Produktionssteigerung um 28 Prozent

Neue SMD-Produktionsanlage bei Camtec Power Supplies

30. Oktober 2023, 12:24 Uhr | Engelbert Hopf
Die vier neuen Inline-Anlagen Fox des Schweizer Bestückungsautomaten-Herstellers Essemtec erlauben es Camtec nahezu alle benötigten Bauteile als Festrüstung auf der Anlage vorzuhalten.
© Camtec Power Supplies

Eine knapp siebenstellige Summe hat der Stromversorgungsspezialist Camtec Power Supplies in eine neue SMD-Fertigungslinie von Essemtec investiert. Gegenüber der alten Produktionslinie erhöht das die Bestückungsgeschwindigkeit um 60 Prozent, der Personaleinsatz für das Umrüsten sinkt fast auf Null.

Diesen Artikel anhören

»Der ständige Angebots- und Nachfragewechsel der vergangenen Jahre hat uns noch einmal ganz deutlich vor Augen geführt, wie wichtig gerade für kleinere produzierende Unternehmen Flexibilität ist. Mit der neuen Essemtec-Produktionslinie reizen wir die Flexibilität und unsere personellen Möglichkeiten in Zeiten des Fachkräftemangels so weit aus, wie irgend möglich«, begründet der langjährige Camtec Power Supplies Inhaber und CEO Oliver Walter die Investition in die neue Bestückungsautomaten. Aktuell werden nun bis zu 12 Programmwechsel täglich auf der Anlage gefahren. Walter strebt mit den neuen Möglichkeiten eine Steigerung des Fertigungsdurchsatzes um bis zu 28 an. 

Eine knapp siebenstellige Summe hat der Schwarzwälder Stromversorgungsspezialist Camtec Power Supplies dazu in die neuen SMD-Bestückungsautomaten investiert. Die vier neuen Inline-Anlagen FOX des Schweizer Herstellers Essemtec erlauben es, ständig nahezu alle benötigten Bauteile als Festrüstung auf der Anlage vorzuhalten. Der Personaleinsatz für die Umrüstung zwischen den Chargen sinkt auf fast Null. Die Bestückungsgeschwindigkeit gegenüber der vorherigen SMD-Linie steigt um 60 Prozent. High-Mix Low Volume lässt sich damit am Produktionsstandort Deutschland problemlos realisieren. 

Camtec Power Supplies ist mit Entwicklung und Produktion in Pfinztal bei Karlsruhe beheimatet. Das hochspezialisierte Unternehmen ist bekannt für die Entwicklung der ersten Einschaltstrombegrenzer (ESB)-Serien für Beleuchtungs- und Industrieanlagen, sowie für seine robusten und langlebigen Laborstromversorgungen in der Prüfautomation von Automobil-, Maschinenbau- und Prozessindustrie weltweit. Auch AC/DC-Schaltnetzteile, Batterie-Inverter und verschleißfreie Halbleiterrelais zählen zum CPS-Portfolio der Schwarzwälder Spezialisten. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Zeitenwende in der Elektronikentwicklung

Neuer Dreiklang aus Ökodesign, Wiederverwendung und Reparatur

Poenix Contact

Trio Power jetzt auch in dreiphasiger Version

Kommentar

Feuer unterm Dach!

Für Industrie- und Medizinanwendungen

Erhöhte Zuverlässigkeit und Wirkungsgrade mit Nachfolgerserie PDA

De-Risking im Stromversorgungsbereich

Neues Recom Werk in Thailand

Netzteile für Industrieanwendungen

Die richtige Wahl der Stromversorgung für Ihre Applikation

Gustav Erl geht in Ruhestand

Neuer Geschäftsführer für TDK-Lambda Germany

Datenblätter – Dichtung und Wahrheit

»Der Trend geht zur Specsmanship«

Stromversorgungsbranche 2024

Mehr als verhaltener Jahresbeginn

Laborstromversorgungen

Überangebot führt zu Marktbereinigung

Wachstum geringer als erwartet

Unangenehme Überraschung für die Stromversorgungsbranche

Megadeal auf dem deutschen Power-Markt

EA Elektro-Automatik geht für über 1,5 Mrd. Euro an Fortive

Cosel

Wenn es auf schnelle Reaktion ankommt

Neu ausgerolltes Fortec-One-Konzept

Marken unterstützen einander

Einstieg ins Wireless Charging Geschäft

Puls übernimmt Tesla-Geschäftsbereich

GaN-FETs für Schaltnetzteile

Durchstarten dank großer Bandlücke

DC-Netze für die Industrie

Was die Forschung jetzt beitragen kann

Puls steigt in Wireless-Charging ein

»Wir stehen nicht still, es geht immer vorwärts«

Recom

Neue Gehäuseversion für 5-W-DC/DC-Serie

Einstieg in Wireless Charging Markt

Puls setzt auf Intralogistik

Gleichstrom für die Industrie

»Ein wesentliches Element der All Electric Society!«

Fehlende Aufträge, sinkende Produktion

Warnung vor erneuter Allokation

Netzteile von Puls

Hohe Systemverfügbarkeit, geringer Aufwand

Power für Homecare-Geräte

Sicherheitsstandards für zuhause

25 Jahre inpotron Schaltnetzteile

»Ein Umsatzvolumen von 100 Millionen Euro wäre denkbar«

Stromversorgungsbranche unter Druck

»Das ist eine normale zyklische Schwankung«

Betrachtungen zur Zuverlässigkeit

Zuverlässigkeit bestimmen, Lebensdauer verlängern

Notstromversorgung von Bicker Elektronik

Outdoor-AC/DC-USV für die Mastmontage

»Smart Grid« einmal anders

Zwanzig Jahre Einschaltstrombegrenzer als Kostenkiller

EA Elektro-Automatik

Schnell, effizient, leistungsstark

DC/DC-Stromversorgungen von Autronic

»Wir sind die Spezialisten für kompromisslose Wandler«

Firmenjubiläum

25 Jahre Inpotron Schaltnetzteile

Auftragseingang in der Stromversorgung

»Eine Normalisierung, keine Rezession«

PowerTalk 2023 Teil 4

Eine KI wird keine Stromversorgung entwickeln

PowerTalk 2023 Teil 3

Läuft die Politik etwas nach, was gar kein Thema mehr ist?

PowerTalk 2023 Teil 2

Transparentere Informationen für den Kunden

PowerTalk 2023 Teil 1

Verbesserte Versorgung, ungewisser Ausblick

25 Jahre inpotron Schaltnetzteile

Mut zum kalkulierten Risiko

Fortec One startet am 1. Juli

Die richtigen Segel in Richtung Zukunft gesetzt

Einkäufer sehen leichte Entspannung

Versorgungslage bessert sich, Preise sinken nur vereinzelt

Kompaktes 700-W-Gerät

Hohe Leistungsdichte

Dezentrale Automatisierung

Sensoren und Aktoren sicher versorgt

Zuverlässige Stromversorgung

Mehr als nur einfache AC/DC- und DC/DC-Wandlung

Gebremste Wachstumserwartungen für 2023

Auftragsbestand sorgt für Planungssicherheit

Markt&Technik-Umfrage: Stromversorgungen

MOSFETs bleiben das Sorgenkind

Portfolio-Bereinigung abgeschlossen

ABB verkauft Geschäftsbereich Power Conversion an AcBel Polytech

TDK Lambda

Externe MedTech-Netzteile mit 70W und 160W

Bicker BE-DCEB10A

DC-Einschaltstrombegrenzer für flexible Power-Integration

TDK-Lambda stärkt Vertrieb in EMEA

»Mit den Top-DIN-Schienen-Anbietern auf Augenhöhe«

TDK-Lambda erhöht Produktionskapazitäten

»Fokus bleibt das Industriesegment«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CAMTEC Systemelektronik GmbH

Weitere Artikel zu AC/DC-Wandler/Netzgeräte

Weitere Artikel zu Stromversorgung Sonstige