Leistungselektronische Maßanzüge

Vielfalt der Stromversorgungen

5. Mai 2021, 12:45 Uhr | Von Herman Püthe, Geschäftsführender Gesellschafter von inpotron Schaltnetzteile
Bild 1: Professionelle LED-Beleuchtungen wie die PSU-0171-02 arbeiten bei Betriebstemperaturen von –20 bis +65 °C und nutzen den PM-Bus zur Messdatenübertragung.
© inpotron Schaltnetzteile

Maßgeschneidert oder doch lieber von der Stange? Dieser Artikel zeigt die überraschend große Vielfalt an Stromversorgungen für elektronische Systeme in den verschiedensten Anwendungsbereichen.

Diesen Artikel anhören

Nirgendwo zeigt sich die Bandbreite der Implementierung elektronischer Stromversorgungen deutlicher als bei den Herstellern kundenspezifischer Lösungen. Sie kommen überall dort zum Zug, wo Anforderungen existieren, die sich nicht durch Produkte von der Stange abbilden lassen. Wer eine Stromversorgung mit spezifischen, auf das Endprodukt und den Markt zugeschnittenen Merkmalen benötigt, ist bei diesen Spezialisten an der richtigen Adresse.

So liefert etwa inpotron Schaltnetzteile nicht nur Standard-Netzteile, sondern ist als Spezialist für die Entwicklung und Fertigung von individuell maßgeschneiderten Stromversorgungen und DC/DC-Wandlern immer wieder gefordert, sich mit neuen Herausforderungen auseinanderzusetzen und sich insbesondere mit den besonderen Marktgegebenheiten der Anwendungen zu befassen. Im besonderen Fokus nahezu aller Projekte steht dabei die Vermeidung von Verlusten, also ein hoher Wirkungsgrad.

Bei inpotron reicht das Spektrum der Stromversorgungen von Industriesteuerungen über Gebäudesystemtechnik und Medizintechnik bis hin zu LED-Beleuchtung, Kommunikations- und Medientechnik sowie Transport- und Verkehrswesen. Die hohe Kompetenz in der Entwicklung findet ihre Fortsetzung dabei in einer tiefen und für alle Belange der Fertigung und Logistik optimierten Wertschöpfungskette. Im Fokus der gesamten Organisation steht das Ziel, komplette Lösungen anzubieten. Welche besonderen Erfordernisse dabei mit Stromversorgungen für die verschiedensten Anwendungsbereiche verbunden sind, zeigen folgende Beispiele.

inpotron Schaltnetzteile
Bild 2: Hohe Ausgangsleistungen auf engem Bauraum und mit hohen Umgebungstemperaturen sind Herausforderungen für Netzteile in der Kommunikations-technik wie das PSU-0262-10.
© inpotron Schaltnetzteile

Ein Stromversorgung für eine professionelle LED-Beleuchtung weist eine Reihe von technologischen Besonderheiten auf, aus denen sich das hohe technische Niveau des Geräts ersehen lässt. Ihre Wärmeabfuhr erfolgt über die Gerätegrundplatte, welche wiederum thermisch an den Kundenkühlkörper angebunden ist. Weil das Gerät mit einem geschlossenen Gehäuse versehen ist, war es notwendig, die Bauteile für die entsprechend erhöhte Innenraumtemperatur auszulegen. Eine reine Kontaktkühlung für die vergleichsweise kleine Bauform bedingt einige konstruktive Kniffe, die thermisch belasteten Komponenten mit einer dauerhaft guten Wärmekopplung zu kühlen.

Noch wichtiger ist in diesem Fall aber die Umsetzung eines sehr hohen Wirkungsgrades von über 95 Prozent, also die Vermeidung von Verlusten. Mit Einsatz von SiC-Bauteilen in der CCM-Leistungsfaktorkorrektur und einem folgenden LLC-Resonanzwandler, einer aktiven Einschaltstrombegrenzung und aktiver Gleichrichtung wurde die geforderte Effizienz erreicht. Zudem legten die Entwickler ein besonderes Augenmerk darauf, Vibrationen und damit Geräusche gar nicht erst entstehen zu lassen.

