Anwenderforum EMV, 22.11.23, München

Jetzt anmelden und Frühbucherrabatt sichern!

13. September 2023, 12:18 Uhr | Nicole Wörner
Anwenderforum EMV, 22.11.23, München
© Adobe.Stock | BLKstudio | Componeers GmbH

Am 22. November startet das „Anwenderforum EMV“ live in München. Sie möchten sich anmelden? Dann am besten schnell, denn bis zum 11. Oktober profitieren Sie vom günstigen Frühbucherrabatt.

Diesen Artikel anhören

Praxisnahes Programm von Experten für Experten und für jeden, der es werden will – das ist auch in diesem Jahr wieder das Konzept des „Anwenderforum EMV“, das die Markt&Technik am 22. November 2023 in München veranstaltet.

Im Rahmen einer mit hochkarätigen Referenten und Ausstellern besetzten Veranstaltung wollen wir Ihnen praxisnahe Hilfestellung im Umgang mit elektromagnetischer Verträglichkeit geben. Wir wollen Ihnen helfen, EMV-gerechte Schaltungsdesigns aufzubauen, Störquellen zu verstehen und zu lokalisieren, Störaussendungen in den Griff zu bekommen und wirksame Abschirmkonzepte zu erarbeiten.

Den Einstieg in den Tag gestaltet unser diesjähriger Keynote-Speaker Markus Biberger, Leiter der Labore ENV & EMV Deutschland, TÜV Süd. In seinem Vortrag „Quo Vadis EMV?“ beleuchtet er aktuelle Trends und Entwicklungen aus dem Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Seien Sie gewiss – es wird spannend!

Weitere Vorträge kommen von Würth Elektronik eiSos, Schurter, dem Fraunhofer EMFT, Phoenix Testlab, Rohde & Schwarz, Schaffner, Lapp und Recom Power.

An den Namen dieser renommierten Unternehmen sehen Sie schon – das Anwenderforum EMV deckt die ganze Breite des Themas umfassend und kompetent ab.

Das detaillierte Programm und die Möglichkeit, sich anzumelden – bis 11. Oktober zum Frühbucherpreis – finden Sie auf der Event-Homepage "Anwenderforum EMV".

Seien Sie dabei und melden Sie sich gleich an!

Übrigens: Co-located findet auch das Anwenderforum Leistungshalbleiter statt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Studie des EMV-Spezialisten Schaffner

Änderung der EMV-Verordnung schafft Verunsicherung

Leitfaden für Medizinprodukte

TÜV fordert Cybersecurity-Norm

TÜV-Verband fordert

Verkehrswende beschleunigen – digitale Infrastruktur ausbauen

Schaden Mobilfunkstrahlen?

Simulationen führen zu verlässlichen Ergebnissen

5G Next Generation eCall (5G NGeCall )

Rohde & Schwarz treibt neuen eCall-Standard voran

Neues von Recom

Medizinischer 4:1 DC/DC im Miniaturgehäuse

Übernahme stärkt EMV-Know-how von TE

TE Connectivity will Schaffner kaufen

Elektromagnetische Verträglichkeit

Diese Megatrends treiben den EMV-Markt

Neue PFC-Induktivitäten-Familie

Robuste PFC-Chokes

Tipps vom TÜV-Verband

So schützen Sie Ihr Smartphone vor Cyberkriminellen

Filter und Überspannungsschutz

I²C-Bus störsicher auslegen

UKCA- und CE-Zertifizierung

TÜV Süd darf Medizinprodukte für UK zulassen

Charakterisierung von Schirmmaterialien

So lässt sich die Schutzwirkung bewerten

Neue Qualitätstests für Wallboxen

So gelingt Transparenz und Sicherheit beim Laden von Elektroautos

Medizintechnik-Konformität

Damit Implantate ins MRT dürfen

Grundlegende Methoden der Strommessung

So finden Sie das richtige Strommessgerät

Stromversorgungsbranche unter Druck

»Das ist eine normale zyklische Schwankung«

Der TÜV-Verband rät zur Vorsicht

Tipps für den sicheren Gebrauch von Powerbanks

Fruchtbare Hochschulkooperation

Technische Hochschule Deggendorf eröffnet Rohde & Schwarz Forum 

Neue Induktivität von Würth Elektronik

Hoher Sättigungsstrom auf kleinem Raum

Würth Elektronik

Pflanzenwachstum aus der Cloud steuern

Sicherheit dank Überspannungsschutz

Transientenschutz für nichtisolierte DC/DC-Power-Module

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!