

Mit der Übernahme des italienischen DC-USV-Spezialisten Adelsystem, erweitert Puls sein Programm an DIN-Schienen Stromversorgungen deutlich. Die All-in-One Geräte bieten über verschiedene Bussysteme umfangreiche Kommunikationsmöglichkeiten.

Diesen Artikel anhören

»Mit der Übernahme wollen wir unsere Technologie- und Marktführerschaft im Bereich industrieller DC-Stromversorgungen weiter ausbauen«, erläutert Bernhard Erdl, Gründer und CEO der Puls-Gruppe den Schritt. Die All-in-One Geräte des 1991 gegründeten, und in Reggio Emilia, etwa 75 km von Bologna entfernt beheimateten Unternehmens, bieten eine sehr kompakte Gesamtlösung für DC-USVs. Sie stellen damit eine komplementäre Ergänzung zu den bestehenden DC-USVs von Puls dar. Puls wird nach dieser Übernahme das umfangreichste DC-USV-Programm am Markt anbieten, das neben 24-V-Geräten auch Lösungen für 12 V und 48 V umfasst. 

Der Kaufpreis für Adelsystem, das in Zukunft unter Puls Adel firmieren soll, bewegt sich nach Angaben von Erdl im niedrigen zweistelligen Millionenbereich. Im Jahr 2024 wird der Umsatz von Adelsystem nach Auskunft von CEO Stefano Artoni rund 13 Millionen Euro betragen. Rund 70 Prozent seines Umsatzes erzielt das Unternehmen im Export. Besonders stark ist Adelsystem dabei im nahen Osten mit den Hauptmärkten Saudi Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, auf diese Region entfallen etwa 40 Prozent der Exporterlöse. Mittelfristig soll Puls Adel, so die zukünftige Firmierung, etwa 10 Prozent zum Gesamtumsatz der Puls-Gruppe beitragen.

Mit seinen All-in-One Lösungen ist Adelsystem bisher bereits sehr erfolgreich in Infrastrukturprojekten wie Energieversorgung, erneuerbare Energien, Wasser- und Abwassermanagement sowie Telekommunikation vertreten. Haupteinsatzbereich ist nach den Worten von Artoni aber nach wie vor der Bereich der Industrieautomation, auf dieses Segment entfallen fast 50 Prozent des Umsatzes. Von den 35 Mitarbeitern des Unternehmens arbeiten 10 in der Entwicklung. Produziert werden die Geräte von Adelsystem bislang bei einem Fertigungsdienstleister. 

Den ersten Schritt der Integration in die Puls-Gruppe, stellt nun der wechselseitige Vertrieb der Produkte in den jeweiligen Organisationen dar. Parallel werden Synergien in Forschung und Entwicklung, Einkauf, Logistik und Produktion erschlossen. Langfristig soll Adelsystem als Kompetenzzentrum für DC-USVs in die Puls Gruppe integriert werden. Nach Wiferion, einem Spezialisten für kabelloses Laden autonomer Roboter im letzten Jahr, stellt Adelsystem die zweite strategische Akquisition der Puls-Gruppe der letzten Jahre dar.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Rauscharme Netzteile

