Intensiver Know-how-Austausch zur Batterie- und Stromversorgungstechnik steht wieder am 31. Januar und am 1. Februar im Fokus der Battery&Power World 2023. Zum Kongressprogramm gehören 20 Vorträge, das Basisseminar von Prof. Jossen und Dr. Weydanz sowie ein Workshop von Traco Power.
Endlich ist es wieder so weit! Am 31. Januar und 1. Februar findet im H4-Hotel München Messe mit der Battery&Power World 2023 der erste Batterie- und Stromversorgungskongress des neuen Jahres statt. Mit einem neuen Konzept hatte sich Deutschlands traditionsreichster Batteriekongress im Januar 2020 unter dem Namen BatteryWorld seinen mehr als 400 Besuchern präsentiert. Es folgten pandemiebedingt zwei Jahre der Online-Veranstaltungen. Nun also die Rückkehr zur lange erwarteten Live-Veranstaltung!
Insgesamt 20 Vorträge von 19 Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen geben Ihnen einen breiten Überblick zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Batterie- und Stromversorgungstechnik und die Möglichkeit, Ihr Wissen in den jeweiligen Produkt- und Anwendungsbereichen auf den neuesten Stand zu bringen. Traditionell wendet sich die Battery&Power World inhaltlich an Systementwickler und technische Einkäufer. Im Zentrum der Veranstaltung steht der Wissenstransfer auf Augenhöhe.
Zwei Keynotes von Professor Dr. Karl-Heinz Pettinger von der Hochschule Landshut und Sebastian Oster von P3 automotive geben an den beiden Veranstaltungstagen Ausblicke auf zukünftige Herausforderungen und mögliche Lösungen. Wichtiger Bestandteil der Battery&Power World 2023 ist das bekannte Basisseminar »Lithium-Batterien und deren Weiterentwicklung« von Professor Dr. Andreas Jossen, TU München, und Dr. Wolfgang Weydanz, Robert Bosch.
Der erste Veranstaltungstag steht vor allem im Zeichen der Stromversorgung. Namhafte Unternehmen der Branche geben dabei Hinweise zur optimalen Auswahl von Stromversorgungen, vom Standardnetzteil bis hin zur kundenspezifisch entwickelten Lösung. Ein zentraler Baustein dieses ersten Veranstaltungstages ist dabei auch ein Workshop von Traco Power. Klaus-Dieter Hente und Martin Tenhumberg setzen sich dabei mit der Frage auseinander: »Wie wähle ich die optimale Stromversorgung für meine Applikation?«
Tag 2 der Veranstaltung steht dann ganz im Zeichen der Batterie- und Akku-Technik. Neben der Beschäftigung mit dem massiv an Bedeutung gewinnenden Thema Recycling setzen sich am Nachmittag insgesamt fünf Vorträge unter den verschiedensten Gesichtspunkten mit dem Thema Batteriemanagement auseinander. Unterstützt wird der Kongress Battery&Power World in diesem Jahr von Traco Power, Avnet Abacus, Heiden, Dynamis Batterien, Hy-Line und Sensitec.
Nutzen Sie also die Gelegenheit, Ihr Wissen um die verschiedensten Aspekte der Batterie- und Stromversorgungstechnik und Ihre Anwendung auf den neuesten Stand zu bringen, und suchen Sie darüber hinaus den gewinnbringenden direkten Austausch mit Vortragenden, Ausstellern und anderen Teilnehmern! Mit dem Rabattcode BPW2023AKTION sparen Sie bei Ihrer Anmeldung auf der Veranstaltungsseite www.events.weka-fachmedien.de/batterypower-world jetzt 20 Prozent.