Einstieg in Wireless Charging Markt

Puls setzt auf Intralogistik

10. Oktober 2023, 10:30 Uhr | Engelbert Hopf
Stefan Seidenzahl: Wir haben speziell im Bereich Infralogistik ein steigendes Interesse an Wireless-Charging-Lösungen registriert. Bis 2030 könnten Wireless-Charging-Lösungen einen zweistelligen Prozentanteil am Gesamtumsatz der Puls-Gruppe liefern.
© Puls | Componeers GmbH

Puls übernimmt rückwirkend zum 1. Oktober von der Tesla Engineering Germany das Industriegeschäft von Wiferion. Das Freiburger Startup war im Juni von Tesla gekauft worden. Für Puls bedeutet die Übernahme den Einstieg in den Wachstumsmarkt Wireless-Charging.

Diesen Artikel anhören

Es war Mitte Juni dieses Jahres, als der amerikanische Elektroautopionier Tesla das Freiburger Startup Wiferion übernahm, einen Spezialisten für Wireless-Charging-Lösungen. Nun hat die Puls-Gruppe von Tesla Engineering Germany, rückwirkend zum 1. Oktober 2023, das Industriegeschäft von Wiferion herausgekauft. Offenbar war der amerikanische Käufer zwar am technischen Know-how der vier Unternehmensgründer und der Entwicklungs-abteilung interessiert, so Stefan Seidenzahl, VP Sales EMEA und Südostasien der Puls-Gruppe, »er hatte aber kein Interesse an der Fortführung des existierenden Industriegeschäfts«.

Mit der Übernahme gründet Puls die Business-Unit Puls Wireless. Die Erleichterung bei den existierenden Industriekunden – Wiferion hatte bereits etwa 8000 Wireless-Charging-Produkte in der Industrie im Einsatz – dürfte groß sein. Für Puls ein Geschäft mit einem gewissen Risiko, sollte sich erweisen, dass es technische Fehler gab, die sich erst nach und nach im Feld einstellen, trägt Puls als Käufer das Haftungsrisiko.

Wie Puls sah sich auch Wiferion als Technologieführer. Für beide Unternehmen sind hohe Wirkungsgrade Teil ihrer Unternehmens-DNA, wie Seidenzahl bestätigt. »Als Spezialist für DIN-Schienen-Netzteile haben wir in den letzten Jahren im Bereich Intralogistik ein wachsendes Interesse an Wireless-Charging-Lösungen registriert«, so Seidenzahl. »Mit der Übernahme des Industriegeschäfts von Wiferion können wir uns nun zusätzlich zum DIN-Schienen-Segment und den IP65-Stromversorgungen einen weiteren Markt mit globalem Wachstumspotenzial für uns erschließen.«

Aktuell ist eine 3-kW-Stromversorgung am Markt, es existieren aber bereits Prototypen für 1-kW- sowie auch 12-kW-Produkte. Puls hat alle IP-Rechte übernommen sowie die Mitarbeiter für das operative Geschäft, für Sales, Marketing und Applikationsunterstützung. Sie werden in Freiburg als neuem Puls-Standort bleiben. Produziert werden die Geräte bis zum Ende des laufenden Vertrags noch bei einem Fertigungsdienstleister.

Die weitere Entwicklung des Produktportfolios werden Entwickler am Puls-Standort Wien übernehmen. Dort soll die Zahl der Mitarbeiter zeitnah von derzeit 50 auf 100 verdoppelt werden. Produziert werden die Wireless-Charging-Produkte dann in Zukunft voraussichtlich am tschechischen Puls-Standort Chomutov. Nach Einschätzung von Seidenzahl könnte sich der Umsatzbeitrag des Bereichs Wireless Charging für die Puls-Gruppe bis zum Ende dieses Jahrzehnts bereits im zweistelligen Prozentbereich bewegen.

Mehr über die Übernahme und die Pläne der Puls-Gruppe für den Bereich Wireless Charging sowie die weiteren Pläne des Unternehmens erfahren Sie im Video-Interview mit Bernhard Erdl, Gründer, CEO und President der Puls Gruppe. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Im Interview mit Puls-CEO Bernhard Erdl

Puls kauft das existierende Industriegeschäft von Wiferion aus Tesla Engineering Germany heraus, und setzt damit für die Zukunft als weiteres Marktsegment auf Wireless Charging. Im Interview erläutert Puls-Gründer, CEO und President, Bernhard Erdl, die Hintergründe des Kaufs, wie es mit der neugegründeten Business Unit Wireless Power bei Puls nun weitergeht, und welche Erwartungen er an die Geschäftsentwicklung der nächsten Jahre hat.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Kommentar

Feuer unterm Dach!

