Gleichstrom für KI-Server

Nvidia und Infineon reduzieren KI-Strombedarf

26. Mai 2025, 8:00 Uhr | Heinz Arnold
Blick in ein Rechenzentrum
© Infineon Technologies

Infineon und Nvidia entwickeln gemeinsam die erste 800-V-Gleichstromversorgung für KI-Rechenzentren, um Server-Racks in KI-Datenzentren effektiv zu versorgen.

Diesen Artikel anhören

Damit will Infineon Technologies auch die Standardisierung für die Stromversorgung von KI-Rechenzentren beschleunigen. Infineon spricht von einer »Revolution der Stromversorgungsarchitektur für zukünftige KI-Rechenzentren erforderlich ist. In Zusammenarbeit mit Nvidia wird Infineon die kommende Generation von Stromversorgungssystemen entwickeln, die auf dieser neuen Architektur basieren. Bereits heute enthalten KI-Rechenzentren über 100.000 einzelne GPUs, deshalb steigt die Notwendigkeit deren Zuverlässigkeit und Effizienz über eine effizientere Energieversorgung zu verbessern.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
DC Grids Take Off

Last year, the »DC Conference: DC grids for industry«, powered by ODCA (Open Direct Current Alliance), took place for the first time with great success. A lot has happened since then. The ODCA is continuing to drive standardization forward and VDE SPEC 90037 V1.0 »System Discription for DC Industry« is now available. This shows that DC for industry is widely accepted.

The advantages of DC networks in industrial production – the energy costs for power distribution in the factory are reduced by up to 50 percent, the costs for copper cables also by up to 50 percent – are now well known.

However, in addition to industrial production, direct current technology is opening up numerous other very promising fields of application in which it can also make important contributions to the energy transition. These include data centers, lighting, building automation, logistics (from high-bay warehouses to conveyor belts at airports), semiconductor production and, last but not least, DC microgrids for distributed power, for example for networking PV, batteries and charging stations in neighborhoods. 

The second »DC Conference - DC grids take off«, powered by ODCA, which will take place on October 23, 2025 in Ludwigsburg, builds on the success of the first DC Conference: Here you will find out how you can switch to DC grids in the various sectors now, what you need to do so and how you can get started painlessly.

Main Topics

  • What are the advantages of direct current in production and in buildings? How can renewable energy components such as batteries, PV systems, heat pumps, lighting and charging stations for electric cars be integrated?
  • What other use cases are interesting for DC grids beyond industrial production and building technology?
  • What use cases currently exist for DC grids?
  • How can the experience gained from previous installations of DC grids in production and in buildings be transferred to the use cases that are now pending?
  • What do those responsible for planning and installation at the various levels need to know?
  • What is the status of developments in the field of power electronics? What is already available and where is there still a need for optimization?

 

800-V-Hochspannungsgleichstrom

Im Zentrum der neuen Architektur für die Energieversorgung steht die zentrale Stromerzeugung von 800-V-Hochspannungsgleichstrom (HVDC, High-Voltage Direct Current). Das verbessert die energieeffiziente Stromverteilung im Rechenzentrum erheblich und ermöglicht die Stromumwandlung direkt am KI-Chip (GPU) innerhalb des Servers. Die Expertise von Infineon bei der Stromwandlung vom Netz bis zum Prozessor (grid to core), basierend auf allen relevanten Halbleitermaterialien – Silizium (Si), Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN) –, beschleunigt die Entwicklungszyklen hin zu einer vollwertigen HVDC-Architektur. 

1 MW pro IT-Rack

KI-Rechenzentren werden noch vor 2030 Stromleistungen von einem Megawatt (MW) und mehr pro IT-Rack benötigen. Die HVDC-Architektur in Verbindung mit mehrphasigen Lösungen mit hoher Stromdichte wird vor diesem Hintergrund einen neuen Standard in der Branche setzen und die Entwicklung von hochwertigen Komponenten und Stromverteilungssystemen vorantreiben.

KI-Stromversorgung trifft Hochleistungs-Computing

»Die Kombination aus dem Anwendungs- und System-Know-how von Infineon in der KI-Stromversorgung von „grid to core“ und Nvidias weltweit führender Expertise im Bereich Hochleistungs-Computing ebnet den Weg für einen neuen Standard in der Stromversorgungsarchitektur von KI-Rechenzentren«, sagt Adam White, Divisionspräsident Power & Sensor Systems bei Infineon. »Damit ermöglichen wir eine schnellere, effizientere und skalierbarere KI-Rechenleistung.«

Leistungshalbleiter sind der Schlüssel

Derzeit geschieht die Stromversorgung in KI-Rechenzentren dezentral: Die KI-Chips werden von einer großen Anzahl von Netzteilen (PSU, power supply unit) mit Strom versorgt. Die zukünftige Systemarchitektur wird zentralisiert sein und den begrenzten Platz in einem Server-Rack bestmöglich nutzen. Damit gewinnen die neusten Leistungshalbleitertechnologien an Bedeutung, die mit möglichst wenigen Leistungsumwandlungsstufen auskommen und Upgrades auf noch höhere Verteilungsspannungen möglich machen.

»Die neue 800-V-HVDC-Architektur bietet eine hochzuverlässige und energieeffiziente Stromverteilung im gesamten Rechenzentrum«, sagt Gabriele Gorla, VP System Engineering bei Nvidia. »Durch diesen innovativen Ansatz ist Nvidia in der Lage, die Energieaufnahme unserer fortschrittlichen KI-Infrastruktur zu optimieren, was unser Engagement für Nachhaltigkeit unterstützt und gleichzeitig die Leistung und Skalierbarkeit liefert, die für die nächste Generation von KI-Workloads erforderlich ist.«

Infineon geht davon aus, dass der Anteil der Leistungshalbleiter in einer zentralisierten HVDC-Architektur ähnlich oder höher Zusätzlich zur Skalierung der HVDC-Stromversorgungsarchitektur unterstützt Infineon weiterhin moderne DC/DC-Mehrphasensysteme und Zwischenarchitekturen für Hyperscaler und Betreiber von KI-Rechenzentren mit einem breiten Produktportfolio, das alle relevanten Halbleitermaterialien entlang der gesamten Stromversorgungs-Kette umfasst.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Wegbereiter für mehr Effizienz

Rechenzentren setzen auf Gleichstrom

حتى 1 ميغاواط لكل خزانة

التحول إلى التيار المستمر: مستقبل مراكز البيانات

Bis 1 MW pro Server Rack

Deshalb steigen Rechenzentren auf DC-Versorgung um

Zertifizierung nach DIN SPEC 91436

Inpotron Schaltnetzteile: Vision-Zero-Waste-Zertifizierung

Von Aufschwung kann noch keine Rede sein

Dt. Strom-Markt: Keine Katastrophe, aber viel Luft nach oben

Puls treibt sein Indien-Projekt voran

»Vielleicht ist Indien einmal unser größter Produktionsstandort«

So steigt die Effizienz sofort

»Rechenzentren geben Gleichstrom Schwung!«

US-Finanzminister

USA wollen keine Beteiligung an Nvidia

Trotz Problemen mit China

Nvidia-Umsatz steigt um mehr als 50 Prozent

Bidirektionale GaN-Schalter über 600 V

»Humanoide Roboter sind eine faszinierende GaN-Anwendung«

البنية التحتية السحابية في تركيا

تركيا تعزز البنية التحتية السحابية ومراكز البيانات بصورة منهجية

Fokus auf Rechenzentren und Cloud

Die Türkei baut IKT-Infrastruktur systematisch aus

Labornetzteile und elektronische Lasten

Schaltnetzteile: Der Investitionsbooster könnte etwas wuppen!

Schukat electronic

Kompakte AC/DC-Netzteile

Murata Electronics

Robuste Stromversorgungs-Isolation

TDK-Lambda

Genesys geht in die Höhe

Microchip

Strahlungsgehärteter 15 W DC/DC-Wandler

Würth Elektronik eiSos

Thermische Alterung beherrschen

XP Power geht neue Wege

FLXPro-Serie: Digital geregelt, konfigurierbar und modular

SMPS-Matrix von onsemi

Der smarte Weg zur Stromversorgung

20 KI-Factories für Europa

Nvidia baut erste industrielle KI-Cloud in Deutschland

»Zuverlässig, nachhaltig und flexibel«

50 Jahre Recom: Firmenmanagement im Wandel der Zeit

Rauscharme Netzteile

Optimale Röntgenbilder – exakte Diagnose

Infineon Technologies

»Rad-hard« GaN-Transistoren mit DLA-JANS-Zertifizierung

Infineon Technologies

Leistungsmodule für Traktionsumrichter von Rivian

Paradigmenwechsel

TI und Nvidia bringen 800 V DC in Rechenzentren

»DC-MicroGrid«-Projekt des SAL

Gleichstromnetze für die Industrie

Die Zeit ist reif

Gleichstrom ins Haus und ins Büro!

Auf dem Weg zur DC-Factory

So funktioniert die Fertigung mit Gleichstrom

Schaltbau

Gleichstromschütze für die Energiewende

DC-Pilotprojekt

Lapp punktet mit Gleichstrom-Expertise bei Autobauer

Gleichstrom für die Industrie

»Ein wesentliches Element der All Electric Society!«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Stromversorgung/USV

Weitere Artikel zu Stromversorgung Sonstige

Weitere Artikel zu IT-Infrastruktur/Rechenzentrum

Weitere Artikel zu AC/DC-Wandler/Netzgeräte

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler