AC/DC-Power für die Medizintechnik

Ultrakompakte Medizin-Netzteile mit lüfterloser Baseplate-Kühlung

3. März 2025, 9:41 Uhr | Elektronik Medical (uh)
© Bicker

Bicker Elektronik bringt zwei neue AC/DC-Medizin-Netzteil-Serien. Die Open-Frame-Netzteile CINCON LFM200M und LFM300M mit 200 bzw. 300 Watt sind ultraflach, sehr effizient und eignen sich für einen weiten Temperaturbereich, optional mit präzise geregelten DC-Ausgangsspannungen von 12V oder 24V.

Diesen Artikel anhören

24,5 Millimeter Bauhöhe und eine Effizienz von 94 Prozent - die neuen Medizintechnik-Stromversorgungen aus dem Hause Bicker versprechen Leistung und Langlebigkeit auf kleinstem Raum.

Kompaktes Design und lüfterlose Kontaktkühlung

Das thermisch optimierte Design mit Baseplate-Kontaktkühlung ermöglicht den lüfterlosen Betrieb. Dies trägt nicht nur zur Geräuschreduktion, sondern auch zur Erhöhung der Lebensdauer bei, da keine beweglichen Teile wie Lüfter verschleißen können. Zudem sorgt die effiziente Wärmeableitung für eine zuverlässige Performance, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Aufgrund der hohen Leistungsdichte eignen sich die Netzteile besonders für platzkritische und tragbare Applikationen in der Medizintechnik.

Medizinische Stromversorgung weltweit

Die Netzteile mit Schutzklasse I + II und einem Universal-Eingang von 85 bis 264 VAC mit aktiver PFC sind für den internationalen Einsatz in der Medizintechnik ausgelegt. Die robust und hochwertig aufgebauten Schaltnetzteile erfüllen die neuesten medizinischen Sicherheitsstandards gemäß IEC/EN/UL 60601-1 Ed. 3.2 (2xMOPP) sowie die Sicherheitszulassung nach IEC/EN/UL 62368-1 Ed. 3.0. Dies gewährleistet maximale Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit für einen zuverlässigen und störungsfreien Betrieb in medizinischen Umgebungen.

Produkteigenschaften auf einen Blick
  • Medizinisches AC/DC-Netzteil-Serien mit 200W und 300W

  • Universelle Eingangsspannung 85-264VAC (aktive PFC)

  • Geregelte DC-Ausgangsspannung 12V oder 24VDC

  • Lüfterlos durch Kontaktkühlung (Baseplate)

  • 25,4-mm-Low-Profile-Gehäuse

  • Hoher Wirkungsgrad bis zu 94%

  • Eingangsleistungsaufnahme ohne Last <0,3W

  • Betriebshöhe 5000 Meter

  • Medizinische Sicherheitszulassung nach IEC/EN/UL60601-1 Ed.3.2

  • 2xMOPP (Patientenschutz)

  • Sicherheitszulassung nach IEC/EN/UL62368-1 Ed.3.0

  • Designed nach IEC/EN 60335-1

  • Hohe Leistungsdichte

  • Übertemperatur- und Kurzschlussschutz

Individuelle Anpassungen und Design-In-Unterstützung

Neben den Standardmodellen bietet Bicker Elektronik auch kundenspezifische Modifikationen an und verfügt über umfassendes Know-how im Design-In sowie in der individuellen Dimensionierung und Anpassung von Netzteilen. Darüber hinaus bietet der Stromversorgungsspezialist auf Wunsch u.a. auch individuelle Anschluss- und Kabelkonfektionen an. Die Netzteile der CINCON LFM200M- und LFM300M-Serie sind ab sofort im Bicker-Webshop verfügbar. www.bicker.com

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Übergangsjahr mit großem Potenzial

Stromversorgungsbranche rechnet mit einstelligem Wachstum 2025

Labornetzteile und elektronische Lasten

Schaltnetzteile: Der Investitionsbooster könnte etwas wuppen!

Schukat electronic

Kompakte AC/DC-Netzteile

Murata Electronics

Robuste Stromversorgungs-Isolation

TDK-Lambda

Genesys geht in die Höhe

Microchip

Strahlungsgehärteter 15 W DC/DC-Wandler

Würth Elektronik eiSos

Thermische Alterung beherrschen

XP Power geht neue Wege

FLXPro-Serie: Digital geregelt, konfigurierbar und modular

SMPS-Matrix von onsemi

Der smarte Weg zur Stromversorgung

»Zuverlässig, nachhaltig und flexibel«

50 Jahre Recom: Firmenmanagement im Wandel der Zeit

Rauscharme Netzteile

Optimale Röntgenbilder – exakte Diagnose

Stromversorgungen von TDK-Lambda

Klassischer Plug-and-Play-Ansatz

Schneller zu kundenspezifischen Lösungen

Schiederwerk setzt auf das Konzept einer Virtual Design Platform

DC/DC-Wandler der KLB-Wandler-Familie

Kondensatorladegerät für DC-Zwischenkreisspannung

Bekanntgabe auf Mitgliedsversammlung

Hermann Püthe neuer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands

Medizintechnik-Fertigung

IBOA-frei: Medizin-Klebstoff für Sensoren und Wearables

Advanced Energy über Fortec Power

Modulares 2400-Watt-Netzteil: Flexible Medizin-Stromversorgung

Medtech-Portrait | Beschleunigungssensor

ADXL380: Digitales Stethoskop mit MEMS-Beschleuniger

»Go West« als Wachstumsstrategie

Steinmeyer-Gruppe verstärkt Team in den USA

Vernetzte Sensorik

Mehr Zeit für die Pflege

Neue strategische Ausrichtung

Biotronik setzt auf aktive Implantate und digitale Gesundheit

Messeführer Embedded World

Medizinelektronik auf der #ew25

System-in-Package von ams Osram

Photon Counting: Neues CT-Sensormodul für Bildgebung der Zukunft

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bicker Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu Stromversorgung/USV

Weitere Artikel zu Stromversorgung Sonstige

Weitere Artikel zu AC/DC-Wandler/Netzgeräte

Weitere Artikel zu Medizintechnik

Weitere Artikel zu Medizinelektronik