Besonderheiten in der Designphase

Als phasenweise herausfordernd stellt sich die Wärmeanbindung dar. Nicht nur die hohe Leistung der Stromversorgung, sondern auch die Eigenwärme der Kundenanwendung hatte einen hohen Wärmeeintrag zur Folge. In Zusammenarbeit mit dem Kunden, nach intensiven Klimatests und durch ein effektives Wärmemanagement konnten diese Probleme gelöst werden.

Eine Herausforderung für das Entwicklerteam und das Team Produktzertifizierung stellte das breite Spektrum der spezifischen Sicherheits- und EMV-Normen für den weltweiten Einsatz dar. Zur Kommunikation der PSU mit der Kundenanwendung wird ein PM-Bus eingesetzt. Hierüber werden dem Kunden Daten aus dem Netzteil zur Analyse der Betriebszustände wie Temperatur, Belastung und vieles mehr zur Verfügung gestellt.


  1. Vielfalt der Stromversorgungen
  2. Netzteil für die Digitalisierungs- und Kommunikationstechnik

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Bicker Elektronik

Modulare 24-V-Notstromversorgung

Im Wettstreit mit China und den USA

»Europa braucht einen ökologisch-ökonomischen Masterplan!«

TDK-Lambda

»Unser Ziel ist es, als Vollsortimenter wahrgenommen zu werden«

Probleme der Lieferkette

»30 Wochen für einen MOSFET sind ein Glücksfall!«

Inpotron will Umsatz bis 2028 verdoppeln

»Wir entwickeln Netzteile für Systeme«

Leistungshalbleiter + Stromversorgungen

Keine Chance den Fake-Produkten!

Traco Power

Immer Ärger mit der neuen SCIP-Datenbank!

Deutscher Markt für Labornetzgeräte

Kurzer Schock, schnelle Erholung

Traco Power wächst in Amerika und Asien

»Das Kundenverhalten hat sich in den letzten Jahren verändert«

Deutscher Stromversorgungsmarkt 2021

Tolle Aussichten, aber ...

M+R Multitronik Teil der Getronic-Gruppe

Massiver Ausbau des Stromversorgungsgeschäfts

DC/DC-Wandler

Von der Schiene in Raue Gewässer

Power für Industrie 4.0 und IoT

Netzteil mit Datenschnittstelle

Forum Power Architectures 2021

Wirkungsgrad – Dichtung & Wahrheit

Wago Electronics gegründet

Wago gliedert Bereich Stromversorgungen aus

Mean Well

Spenden für elf humanitäre Projekte in Deutschland

Energiesparende DC/DC-Wandler

Die Entladung stoppen

Deutscher Stromversorgungsmarkt 2021

Wachsende Sorgen

Referenzdesign mit POL-Wandlern

Verfügbar in acht verschiedenen CAD-Formaten

CUI / Stromversorgung

Netzteile und ihre Zuverlässigkeit (Teil 2)

Entwicklung von Stromversorgungen

Welches sind die kritischsten Kompontenten im Power-System?

Traco Power

Stefan Schaffhauser wird neuer CEO

Vertriebsvereinbarung

Distrelec vertreibt Stromversorgungen von XP Power europaweit

25 Jahre Elektronik aus dem Schwarzwald

Prägende Erfahrungen aus dem Rennsport

5 wichtige Power-Kriterien

Worauf müssen Entwickler von Stromversorgungen 2021 achten?

Puls: Umsatzsteigerung in 2020

»Wir stehen jetzt auf Toyotas Lieferanten-Liste!«

Konzipieren von Stromversorgungen

Leistung auf den Punkt Bereitstellen

Umfrage unter strategischen Einkäufern

Die Container werden knapp

Recom: 3D-Power-Packaging-Technologie

»Wir sind die New Kids on the Block«

Spendenaktion in der Corona-Krise

»Wir wollen denen helfen, die wirklich in Not geraten sind«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu inpotron Schaltnetzteile GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung