Mit der Übernahme des italienischen DC-USV-Spezialisten Adelsystem, erweitert Puls sein Programm an DIN-Schienen Stromversorgungen deutlich. Die All-in-One Geräte bieten über verschiedene Bussysteme umfangreiche Kommunikationsmöglichkeiten.
»Mit der Übernahme wollen wir unsere Technologie- und Marktführerschaft im Bereich industrieller DC-Stromversorgungen weiter ausbauen«, erläutert Bernhard Erdl, Gründer und CEO der Puls-Gruppe den Schritt. Die All-in-One Geräte des 1991 gegründeten, und in Reggio Emilia, etwa 75 km von Bologna entfernt beheimateten Unternehmens, bieten eine sehr kompakte Gesamtlösung für DC-USVs. Sie stellen damit eine komplementäre Ergänzung zu den bestehenden DC-USVs von Puls dar. Puls wird nach dieser Übernahme das umfangreichste DC-USV-Programm am Markt anbieten, das neben 24-V-Geräten auch Lösungen für 12 V und 48 V umfasst.
Der Kaufpreis für Adelsystem, das in Zukunft unter Puls Adel firmieren soll, bewegt sich nach Angaben von Erdl im niedrigen zweistelligen Millionenbereich. Im Jahr 2024 wird der Umsatz von Adelsystem nach Auskunft von CEO Stefano Artoni rund 13 Millionen Euro betragen. Rund 70 Prozent seines Umsatzes erzielt das Unternehmen im Export. Besonders stark ist Adelsystem dabei im nahen Osten mit den Hauptmärkten Saudi Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, auf diese Region entfallen etwa 40 Prozent der Exporterlöse. Mittelfristig soll Puls Adel, so die zukünftige Firmierung, etwa 10 Prozent zum Gesamtumsatz der Puls-Gruppe beitragen.
Mit seinen All-in-One Lösungen ist Adelsystem bisher bereits sehr erfolgreich in Infrastrukturprojekten wie Energieversorgung, erneuerbare Energien, Wasser- und Abwassermanagement sowie Telekommunikation vertreten. Haupteinsatzbereich ist nach den Worten von Artoni aber nach wie vor der Bereich der Industrieautomation, auf dieses Segment entfallen fast 50 Prozent des Umsatzes. Von den 35 Mitarbeitern des Unternehmens arbeiten 10 in der Entwicklung. Produziert werden die Geräte von Adelsystem bislang bei einem Fertigungsdienstleister.
Den ersten Schritt der Integration in die Puls-Gruppe, stellt nun der wechselseitige Vertrieb der Produkte in den jeweiligen Organisationen dar. Parallel werden Synergien in Forschung und Entwicklung, Einkauf, Logistik und Produktion erschlossen. Langfristig soll Adelsystem als Kompetenzzentrum für DC-USVs in die Puls Gruppe integriert werden. Nach Wiferion, einem Spezialisten für kabelloses Laden autonomer Roboter im letzten Jahr, stellt Adelsystem die zweite strategische Akquisition der Puls-Gruppe der letzten Jahre dar.