Für Industrie- und Medizinanwendungen

Erhöhte Zuverlässigkeit und Wirkungsgrade mit Nachfolgerserie PDA

Stromversorgungsbranche 2024

Mehr als verhaltener Jahresbeginn

Laborstromversorgungen

Überangebot führt zu Marktbereinigung

Moving into the wireless charging market

Puls focuses on intralogistics

Wachstum geringer als erwartet

Unangenehme Überraschung für die Stromversorgungsbranche

Megadeal auf dem deutschen Power-Markt

EA Elektro-Automatik geht für über 1,5 Mrd. Euro an Fortive

Cosel

Wenn es auf schnelle Reaktion ankommt

Neu ausgerolltes Fortec-One-Konzept

Marken unterstützen einander

Produktionssteigerung um 28 Prozent

Neue SMD-Produktionsanlage bei Camtec Power Supplies

Puls steigt in Wireless-Charging ein

»Wir stehen nicht still, es geht immer vorwärts«

Recom

Neue Gehäuseversion für 5-W-DC/DC-Serie

Schaltungstechniken helfen

Energieeffizienz und Wirkungsgrad sind wichtiger denn je

Hoher Wirkungsgrad, geringer Platzbedarf

Isolierte Stromversorgung in Hochspannungs-Anwendungen

Gleichstrom für die Industrie

»Ein wesentliches Element der All Electric Society!«

Fehlende Aufträge, sinkende Produktion

Warnung vor erneuter Allokation

»One size fits all« gibt es!

DC/DC-Wandlermodule für ein breites Spektrum von Anwendungen

Netzteile von Puls

Hohe Systemverfügbarkeit, geringer Aufwand

Power für Homecare-Geräte

Sicherheitsstandards für zuhause

Neues von Recom

Medizinischer 4:1 DC/DC im Miniaturgehäuse

25 Jahre inpotron Schaltnetzteile

»Ein Umsatzvolumen von 100 Millionen Euro wäre denkbar«

Stromversorgungsbranche unter Druck

»Das ist eine normale zyklische Schwankung«

Notstromversorgung von Bicker Elektronik

Outdoor-AC/DC-USV für die Mastmontage

EA Elektro-Automatik

Schnell, effizient, leistungsstark

DC/DC-Stromversorgungen von Autronic

»Wir sind die Spezialisten für kompromisslose Wandler«

DC/DC-Wandler mit weitem Eingangsbereich

Die Überbrückungszeit verlängern

Firmenjubiläum

25 Jahre Inpotron Schaltnetzteile

DC/DC-Wandler

Ultraweiter Eingangsbereich für Bahnanwendungen

Sicherer Betrieb

Transientenschutz für nicht­isolierte DC/DC-Power-Module

Auftragseingang in der Stromversorgung

»Eine Normalisierung, keine Rezession«

PowerTalk 2023 Teil 4

Eine KI wird keine Stromversorgung entwickeln

PowerTalk 2023 Teil 3

Läuft die Politik etwas nach, was gar kein Thema mehr ist?

PowerTalk 2023 Teil 2

Transparentere Informationen für den Kunden

PowerTalk 2023 Teil 1

Verbesserte Versorgung, ungewisser Ausblick

25 Jahre inpotron Schaltnetzteile

Mut zum kalkulierten Risiko

Sicherheit dank Überspannungsschutz

Transientenschutz für nichtisolierte DC/DC-Power-Module

Stromversorgung für HF-Schaltungen

Schaltungen für eine besonders schnelle Lasttransientenantwort

Stromversorgung

Einer für alle Fälle

Fortec One startet am 1. Juli

Die richtigen Segel in Richtung Zukunft gesetzt

Effiziente DC-DC-Wandler

Mehr Power für KI

Einkäufer sehen leichte Entspannung

Versorgungslage bessert sich, Preise sinken nur vereinzelt

Kompaktes 700-W-Gerät

Hohe Leistungsdichte

Medizintechnik-Netzteile

Für den Einsatz am Patienten

Mit MOPP-Zertifizierung

Neue 30 Watt AC/DCs

Stromversorgungen in der Diagnose

Die Power hinter PCR-Tests

Dezentrale Automatisierung

Sensoren und Aktoren sicher versorgt

Bicker Elektronik

Bis zu 100 Stunden Langzeit-Backup

Zuverlässige Stromversorgung

Mehr als nur einfache AC/DC- und DC/DC-Wandlung

Gebremste Wachstumserwartungen für 2023

Auftragsbestand sorgt für Planungssicherheit

Markt&Technik-Umfrage: Stromversorgungen

MOSFETs bleiben das Sorgenkind

DC-DC-Wandler für Bahnanwendungen

Einer für alle Fälle

Portfolio-Bereinigung abgeschlossen

ABB verkauft Geschäftsbereich Power Conversion an AcBel Polytech

TDK Lambda

Externe MedTech-Netzteile mit 70W und 160W

Bicker BE-DCEB10A

DC-Einschaltstrombegrenzer für flexible Power-Integration

TDK-Lambda stärkt Vertrieb in EMEA

»Mit den Top-DIN-Schienen-Anbietern auf Augenhöhe«

TDK-Lambda erhöht Produktionskapazitäten

»Fokus bleibt das Industriesegment«

Erweiterung der PJMA-Serie von Cosel

1500 Watt für patientengebundene Medizingeräte

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu PULS GmbH

Weitere Artikel zu Stromversorgung Sonstige