Stromversorgungsbranche unter Druck

»Das ist eine normale zyklische Schwankung«

24. Juli 2023, 11:04 Uhr | Engelbert Hopf
© WEKA-Fachmedien

Für die deutsche Stromversorgungsbranche sind die Ausnahmejahre vorbei, Normalität hält Einzug. Die langen Vorbuchungszeiträume der letzten Jahre führen zu sinkenden Auftragszahlen. Die Zahl der verschobenen Aufträge häuft sich. Mit einer Verbesserung der Lage ist wohl erst wieder 2024 zu rechnen.

Diesen Artikel anhören

Die Teilnehmer des Forums:

  • Karsten Bier, CEO, Recom Power
  • Bernhard Erdl, Gründer und Geschäftsführer der Puls-Gruppe
  • Sebastian Fischer, Geschäftsführer, Traco Electronic
  • Kai Heinemann, General Manager Development & Product Management, Block Transformatoren-Elektronik
  • Steffen Heinrich, Geschäftsleitung Technik, MTM Power Messtechnik Mellenbach
  • Tobias Hübner, Head of Sales EMEA, TDK-Lambda
  • Nico Kagel, Regional Sales Director Central Europe, XP Power
  • Reinhard Kalfhaus, Gründer und Geschäftsführer der Syko Gesellschaft für Leistungselektronik
  • Dieter Kocevar, Managing Director, Autronic Steuer- und Regeltechnik
  • Hermann Püthe, Geschäftsführender Gesellschafter, inpotron Schaltnetzteile
  • Oliver Walter, Mitgründer und CEO, Camtec Power Supplies

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Technisch gesehen befindet sich Deutschland zwar inzwischen in einer Rezession, einen wirklich negativen Einfluss auf ihre Geschäftsentwicklung hätten die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aber bisher nicht, so die Teilnehmer des diesjährigen Stromversorgungs-Forums dieser Zeitung. Teils ist man sogar mit dem besten Quartalsergebnis der Unternehmensgeschichte ins Jahr 2023 gestartet. Im zweiten Quartal 2023 wurden dann erste Bremsspuren sichtbar, die Wirtschaftsdaten hatten sich auch auf dem deutschen Markt eingetrübt. »Trotzdem würde ich eher von einer notwendigen Normalisierung als von einer Rezession sprechen«, versichert Sebastian Fischer, Geschäftsführer der Traco Electronic, und setzt damit den Ton für die Diskussion.

WEKA-Fachmedien
Sebastian Fischer, Traco Electronic: »Seit dem 2. Quartal zeichnet sich ein ­Rückgang im Auftragseingang ab. In meinen Augen eine Normalisierung.«
© WEKA-Fachmedien

»Es hat Kunden gegeben, die sind mit einem Forecast von plus 80 Prozent in das Jahr 2023 gegangen«, berichtet Kai Heinemann, General Manager Development & Product Management bei Block Transformatoren-Elektronik. »Wenn die nun nur 50 Prozent Plus machen, ist das natürlich eine Verlangsamung des Wachstums, aber noch lange keine Rezession.« Natürlich gebe es Kundenbereiche, die hätten aktuell die Lager voll und würden deshalb Bestellungen schieben, »aber trotz allem sind wir noch ein gutes Stück weg von Umsatzrückgängen«.

Wenn die Book-to-Bill nur noch knapp über 1 liegt, heißt das für Oliver Walter, Mitgründer und CEO der Camtec Power Supplies, »dass wir nicht mehr so viel Wachstum erwarten dürfen wie 2022. Wo wir allerdings am Schluss landen werden, ist momentan noch absolut offen«. Unklar ist für ihn, ob der Bedarf wirklich sinkt oder ob die Kunden einfach nach wie vor Probleme haben, einzelne Komponenten zu bekommen, und sich ihre Lager nicht mit halbvollen Produkten zustellen wollen, oder ob es schlicht daran liegt, dass die Kunden aufgrund der Entspannung in den Lieferketten nun wieder anders disponieren könnten als vor einem Jahr und darum die Aufträge wieder kurzfristiger erteilten.

Für Karsten Bier, den CEO von Recom Power, besteht die große Frage derzeit darin, wo genau man sich im aktuellen Marktzyklus befindet. »Natürlich sind die Bookings zurückgegangen, aber was von den verkauften Produkten wurde auf Lager gelegt und was wirklich verbaut?« Aktuell spüre man die Auswirkungen der Marktsituation der letzten zwei Jahre. »Die Bookings, die wir jetzt sehen, haben Auswirkungen auf das nächste Jahr.« In Amerika, so Bier, sei man der Ansicht, dass der aktuelle Negativzyklus der Bookings zum Jahreswechsel zu Ende gehe und die Buchungen 2024 wieder anziehen werden.

WEKA-Fachmedien
Dieter Kocevar, Autronic Steuer- und Regeltechnik: »Wir werden im Geschäftsjahr 2022/23 das beste Geschäftsjahr unserer Geschichte erreichen. Unser Umsatzwachstum liegt nach wie vor bei 20 Prozent.« 
© WEKA-Fachmedien

Mit Blick auf das Distributionsgeschäft der Fortec Group bestätigt auch Dieter Kocevar, Managing Director der Autronic Steuer- und Regeltechnik, Bremsspuren im Auftragseingang, »die aber darauf zurückzuführen sind, dass die Kunden aufgrund der verbesserten Verfügbarkeit der Produkte nicht mehr gezwungen sind, so lange im Voraus zu disponieren«. Für die Autronic dagegen liege die Book-to-Bill derzeit immer noch bei 1,4, »und das, obwohl wir ausliefern, was wir nur können«. Sein Hauptmarkt sei die Bahntechnik, »das ist immer projektabhängig, und dort wird derzeit investiert«.

Keine Veränderung zum Auftragseingang des Vorjahres verzeichnet Reinhard Kalfhaus, Gründer und Geschäftsführer der Syko Gesellschaft für Leistungselektronik. Mit einer Book-to-Bill von 1,98 sei es zum Teil verheerend, berichtet er, »wir können gar nicht so viel liefern, wie wir gerne wollten«. Syko stelle derzeit neue Mitarbeiter ein, um auf die anhaltend hohe Nachfrage reagieren zu können. Eine Aufgabe, die aktuell dadurch erschwert wird, »dass die Batterietechnik in unserem Umfeld verstärkt Fuß gefasst hat und da kräftig abgeworben wird«. Eine doppelte Herausforderung also, die es zu lösen gilt.

WEKA-Fachmedien
Reinhard Kalfhaus, Syko: »Unternehmen müssen sich heute attraktiver aufstellen, das ist richtig, aber können wir noch die richtigen Troubleshooter finden, die das Unternehmen weiterbringen?«
© WEKA-Fachmedien

Dass man als Unternehmer auch mit einer Book-to-Bill von 0,6 zufrieden sein kann, erläutert Bernhard Erdl, Gründer und Geschäftsführer der Puls-Gruppe: »Es ist uns gelungen, die Auslieferungen ab der Fabrik um 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu erhöhen, und wir konnten so glücklicherweise wieder zu unserem eigentlichen Business-Konzept, der Lieferung ab Lager, zurückkehren! Für unsere Kunden war das das Signal, ihr müsst nicht mehr weit im Voraus bestellen, wir hatten dagegen im Vorjahr ja Aufträge mit Vorlaufzeiten von ein bis zwei Jahren angenommen.« Da sei es logisch, dass der Auftragseingang zurückgehe. »Ich würde das als zyklische Schwankung betrachten, aber ich sehe in unseren Zahlen keine Rezession.«


  1. »Das ist eine normale zyklische Schwankung«
  2. Und international?
  3. Mitarbeiter finden
  4. KI-Einsatz in der Entwicklung
  5. Alles wieder normal verfügbar – von wegen
  6. Chinas Rückkehr zur Normalität
  7. Die Rückkehr des Käufermarktes

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Traco über Ersatz von Mornsun-Wandlern

»Schnelle Lösungen werden nicht immer möglich sein«

Für Industrie- und Medizinanwendungen

Erhöhte Zuverlässigkeit und Wirkungsgrade mit Nachfolgerserie PDA

De-Risking im Stromversorgungsbereich

Neues Recom Werk in Thailand

Netzteile für Industrieanwendungen

Die richtige Wahl der Stromversorgung für Ihre Applikation

Gustav Erl geht in Ruhestand

Neuer Geschäftsführer für TDK-Lambda Germany

Große Markt&Technik-Umfrage

Wie Strategische Einkäufer ihre Bestellungen für 2024 planen

Datenblätter – Dichtung und Wahrheit

»Der Trend geht zur Specsmanship«

Programmierbare Netzteile

Optimale Kompensation unter allen Bedingungen

Stromversorgungsbranche 2024

Mehr als verhaltener Jahresbeginn

Laborstromversorgungen

Überangebot führt zu Marktbereinigung

Deutsche Stromversorgungsbranche

»Jeder Boom geht einmal zu Ende«

Moving into the wireless charging market

Puls focuses on intralogistics

Wachstum geringer als erwartet

Unangenehme Überraschung für die Stromversorgungsbranche

Cosel

Wenn es auf schnelle Reaktion ankommt

Neu ausgerolltes Fortec-One-Konzept

Marken unterstützen einander

Einstieg ins Wireless Charging Geschäft

Puls übernimmt Tesla-Geschäftsbereich

Produktionssteigerung um 28 Prozent

Neue SMD-Produktionsanlage bei Camtec Power Supplies

Puls steigt in Wireless-Charging ein

»Wir stehen nicht still, es geht immer vorwärts«

Autronic Steuer- und Regeltechnik

Mehr Leistungsreserven und höhere Langlebigkeit

Recom

Neue Gehäuseversion für 5-W-DC/DC-Serie

Einstieg in Wireless Charging Markt

Puls setzt auf Intralogistik

Anwenderforum EMV, 22.11.23, München

Jetzt anmelden und Frühbucherrabatt sichern!

Netzteile von Puls

Hohe Systemverfügbarkeit, geringer Aufwand

25 Jahre inpotron Schaltnetzteile

»Ein Umsatzvolumen von 100 Millionen Euro wäre denkbar«

Firmenjubiläum

25 Jahre Inpotron Schaltnetzteile

Auftragseingang in der Stromversorgung

»Eine Normalisierung, keine Rezession«

PowerTalk 2023 Teil 4

Eine KI wird keine Stromversorgung entwickeln

PowerTalk 2023 Teil 3

Läuft die Politik etwas nach, was gar kein Thema mehr ist?

PowerTalk 2023 Teil 2

Transparentere Informationen für den Kunden

PowerTalk 2023 Teil 1

Verbesserte Versorgung, ungewisser Ausblick

25 Jahre inpotron Schaltnetzteile

Mut zum kalkulierten Risiko

Energy-Butler

Modularer Batteriespeicher mit integriertem Wechselrichter

Für die Zukunft gerüstet

Zwei neue Mitgesellschafter bei Inpotron

Einkäufer sehen leichte Entspannung

Versorgungslage bessert sich, Preise sinken nur vereinzelt

Rückblick »Battery&Power World 2023«

Gelungener Restart

Gebremste Wachstumserwartungen für 2023

Auftragsbestand sorgt für Planungssicherheit

Markt&Technik-Umfrage: Stromversorgungen

MOSFETs bleiben das Sorgenkind

Ladegerät: Aus Zwei mach Eins

Die gesamte Elektronik ist im Stecker

Battery&Power World 2023 in München

Batterie- und Stromversorgungs-Kontakte

TDK-Lambda stärkt Vertrieb in EMEA

»Mit den Top-DIN-Schienen-Anbietern auf Augenhöhe«

Wallboxen

Heimladegeräte für jede Wohnsituation

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu TDK-LAMBDA Germany GmbH

Weitere Artikel zu MTM POWER Messtechnik Mellenbach GmbH

Weitere Artikel zu XP Power GmbH

Weitere Artikel zu BLOCK Transformatoren- Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu SYKO Gesellschaft für Leistungselektronik mbH

Weitere Artikel zu inpotron Schaltnetzteile GmbH

Weitere Artikel zu AUTRONIC Steuer- und Regeltechnik GmbH

Weitere Artikel zu TRACO ELECTRONIC GmbH

Weitere Artikel zu RECOM Power GmbH

Weitere Artikel zu PULS GmbH

Weitere Artikel zu CAMTEC Systemelektronik GmbH

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler

Weitere Artikel zu AC/DC-Wandler/Netzgeräte