Optimale Röntgenbilder – exakte Diagnose

Stromversorgungen von TDK-Lambda

Klassischer Plug-and-Play-Ansatz

Schneller zu kundenspezifischen Lösungen

Schiederwerk setzt auf das Konzept einer Virtual Design Platform

DC/DC-Wandler der KLB-Wandler-Familie

Kondensatorladegerät für DC-Zwischenkreisspannung

Bekanntgabe auf Mitgliedsversammlung

Hermann Püthe neuer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands

Führungswechsel bei Traco Power

Sebastian Fischer neuer CEO

»Alle Aspekte der Schaltung verstehen«

Isolation bei DC/DC-Wandlern und die richtige Produktwahl

Design Verification and Test

Der Wert von DVT bei der Auswahl von Stromversorgungen

Medizintechnik-Entwicklung // Power

Customized Standard: Stromversorgung für Medizingeräte

Forum Stromversorgungs-Distribution

»In Zukunft könnte es durchaus zu Preiskämpfen kommen«

Tektronix / EA Elektro-Automatik

Messtechnik und Stromversorgungen für die Energieelektronik

»Smart PDU I-Type«

Kompakte Stromverteilungseinheit von Delta für Rechenzentren

Siglent

Programmierbare DC-Stromversorgungen

Recom

Power auf der DIN-Schiene

Topologien mit Ideal-Diode-Controllern

Redundante Stromversorgung für kritische Systeme

Stimmen von Branchenexperten

Stromversorgungsbranche: Warten auf den Aufschwung 2025

Design Verification and Test

Der Wert von DVT bei Stromversorgungen

Höcherl & Hackl

Lastkanäle synchron getriggert

Vom Schaltschrank bis zum Sensor

Recom: Eine zusätzliche Alternative für OEMs

Recom Power

DC/DC-Wandler mit höchster medizinischer Isolierung

Für neue Technologien und Kompetenzen

Recom übernimmt Leco - Einstieg in neues Marktsegment

Erwartete Nachfrageflaute

Stromversorgung: »Die Prognosefähigkeit ist so schlecht wie nie«

Innovative Design- und Testansätze

DC/DC-Wandler in Elektrofahrzeugen

Flaute auf dem DACH-Power-Markt

Der Aufschwung verschiebt sich

Recom übernimmt Leco

Einstieg in neues Marktsegment

Auswirkung der US-Sanktionen

Mornsun Power GmbH in der Insolvenz

Medizintechnik // Produktgalerie

Neue Bauteile für Medizingeräte-Entwickler

Stromversorgungen

»Der Markt wird 2025 deutlich anziehen«

Besseres Systemdesign bei DC/DC-Wandlern

Spitzenwirkungsgrade bis 97 Prozent

Power-Branche erwartet 2024 Lagerabbau

»Der Bedarf wird 2025 deutlich anziehen«

Stromversorgungsdiskussion Teil 3

400-V-SiC-MOSFETs für Industriestromversorgungen?

Stromversorgungsdiskussion Teil 2

Stromversorgung: Das ist die aktuelle Versorgungslage

Stromversorgungdiskussion Teil 1

Stromversorgung: Nach verhaltenem Start hellt sich 2024 auf

Leistungs-Derating in der Praxis

Netzteile vor Überhitzung und vorzeitigem Ausfall schützen

DC/DC-Wandler für die Landwirtschaft

Gesundes Grünzeug leuchtet rot

XP Power wendet feindliche Übernahme ab

725 Millionen Dollar Cash sind nicht genug

Katz- und Maus-Spiel mit neuen Namen

Mornsun versucht Maßnahmen der Sanktionsliste zu entziehen

Advertorial: Würth Elektronik

Thermische Modellierung - Nennstrom anwendungsabhängig bestimmen

Querom Elektronik

Hochvolt DC/DC-Wandler

Block Transformatoren-Elektronik

Drastische Größen- und Gewichtsersparnis

Poenix Contact

Trio Power jetzt auch in dreiphasiger Version

Kommentar

Feuer unterm Dach!

Sanktionsliste jetzt über 280 Namen

US-Sanktionen gegen Russland und China - Mornsun neu gelistet

Galerie - Medizinische Stromversorgung

Spannende Power-Neuheiten für die Medizintechnik

Medizinische Stromversorgung

Schallbetriebene Sensoren statt Batterien für Hörgeräte

Konzepte für die Energiewende

Neue Anforderungen an DC-Energiezähler

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu PULS GmbH

Weitere Artikel zu Stromversorgung Sonstige

Weitere Artikel zu Stromversorgung/USV

Weitere Artikel zu AC/DC-Wandler/Netzgeräte

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler