Die neue Open-Frame-LFM-Serie von Cincon mit Baseplate überzeugt durch leises, lüfterloses Design, eine hohe Effizienz von bis zu 94 Prozent und eine kompakte Bauhöhe. Das Bauteil ist in dezidiert medizinischen Varianten für Peripheriegeräte in der Medizin bei Fortec Power erhältlich.
Mit der B-Version der Cincon LFM-Serie steht ab sofort eine Open-Frame-Variante mit Baseplate zur Verfügung, die sich für medizinische und industrielle Anwendungen eignet. Die Serie umfasst für die Medizintechnik die Modelle LFM200M, LFM300M sowie und LFM420M.
Im Vergleich zur bisherigen C-Version mit Gehäuse und Teilverguss bietet die Open-Frame-Ausführung einige technische Vorteile: Die Netzteile sind kompakter gebaut, bringen weniger Gewicht und Bauhöhe mit und ermöglichen so den Einsatz in tragbaren oder platzkritischen Anwendungen. Die Baseplate unterstützt das thermische Management und erleichtert die Wärmeableitung. Zudem können durch das reduzierte Material Gesamtkosten eingespart werden.
Die Baseplate-Version ist insbesondere für Umgebungen mit standardisierten thermischen und mechanischen Anforderungen konzipiert. Dank lüfterlosem Design und einer Bauhöhe von nur 1 Zoll arbeiten die Netzteile geräuscharm und mit hoher Effizienz von bis zu 94 Prozent im Temperaturbereich von -40 °C bis +80 °C. Zu den Schutzfunktionen zählen Übertemperatur-, Überspannungs-, Überlast- und Kurzschlussschutz. Die medizinischen Varianten (LFMxxxM) sind nach den Sicherheitsstandards der IEC/EN/UL 60601-1 zertifiziert.
Typische Anwendungsbereiche sind Steuersysteme, Test- und Messgeräte, medizinische Peripheriegeräte sowie Kommunikations- und Netzwerktechnik.
Technische Eckdaten der LFM-Serie mit Baseplate:
Die LFM-Serie im Open-Frame-Design mit Baseplate von Cincon ist ab sofort bei Fortec Power erhältlich. (uh)